Die Schluchten der Ardèche. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Unterwegs in den Schluchten der Ardèche

Karg und zerklüftet zeigt sich der Süden des Départements Ardèche. Zikaden zirpen. Silbern schimmern die Blätter der Olivenbäume. Feigen und Wein wachsen in den Gärten, und oben am Himmel zieht ein Geier seine Kreise. Auf […]

Esskastanien wachsen nicht nur in den Cevennen, sondenr auch in den Pyrenäen, im Périgord und auf Korsika in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Brotbäume und Goldbäume

Die Cevennen sind bis heute eine einsame, arme Region. Um die Ernährung der Bevölkerung zu sichern, wurden bereits im Mittelalter gezielt Kastanien gepflanzt. Im 16. Jahrhundert war er zum vorherrschenden Baum der Bergregion geworden. Die […]

MS Bijou du Rhône am Kai. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Kreuzfahrt-Test: MS Bijou du Rhône

Die Rhône gehört zu den beliebtesten Revieren für Flusskreuzfahrten in Frankreich. Ein Dutzend Anbieter starten in Lyon zu Touren. Und so sehe ich zunächst auch nicht „mein“ Schiff. MS Bijou du Rhône versteckte sich hinter […]

Loire: geografische Quelle. Foto: Hilke Maunder
Allier

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geographische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Doch „Halt!“ […]

Bourg Saint-Andéol an der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Postkarte aus … Bourg Saint-Andéol

Was für ein Panorama! Beginnt euren Besuch von Bourg Saint-Andéol am besten auf der modernen Brücke, die die Rhône überspannt. Platanen säumen die Kais. Dahinter reckt sich aus dem Gewirr der Terres-cuites-Dächer die Pfarrkirche von […]

Palais des Évêques: Jacques Lextreyt auf der Terrasse. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Der Retter des Palais des Évêques

Ich bin immer wieder tief beeindruckt, wie sich in Frankreich die Menschen für den Erhalt ihrer Kulturgüter einsetzen. So wie Jacques Lextreyt. Der Homöopath rettet in Bourg Saint-Andéol mit Freiwilligen den Palais des Évêques vor […]

Raphaël Pommier in der Grotte de Saint-Marcel. Copyright: Ogier
Ardèche

Raphaël Pommier: der Höhlenwinzer

Seit 1780 sind die Pommiers hier zu Hause: an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. […]

Auf der ViaRhôna bei Rochemaure. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: von Le Pouzin nach Viviers

Ein strammes Programm wartet heute auf uns. Als ob er Gedanken lesen könnte, sagt unser Gastwirt Dominique zwischen Café und Croissant am recht frühen Morgen: „Ich habe etwas in Cruas zu tun – wenn ihr […]

ViaRhôna: La Voulte-sur-Rhône. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna im Test: von Valence nach Le Pouzin

Von Valence nach Le Pouzin: Gemeinsam mit meiner Freundin Claudine habe ich die ViaRhôna getestet, die von Lyon ans Mittelmeer führt. „Bonjour, was wollt denn ihr Kanarienvögel hier?“ Der Wirt grinst, als er uns am […]

ViaRhona: Radfahren heißt… auch im Regen geht’s weiter! Foto: Hilke Maunder
Aktiv

ViaRhôna: von Andancette nach Tain-l’Hermitage

Abendrot macht gutes Wetter? Am zweiten Radel-Tag auf der ViaRhôna werden wir des Besseren belehrt. Es regnet. Oder besser: Noch nieselt es. Platanen und Akazien säumen hinter Andancette den asphaltierten Radweg. Dort schützt uns ihr […]

Im Papiermuseum von Canson. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Canson: das Papier der Künstler

Degas bevorzugte Pauspapier für seine Pastellfarben. Matisse griff für seine Gouache-Scherenschnitte zum lavis B. Picasso skizzierte seine Werke auf C’à Grein. Aristide Maillol wählte Montval. Und auch Ingrès, Degas und Marc Chagall verwendeten die Papiere, […]

PNR Monts d'Ardèche, Quellgebiet der Loire.Foto: Hilke Maunder
Ardèche

In den Monts d’Ardèche

Die Ardèche entspringt in 1467 Metern Höhe im Massif Central und mündet nach 119 Kilometern bei Orange in die Rhône. Auf ihrem kurzen Lauf ist die Namensgeber eines Naturparks und eines Départements. Und überrascht mit neuen […]

Annonay. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Sternstunden in Annonay

In Annonay seid ihr den Sternen sehr nahe. Dort könnt ihr mit örtlichen Ballonclubs  in die Vergangenheit entschweben. Das Landstädtchen, auf einem Hügel hoch über den Schluchten von Deûme und Cance im Département Ardèche gelegen, hatt am […]