Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

70 Jahre Elsässische Weinstraße

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

Toulouse: Foie Gras und Charcuterie satt - zum Entrée in diesem Restaurant in Saint-Cyprien. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Schlemmen in Südfrankreich: meine Favoriten

Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt? Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Schlemmerparadiese. Und erst […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Käsestraße der Normandie

Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten. […]

Hilke Maunder im Gespräche mit Julien Fuchey, Küchenchef der Auberge La Morvandelle in Tintry. Foto: Thomas Müller
Burgund

Eine kulinarische Landpartie in Burgund

„Die Küche von Burgundsist die Mutter der französischen Küche“, schwärmte Jean Anthelme Brillat-Savarin in seiner 1826 erschienen Physiologie du Goût (Physiologie des Geschmacks). Mehr als 200 Jahre später bestätigte ein Lebensmittelmulti dieses Zitat. Welche Speise […]

Immer mit Mandel: der weiße Nougat aus Montélimar - hier von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Weihnachtsglück: die Treize desserts

In der Provence gibt es zu Weihnachten Glück fürs nächste Jahr: mit der Nachtisch-Parade der Treize Desserts. Voilà Hintergrund, Traditionen, Shopping-Tipps und Rezepte […]

Cave de Tain: Kellerdirektor Xavier Gomart. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Cave de Tain: der Syrah-Keller von Hermitage

Die Lage der Cave de Tain ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahre nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg […]

Béziers: Blick vom Aussichtspuankt an der Kathedrale auf den Orb. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Im Tal von Orb und Jaur

Die D14 von Béziers Richtung Olargues folgt einem wildromantischen Flusstal, das auch im Winter voller Charme ist: die Vallée de l’Orb. […]

Sarlat: Die alten Fassaden der Place de la Liberté. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Sarlat: die besten Adressen für Genießer

Das mittelalterliche Sarlat-la-Canéda gehört zu den schönsten Städten Frankreichs – und ist purer Genuss für alle Sinne. Foie Gras, Trüffeln, Käse und Co.: Entdecke hier die besten Adressen! […]

Huîtres creuses aus dem Bassin d'Arcachon. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Wo Austern sich in Schale werfen

Austern-Zucht hat in Arcachon Tradition. Bereits 1860 ließ Napoleon III. in der Lagune die ersten Austern-Parks anlegen. Was du heute dort erleben und genießen kannst, erfährst du hier mit Tipps, Infos und vielen Fotos. […]

Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brasserie du Querkorb: das Bier der Katharer

Als zwei Briten beim Fernsehen Sehnsucht nach Frankreich bekamen, gründeten sie die Brasserie du Querkorb in Puivert. Heute ist das Craftbier von BDQ Kult – und besitzt die Brauerei neben dem Taproom in Puivert eine große Produktionshalle samt Bar im nahen Chalabre. […]

Diese Olivenmühle von Nyons findet ihr am Eygues-Fluss. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Tanche: die schwarzen Perlen von Nyons

Klein und schwarz sind die Früchte, die Nyons berühmt gemacht haben: Tanche-Oliven. Aus ihnen wird bestes Öl gepresst – und groß gefeiert. Erfahre mehr über Frankreichs nördlichstes Olivenanbaugebiet, seine Früchte, seine Feste und seine Sehenswürdigkeiten! […]

Alte Tomatensorten. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Slow Food erleben in der Provence

Wo Wein und Oliven, Lavendel und köstliche Käse ihre Heimat haben, sind auch Slow Food und Bio-Landbau tief verwurzelt: in der Provence. Bereits 1996 hatten sich einige Bio-Landwirte aus dem Norden des Departements Bouches-du-Rhône entschlossen, eine […]

Cidre: Beim Manoir d'Apreval ist die Apfelernte in vollem Gange. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Paraderoute für den normannischen Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]