Das Café de la Promenade von Bourgueil besitzt einen wunderschönen Bistrogarten! Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Bourgueil: das Café de la Promenade

Ein altes Gaswerk aus dem 19. Jahrhundert, aus typischem Loire-Tuffstein errichtet, ist seit 2009 die schönste Anlaufstelle für einen geselligen Abend unter freiem Himmel: das Café de la Promenade. Mit ihrer Weinbar zwischen dem Winzerdorf […]

Loire: geografische Quelle. Foto: Hilke Maunder
Allier

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geographische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Doch „Halt!“ […]

Welterbe: das Loire-Tal der Schlösser. Hier: Schloss Villandry. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Villandry & Co.: Frankreichs schönste Küchengärten

Vive le potager ! Der Renaissancedichter Ronsard schrieb eine Ode an den Kopfsalat. Voltaire wurde im potager zum Philosophieren angeregt. Küchengärten sind in Frankreich nicht schnöde Nutzgärten, sondern wahrhafte Kunstwerke der Tischkultur, die eine gewaltige Blüte erleben. Blumen, […]

Durch Bordeaux führen mehrere große Radwanderrouten. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radwandern: Die schönsten Routen!

Was für Paradestrecken zum Radwandern! Auf Treidelpfaden an alten Kanälen entlang. Kreuz und quer durch weite Weinberge. Vorbei an duftenden Lavendelfeldern. Am Lauf legendärer Flüsse wie Seine, Loire und Rhône entlang. Oder hin zu kulturrreichen […]

Welterbe: das Loire-Tal der Schlösser. Hier: Schloss Villandry. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Unterwegs im Loire-Tal der Schlösser

Zwischen Orléans und Angers zeigt sich Frankreichs längster Fluss von seiner schönsten Seite. Unzählige Burgen und Schlösser aus allen Epochen und Stilen säumen die Ufer der Loire und ihrer Nebenflüsse Indre, Cher und Vienne. In […]

Die Mona Lisa - das berühmteste Werk von Leonardo da Vinci. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Auf den Spuren von Leonardo da Vinci

Rom, 1512: Der jüngere Bruder des Papstes, Guiliano II. de‘ Medici, holt Leonardo da Vinci als Künstler in den Vatikan. Der Papst jedoch hegt keine Sympathien für ihn. Er fördert die jungen Künstler Raffael und […]