Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Jakobswege: Francis Dêche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Château de Millet: beim Armagnac-Bauern

Francis Dèche hat es mir nicht leicht gemacht: Google Maps, Waze und Tom-Tom streiten sich über den richtigen Weg. Seit einer halben Stunde fahre ich bei Eauze im Zickzack über Sandwege und Schotterstraßen, Asphalt und […]

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Gers

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse. Eingezäunt in weiten Stallungen […]

Simorre: der Eingang zum Bouche à l'Oreille. Foto: Hilke Maunder
Gers

Simorre – ein Dorf lebt auf

Die hochgesteckten Haare ein wenig zerzaust, die rote Brille auf der Nase, das Glas mit Weißwein in der Hand, steht sie mittags am Tresen des Bouche à Oreille und beäugt mich. „Deine Mütze verrät Dich. […]

Auch am Gers. Foto: Hilke Maunder
Gers

Bei d’Artagnan: Auch, Hauptstadt des Gers

Kennt ihr Auch (gesprochen: Osch), die Hauptstadt des Gers und Partnerstadt von Memmingen? Für einen Stadtbummel durch die Heimat des Musketiers d’Artagnan, die sich mit Ober- und Unterstadt am Lauf des Gers erhebt, solltet ihr […]

Domaine Rey: Nicolas Rey mit seinen Schweinen. Foto: Hilke Maunder
Gers

Porc Noir de Bigorre: die Schinken-Schweine

Im Süden des Gers liegt die Heimat der alten Schweinerasse Porc Noir de Bigorre. In Loubersan züchtet Nicolas Rey die Bergschweine. Ein Hofbesuch mit vielen Infos zu weiteren Schweinerassen aus Frankreich. […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Einfach treiben lassen: Bootstouren auf der Baïse sind herrlich entspannend! Foto: Hilke Maunder
Gers

La Baïse: der Fluss der Gascogne

In engen Schleifen durchquert die Baïse das Genussreich im Südwesten von Frankreich: die Gascogne. Nur auf 60 Kilometer Länge ist der Fluss schiffbar – zwischen Valence-sur-Baïse (Gers) und Buzet-sur-Baïse (Lot-et-Garonne). Korrekt ausgesprochen wird der Wasserweg […]

Gänse im Freilauf beim Foie-Gras-Hersteller Ramajo. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Auf den Spuren des Foie Gras im Gers

Zu Weihnachten gab es von unserem Nachbarn stets das gleiche Geschenk: ein Weckglas, bis oben gefüllt mit dem, was er das ganze Jahr herstellte: Stopfleber von der Gans oder Ente. Dass es sich dabei um […]

Knusprig, zart und fruchtig: die Croustade aus dem Gers. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Traditionskuchen des Gers: die Croustade

Miiiaaammmm…. wie die croustade köstlich duftet! Und doch: Mehl, Ei, etwas Wasser und ein Betttuch – mehr braucht Isabelle Ducourneau, Jahrgang 1964, für den Anfang nicht. „Mische die Zutaten zusammen und lass sie über Nacht […]

Apero: Auf Château de Monluc wurde der Pousse-Rapière erfunden. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Apéro der Gascogne: Pousse Rapière

Sein Vater René erfand in den 1960er-Jahren den heute berühmtesten Cocktail des Gers – den Pousse Rapière. Doch bevor es in den Keller geht, führt Noël mich auf die Terrasse. Sie ist: riesig, ein langes […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]