Montreuil-Bellay: das Burgschloss. Foto: Hilke Maunder
Maine-et-Loire

Schloss-Städtchen: Montreuil-Bellay

Wäre meine Tochter nicht mit einer Freundin hier in ein Ferienlager gefahren, hätte ich diesen schnuckeligen Ort wohl nie kennengelernt und seitdem immer wieder gerne besucht: Montreuil-Bellay. Das 4.000-Einwohner-Städtchen findet ihr 18 Kilometer südlich von […]

Domaine de l'Écorce: Es ist eingedeckt für den abendlichen table d'hôte im Sommer. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentests: Domaine de l’Écorce

Die Domaine de l’Écorce lockt im Département Loire-Atlantique mit ländlichem Savoir-vivre – für Paare, Familien, Firmen oder anderen Gruppen. Mein Bettentest. […]

Lesetipps
Kultur

Lesefrühling 2023: Neue Bücher très francophiles

Der Lesefrühling zeigt sich frankophil. Hier kommt eine bunt gemischte Auswahl an neuen Büchern aus und über Frankreich, ausgesucht nach einer Stöberrunde auf den Büchertischen und Lesestunden unterwegs und daheim. Viel Freude beim Lesen – […]

Jura

Lons-le-Saunier: die Hauptstadt des Jura

Hoch thront sie auf einem Silo und lacht ununterbrochen auf den Verkehr, der sich zu ihren Füßen auf dem Boulevard staut: die rote Kuh. 1921 erblickte sich das Licht der Welt. Das Motiv erfand der […]

Olivier Honnoré mit hausgemachten guimauves von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Naschen à la française

Naschen heißt auf Französich grignoter, und das lässt es sich ganz hervorragend im Hexagon. Frankreich ist berühmt für seine große Vielfalt an Süßigkeiten und Desserts, die jeweils ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Geschmack haben. […]

Fachwerk in Himmelsfarben, Schiefer und Granit: die typische Architektur von Guérande. Foto:
Atlantik

Guérande: die alte Salzstadt

Salz! Seit der Antike prägt es die alte Stadt Guérande und seine Halbinsel in den Pays de la Loire. Voilà Tipps, Infos und Impressionen! […]

Beaune-Grèves. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Ein Eiland, 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée […]

Schloss Apremont: Aussicht vom Rundturm. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Vendée: tolle Entdeckungen im Binnenland

Nicht nur die Küste, sondern auch das Binnenland der Vendée beschert tolle Urlaubs-Erlebnisse. Lass dich hier inspirieren – von geschichtsreichen Burgen und Schlössern, charmanten Dörfern und Städten, französischem Savoir-vivre und Erinnerungen an die große Geschichte der Vendée. […]

Industrieller Webstuhl. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Cambrai: die Renaissance des Kambrik

Kambrik ist der Stoff, der die nordfranzösische Stadt Cambrai reich und berühmt machte. Seit dem Mittelalter wurde dort aus Flachs oder Baumwolle dieses Gewebe hergestellt, das besonders fein, weich und haltbar war – perfekt für […]

Canal du Midi: Hausboot-Einweisung auf dem Grand Bassin von Castelnaudary. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Canal du Midi: Traumtörn im Hausboot

Der Canal du Midi gehört zu den schönsten Wasserwegen in Europa. Seine Wiege liegt in Okzitanien, wo Platanen geschmückte Treidelpfade, Sonnenblumenfelder, Herrenhäuser und gotische Glockentürme, Dörfer und Marktflecken das blaue Band des Südens begleiten. Zu […]

Le Havre. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Poesie in Beton: das Welterbe von Le Havre

Bei den Bombardements der Briten versank Le Havre am 5./6. September 1944 in Schutt und Asche. Auferstanden ist es als Vision eines Mannes: Auguste Perret (1874 – 1954). „Mein Beton ist schöner als Stein“: Nicht […]

Die Westfassade der Kathedrale von Amiens. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Picardie: Wiege der Gotik

