Die Hügel, Hochebenen und Berge des Pilat-Massivs und die Ebene von Forez prägen das Département Loire (42), das die Loire an ihrem Oberlauf durchfließt und dabei die Gorges de la Loire bildet. Roanne und Saint-Étienne sind die beiden Hauptorte des Départements. Beide Städte sind sehr stark industriell geprägt. Der Niedergang der Schwerindustrie in den 1970er-Jahren hat Roanne stark getroffen; Logistik, Tourismus und neue Technologien sollen die Wirtschaft neu beleben. Zugpferde sind der Hausboot-Tourismus und die Gastrononomie. Das Restaurant der Brüder Marie-Pierre und Michel Troisgros, seit 1968 ununterbrochen im Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet, lockt Feinschmecker aus aller Welt nach Roanne. Seit 1994 sind die Weine der Côte Roannaise westlich von Roanne als AOC anerkannt. Rund fünfmal so groß wie Roanne ist Saint-Étienne. Die frühere Hochburg der Montanindustrie ist heute Stammsitz der Einzelhandelsgruppe Casino und hat die einstige Waffenmanufaktur Manufacture d’armes de Saint-Étienne am nördlichen Rand der Innenstadt in eine Cité du Design verwandelt. Bereits seit 1998 findet in Saint-Étienne die Biennale Internationale Design Saint-Étienne statt. Saint-Étienne ist seit 2010 eine von der UNESCO anerkannte City of Design und Mitglied im UNESCO-Creative Cities Network. Vor den Toren der Stadt liegt der regionale Naturpark Pilat.

Ardèche
Die Loire – Frankreichs längster Fluss
In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geografische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Folge ihrem Lauf! […]