Der Sonntagsmarkt von Annecy

Jeden Sonntag ist Markt in der Altstadt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Jeden Sonntag ist Markt in der Altstadt von Annecy. Foto: Hilke Maunder

Der Sonntagsmarkt von Annecy: Welch ein Paradies der Genüsse! Das ganze Jahr hindurch erobert er die Altstadt, und überall darf gekostet, aus- und anprobiert werden! Ein Franzose mit Fellhut häuft auf kleinen Holzbrettern Hartwurst mit Haselnuss, Walnuss und scharfem Chili an.

Auf dem Sonntagsmarkt von Annecy könnt ihr die vielen savoyardischen Spezialität vor dem Kauf erst einmal kosten. Foto: Hilke Maunder
Goûtez ! Kosten Sie!“ Auf dem Sonntagsmarkt von Annecy könnt ihr die vielen savoyardischen Spezialitäten vor dem Kauf erst einmal kosten. Foto: Hilke Maunder

Wenig weiter drückt Monsieur mit beiden Händen kraftvoll das Messer durch den Beaufort, schneidet Tranchen aus dem Reblochon, arrangiert den runden Ziegenkäse Saint-Marcellin auf rot-weißem Tuch.

Stolz hält mir der Käse-Mann einen einlaminierten Zeitungsausschnitt hin: „Sehen Sie, ich war sogar in der Presse! Mein Käsestand ist berühmt!“

Käseverkäufer auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Stolz auf einen Zeitungsartikel: Käseverkäufer auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder

Markttreiben in der ganzen Altstadt

Getrocknete Tomaten, auf langen Schnüren aufgezogen, wiegen sich unter dem Marktschirm im Wind. In das Lachen und die Wortfetzen, die der Wind herträgt, in den Duft von Lavendel, Erdbeeren und Melonen, der sich in den Arkaden der Altstadt verfängt, mischt sich das Rauschen des Thiou.

Sonntagsmarkt in Annecy: Das Rauschen des Thiou begleitet ihn. Foto: Hilke Maunder
Sonntagsmarkt in Annecy: Das Rauschen des Thiou begleitet ihn. Foto: Hilke Maunder
Durch die Altstadt von Annecy rauscht der Thiou. Foto: Hilke Maunder
Durch die Altstadt von Annecy rauscht der Thiou. Foto: Hilke Maunder

Befüllt vom Schmelzwasser der Berge und den vielen Regenfällen der letzten Wochen, rauscht er wie wild durch sein enges Bett, füllt die Kanäle und schmalen Wasserwege unter und neben den Häusern.

In der Altstadt von Annecy: Überall rauscht das Wasser. Foto: Hilke Maunder
In der Altstadt von Annecy: Überall rauscht das Wasser. Foto: Hilke Maunder

Es ist Sonntag. Und wer in und um Annecy wohnt, kennt nur ein Ziel: den großen Wochenmarkt. Er erstreckt sich von der Porte Sainte-Claire bis zur Rue du Pont Morens als riesengroßer Verführer mit allen Köstlichkeiten, die die savoyardische Erde und Frankreichs Provinz hervorbringt. Die Place des Rhododendrons ist fest in der Hand der einheimischen Erzeuger.

Sonntagsmarkt von Annecy: getrocknete Tomaten. Foto: Hilke Maunder
Aufgereiht: die getrockneten Tomaten. Foto: Hilke Maunder

Essen und Trinken in Annecy

Das Markttreiben beginnt um 6.30 Uhr. Um 13.30 Uhr sind alle Stände abgebaut. In der Altstadt sind zur Marktzeit die Lokale dicht besetzt. Besonders entlang der Kais des Thiou ist kein Stuhl mehr frei. Viele Restaurants führen dort savoyardische Küche. Sie ist berühmt für ihre Käsespezialitäten. Kostet einmal eine Tartiflette ! Hier findet ihr das Rezept.

Annecy: An den Kais des Thiou drängen sich die Lokale. Foto: Hilke Maunder
Annecy: An den Kais des Thiou drängen sich die Lokale. Foto: Hilke Maunder

Wer nicht deftige Bergküche oder Hausmannskost genießen möchte, sollte einmal im L’Esquisse speisen, wo Stéphane und Magali Dattrino regionale Saisonküche frisch, kreativ und fantasievoll servieren.

Annecy: Am Rand der Altstadt legen Ausflugsschiffe zu Rundfahrten auf dem großen Bergsee Lac d'Annecy ab. Foto: Hilke Maunder
Am Rand der Altstadt von Annecy legen Ausflugsschiffe zu Rundfahrten auf dem großen Bergsee Lac d’Annecy ab. Foto: Hilke Maunder

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.

Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

Weiterlesen

Im Blog

La Route des Grandes Alpes: Paradestrecke!

 

Im Buch

Roadtrips FrankreichRoadtrips Frankreich*

Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes. 

Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal< laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Sonntagsmarkt von Annecy. Käseschneiden kostet Kraft! Foto: Hilke Maunder
Käseschneiden kostet Kraft! Foto: Hilke Maunder
Sonntagsmarkt von Annecy: Die Erdbeeren aus Carpentras sind in Frankreich berühmt! Foto: Hilke Maunder
Die Erdbeeren aus Carpentras sind in Frankreich berühmt! Foto: Hilke Maunder
Sonntagsmarket von Annecy: Artischoken in vielen Sorten findet ihr auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Artischocken in vielen Sorten findet ihr auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder

Sonntagsmarkt von Annecy: Die Kanäle sind mit Blumen geschmückt. Foto: Hilke Maunder
Den Lauf des kanalisierten Thiou ziert üppiger Blumenschmuck. Foto: Hilke Maunder

Merci fürs Teilen!

7 Kommentare

  1. Wir waren schon zweimal mit dem Wohnmobil in Annecy und konnten den einzigartigen wunderschönen Markt erleben und natürlich das berühmte Käsefondue genießen. Jetzt fahren wir öfter leider nur noch an Annecy vorbei auf unserem Weg nach Südfrankreich. Ich würde gern mal wieder einen Zwischenstopp dort machen. Könntet Ihr uns vielleicht ein paar nette Hotels empfehlen?

  2. Hallo! Danke, Hilke, für die interessanten Beiträge. Einmal im Jahr – kurz vor unserem Frankreichurlaub in Leucate – schau ich hier im Blog vorbei. Diesmal planen wir einen Zwischenstopp in Annecy zum Sonntagsmarkt. Du betonst in Deinem Bericht den „ersten Sonntag im Monat“ – findet der Markt nur dann statt oder jeden Sonntag? Beste Gruesse! Gunnar Kavermann

    • Hallo Gunnar, ich war am ersten Sonntag dort… der Markt findet jeden Sonntag statt – und zwar von 6.30 – 13.30 Uhr. Bises, Hilke

  3. Sehr schöner Bericht und die Fotos geben die Stimmung der Stadt perfekt wieder, Hilke.
    Immer wenn ich in diese Gegend komme (z.B. Auf der Fahrt nach Deutschland), versuche ich so zu planen, dass ich in Annecy übernachte. Die Lage am See, der Fluss mittendurch, die kleinen Gassen der Altstadt…
    Annecy – immer eine Reise wert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.