
Mas de la Lune: Der Mond macht’s
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Jutta Faßbender ihr Frankreich […]
Im Hinterland der Seine wechseln die lichten Buchenwälder von Eu, Arques und Eawy mit weiten Flachsfeldern, die ein Drittel des französischen Leinenbedarfs liefern. Auf den Weiden grasen normannische Milchkühe mit dem typischen braunen Fleck am […]
Tartiflâ, so heißt die Kartoffel im Frankoprovenzalischen, das im mittleren Rhônetal und Savoyen bis heute als alte und heute bedrohte Sprache überlebt. Kartoffeln stecken auch in einem Gericht der Berge Savoyens, das als Tartiflette berühmt […]
Die große Abraumhalde verkündet es: Alès war das Zentrum für Kohlebergbau, Eisen- und Maschinenindustrie in Süden der Cevennen. Vom 13. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts holten die Kumpel das schwarze Gold in den […]
Warum zeigt das Stadtwappen von Nîmes ein Krokodil an der Kette? Weil Octavius von hier seinen erfolgreichen Ägypten-Feldzug gestartet hat, lautet die Antwort. Sie verweist damit auf eine Epoche, die der Region rund um Nîmes […]
Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu einer alten Kapelle, von deren Vorplatz ihr herrliche Ausblicke über das Tal des Agly hin zu den […]
“Das Licht ist eine Königin und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit”, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc im an einem Abend im Jahr 1941 in Lyon in ihre Tagebuch. Diese Worte spiegeln […]
“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Sandra Radl. Geboren […]
Enge Gassen, Fachwerkhäuser und Steinpalais, Torbögen und Treppenwege: Gourdon ist gebautes Mittelalter. Malerisch thront das Städtchen auf einem Felsvorsprung im Quercy. Startet euren Bummel oben auf der Hügelspitze, wo einst das Schloss stand – und […]
Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, […]
Wer jetzt ein wenig Sonne und Sommer braucht: Träumt euch nach … Menton, die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. “Berge, die ins Wasser fallen”, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier wirklich die letzten […]
Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Das Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Silvia Wigger ihr Frankreich […]
Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]
Es war der Hund von vier Jungen, der 1940 in einem Eichenwäldchen von Lascaux bei Montignac in Südfrankreich eine Höhle mit riesigen Wandgemälden entdeckt hat. Mammut und Jäger waren so frisch erhalten, als seien sie […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Viele haben bereits an dieser Reihe mitgewirkt. Diesmal stellt Kerstin Gorges ihr Frankreich vor. […]
Bœuf Bourguignon gehört zu den berühmten Traditionsgerichten der französischen Küche. Der Schmortopf aus dem Burgund ist keine schnell zuzubereitende Spezialität. Damit Bœuf Bourguignon wirklich gut gelingt, müsst ihr seine Geheimnisse kennen. Die Geheimnisse des Bœuf […]
Calais – England. Mal im Eurotunnel, mal per Fähre, und früher auch mit dem Hovercraft-Luftkissenboot. Unzählige Mal bin ich in Calais gewesen. Und habe doch nie die Stadt richtig besucht. Wie sehr dies ein Fehler […]
Um 1000 n. Chr. kam die Romanik aus der Lombardei nach Okzitanien. Zum Labor des neuen italienischen Kunststils wurden die Klöster in den Hochtälern des Roussillon. Dort ließen die Grafen von Barcelona Abteien wie Saint-Martin-du-Canigou […]
Kaum ein Gericht aus Frankreich ist weltweit so berühmt, wird so viel abgeändert – und schmeckt doch ganz authentisch eigentlich am besten: la Quiche Lorraine. Im 16. Jahrhundert wird sie erstmals urkundlich erwähnt, doch ist […]
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder