Toulouse: Foie Gras und Charcuterie satt - zum Entrée in diesem Restaurant in Saint-Cyprien. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Schlemmen in Südfrankreich: meine Favoriten

Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt? Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Schlemmerparadiese. Und erst […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]

Auvergne-Rhône-Alpes

Der Trüffel-Papst: Bruno Chartron

Bruno Chartron ist der Trüffelpapst der Drôme – mit eigenem Trüffelhain und Trüffelmenüs, die seine Kreativität bezeugen. Lernt den Spitzenkoch, seine Restaurants, seine Küche und seinen Hund Bambou kennen! […]

Tellines-Muscheln. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Tellines à la provençale

Als kleiner Junge wurde Frédéric Lacave beim Strandbesuch stets von den Eltern losgeschickt, um im Brandungssaum die kleinen Tellmuscheln ( tellines ) zu sammeln, die sich dort bis zu zehn Zentimeter tief im Sand verstecken. […]

Das Café de la Promenade von Bourgueil besitzt einen wunderschönen Bistrogarten! Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Bourgueil: das Café de la Promenade

Ein altes Gaswerk aus dem 19. Jahrhundert, aus typischem Loire-Tuffstein errichtet, ist seit 2009 die schönste Anlaufstelle für einen geselligen Abend unter freiem Himmel: das Café de la Promenade. Mit ihrer Weinbar zwischen dem Winzerdorf […]

Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux-Port von Marseille mit Bouillabaisse. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Geheimnis der Bouillabaisse

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert. Und ist heute das kulinarische Wahrzeichen der südfranzösischen Hafenstadt. […]

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

La Chaise-Dieu: La Chaise-Dieu: im Symbialys. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Postkarte aus … La Chaise-Dieu

La Chaise-Dieu. Der Sitz Gottes. Mitten in der Weite der sanft gewellten Landschaft von Haute-Loire findet ihr ihn. Streng, hart und abweisend, fast wie ein Gefängnis des Glaubens, wirkt die Abtei. Ein hoher, kantiger Turm […]

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus den schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen Sommertag ist. Schnappt […]

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]

Zum Paris-Bummel gehört ein Crêpe einfach dazu! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Crêpes oder Galettes?

Was wäre die bretonische Küche ohne Crêpes und Galettes! Besonders mittags werden die dünnen Pfannkuchen in Crêpes-Bäckereien stapelweise für den Hausgebrauch gebacken oder in den zahlreichen Crêperien als preiswertes Mittagsmahl serviert. Die dünnen Pfannkuchen unterscheiden […]

Guinguette am Seine-Ufer bei Port Javel, Paris. Foto: Hike Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Die Renaissance der Guinguette

Maler wie Renoir und Van Gogh machten sie mit ihren Bildern berühmt: die Guinguette. Immer wieder war solch ein Gartenlokal unter freiem Himmel mit Musik, Tanz und Traditionsküche ihr Sujet. Überall in Frankreich säumen sie […]

Genuss

Paris: die Café-Revolution

Livrierte Kellner, geflochtene Stühlen und kleine Rundtische auf der Terrasse, ein großer Zinktresen für den schnellen Schwarzen im Stehen: So wurde die Pariser Kaffeehauskultur, wie sie im Café du Dôme von Montparnasse oder dem Café […]