Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Brousse-le-Château am Tarn. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Schönste Dörfer: Brousse-le-Château

Brousse-le-Château: Wer es sieht, hält – denn der Anblick des Minidorfes im Tarn-Tal, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört, ist wahrhaft beeindruckend. 50 Kilometer südlich von Rodez überragen die wuchtigen Feldsteintürme einer mittelalterlichen Burg […]

Auf den Spuren der Tempelritter. La Couvertoirade. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Die Festungsorte der Tempelritter

Die Festungsorte der Tempelritter sind abgelegene Orte. Wehrhaft ducken sich La Couvertoirade, Sainte-Eulalie-de-Cernon, Saint-Jean-d’Alcas, La Cavalerie und Viala-du-Pas-de-Jaux unter dem hohen Himmel.  Fünf Stätten, die ins Mittelalter entführen – und doch fest im Hier und […]

Das Viadukt von Millau im späten Frühling. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Millau: Wow-Brücke & Luxus-Handschuhe

Wer auf der mautfreien A75 zwischen Clermond-Ferrand und Montpellier durch das Landesinnere fährt, begegnet unterwegs einer Brücke der Superlative: dem Viadukt von Millau. Die längste (2,4 km) und höchste Hängebrücke der Welt schwebt auf sieben Pylonen leicht […]

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 […]

Der Eingang zur Chartreuse Saint-Sauveur. Foto: Hilke Maunder.
Aveyron

La Chartreuse: Kloster in XXL

La Chartreuse Saint-Sauveur versteckt sich in den Schluchten und Bastiden des Aveyron. Kurz vor Villefranche-de-Rouergue weht am Straßenrand eine Flagge im Wind. „Das größte Kloster Frankreichs“ verkündet sie stolz. Voilà ein Ortsbesuch. 1084 gründete der […]

Der Eingang zum Soulages-Museum von Rodez. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Rodez: Auf den Spuren von Pierre Soulages

Als Meister der Schwarztöne wurde er weltberühmt: Pierre Soulages. Im Herzen des Aveyron wurde er 1919 geboren. 2022 verstarb er dort, 102 Jahre alt.  Bereits seit Ende 2014 präsentiert in seiner Heimatstadt Rodez ein erstaunliches Museum […]

Gorges du Tarn. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

In den Schluchten der Gorges du Tarn

Die Tarn-Schlucht nordöstlich von Millau gehört zu den schönsten Flusslandschaften Frankreichs. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Tarn auf 80 Kilometer Länge in die Karstebenen der Causses hinein gegraben. Der 380 km lange […]