Amiens, Beauvais, Laon, Noyon, Senlis: Diese prachtvollen Kathedralen machen die Picardie zur Wiege der Gotik. Amiens Sie ist mit 200.000 Kubikmeter doppelt so groß wie Notre-Dame de Paris, birgt das höchste Mittelschiff aller Kathedralen Frankreichs […]

Le Havre: Les Jardins Suspendus. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Die Jardins suspendus von Le Havre

Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und […]

Suprem' Nougat Savin: Nougat-Herstellung ganz handwerklich. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

So entsteht der Nougat von Montélimar

Als kleines Quadrat in Gold liegt er als Betthupferl auf meinem Kopfkissen: ein süßer Gruß aus Montélimar, weich, nussig, langsam schmelzend. Ein Hauch von Honig, von Lavendel, Mandel und mehr. Geschützte Nascherei Le Nougat de Montélimar: Untrennbar […]

Pont du Gard. Foto: Hilke Maunder
Gard

Pont du Gard: Meisterbau ohne Mörtel

Der Pont du Gard gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1,5 Millionen Menschen besuchen das weltbekannte Wahrzeichen der Provence. Und staunen über den Meisterbau der Antike, der Nîmes vor dem Verdursten rettet. Die Wiege der römischen […]

Gérard Samson (63/2021) am Pressoir seines Kellers. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Gérard Samson: 1. Winzer der Normandie

Gérard Samson überzeugt selbst stärkste Skeptiker. Hier, mitten im Calvados, produziert er nicht Cidre, sondern richtigen Wein? “ Bien sûr, Madame „, lächelt der ehemalige Notar. 1995 schloss er seine Kanzlei im Tal der Dives. […]

Séjours en Vignoble: La Coquillade. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: La Coquillade im Luberon

Tage voller Überstunden, Krankenhausbesuche, Regen und Dauergrau. Zum Flughafen. Vorfreude. In München den Anschluss verpasst, Warten. 14 Stunden nach dem Aufbruch stehe ich dann im Zimmer, öffne die Fenster – und blicke auf den Luberon. […]

Le Havre: Großer und kleiner Vulkan, vom Bassin de Commerce aus gesehen. Im Hintergrund die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Oscar Niemeyer in Frankreich

„Die Architektur“, soll Oscar Ribeiro Almeida de Niemeyer Soares einmal gesagt haben, „besteht aus Traum, Fantasie, Kurven und leeren Räumen.“ Mehr als 600 Mal gab er in 75 Schaffensjahren seiner Vision Form. Im Dezember 2012 […]

Kunterbunt: die Macarons eines Meilleur Ouvrier de France in der Passage Pommeraye von Nantes. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Macarons: die Weltkarriere eines Kekses

Miam, Macarons! Die einen pilgern in Paris die Champs-Elysées entlang zu Ladurée. Denn es war Pierre Desfontaines, der Cousin von Louis Ernest Ladurée, gewesen, der Mitte des 19. Jahrhunderts eine köstliche Idee hatte. Bis dato […]

Die Burg von Montbéliard. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kulturhauptstadt 2024: das Pays de Montbéliard

Der Gemeindeverbund Pays de Montbéliard ist Frankreichs Kulturhauptstadt 2024. Seine Hauptstadt ist bis heute im Herzen eine echte Schwäbin! Ein deutscher Kaiser gründete vor knapp 1000 Jahren Montbéliard. Fast 400 Jahre lang gehörte es als […]

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
Côte d'Azur

Postkarte aus … Saint-Tropez

Pastellfarbene Häuser am azurblauen Mittelmeer, Pétanque-Spieler unter den Platanen, kleine Bistros, schicke Boutiquen, Luxus-Jachten und edle Lebensart: Saint-Tropez hat sich vom armen Fischerdorf zu einem weltberühmtem In-Ziel verwandelt – und lässt sich Ambiente und Aufenthalt […]