Bettentest: Château de Besseuil
Das Château de Besseuil lockt Genießer nach Clessé, einem Winzerdorf im Süden Burgunds. Hält das Weingut-Schloss, was es verspricht? Der Bettentest.
Der Name verrät’s: Durch das Département Saône-et-Loire mit der Ordnungssumme 71 fließen die zwei Flüsse, die jeder Franzose kennt: die Saône und die Loire, die das Département im Westen begrenzt.
Bedeutsamer ist für das Département die Saône. Zwischen Chalon-sur-Saône und Mâcon ist sie als Autobahn für Binnenschiffe ausgebaut und Lebensader für die zahlreichen Industriebetriebe an ihren Ufern.
Je weiter jedoch man sich vom Fluss entfernt, desto ländlicher wird das Département. Das Charolais rund um seine Hauptstadt Charolles ist die Heimat des edlen Charolais-Rinds. Louhans ist die Heimat des Nationalgeflügels Poulet de Bresse.
Die Ruinen des Benediktinerklosters von Cluny und die Abtei Cluny zeugen bis heute davon, wie mächtig einst die Klöster in diesem burgundischen Landstrich waren.
Und wie stark der Glaube dort bis heute noch ist. Das Dorf Taizé und die dort ansässige Gemeinschaft von Taizé ist Pilgerziel von Gläubigen aus aller Welt.
Die Buddhisten haben mit Dashang Kagyu Ling, dem Tempel der 1000 Buddhas, hier eines ihrer größten Zentren in Frankreich.
Das Château de Besseuil lockt Genießer nach Clessé, einem Winzerdorf im Süden Burgunds. Hält das Weingut-Schloss, was es verspricht? Der Bettentest.
Das Brionnais im tiefsten Süden von Burgund ist (noch) ein Geheimtipp – und ein echter, authentischen Flecken Frankreich mit viel Charme. Doch nun will es Welterbe werden… Daher: schnell noch jetzt entdecken und erleben!
In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geografische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Folge ihrem Lauf!
Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der Quelle, die 405 Meter über dem Meeresspiegel liegt, bis zur Mündung in die Rhône in Lyon auf 158 Meter Höhe…
„Fontainebleau Burgunds“ nannte die berühmte Marquise de Sévigny das Château de Sully. Entdeckt das Renaissance-Schloss der MacMahon-Familie – mit kinderfreundlichen Aktivitäten und regionalen Spezialitäten im Hofladen, frisch geerntet im gutseigenen Permakultur-Garten.
Le crapiau ist der Kaiserschmarrn aus dem Morvan Burgunds: ein gehaltvoller Pfannkuchen zum Dessert. Voila das Rezept – und seine Geschichte.
Lange haben mich die dunklen Wälder des Morvan, die das Granitmassiv des Burgunds bedecken, begleitet. Doch dann erreicht die kleine, kurvige Landstraße die Wiesen und Weiden im weiten Tal des Arroux, und am Horizont ragen Kirchtürme und Hausfassaden auf. Der Verkehr wird dichter. Kreisel weichen Ampeln. Entlang eines baumbestandenen Boulevards erreiche ich einen Platz, der…
Gueugnon liegt verkehrsgünstig. Und so war es auch wieder einmal eine jener Fahrten, bei der ich sehr früh gestartet war – und erst abends in einer Unterkunft ankam, die ein Hotel-Portal für mich fand, als ich müde geworden war. Die Stadt in Saône-et-Loire ist kein touristisches Highlight, und auch das Hôtel Saint-Benoit an der Straßenecke…
Monumentale Architektur und tiefe Spiritualität: Die Abtei von Cluny, Welterbe im Süden Burgunds, verströmt einen Zauber, der gefangenen nimmt und staunen lässt – auch als Ruine. Wenn die einst größte Kirche des Christentums wurde bis ins 19. Jahrhundert gezielt zerstört. Heute sorgen virtuelle Realität und aktuelle Kunst für Glücksgefühle.
Die Wochenmärkte in Burgund sind echte Verführer für alle Sinne. Markthallen und Freiluftmärkte lassen ahnen: In Burgund lässt es sich wie Gott in Frankreich leben. Hier stelle ich euch die schönsten Schlemmer-Reiche der Region vor.