Arles an der Rhône. Foto: Hilke Mander
Bouches-du-Rhône

Arles: zwischen Erbe und Avantgarde

Römische Ruinen, mittelalterliche Kirchtürme, das breite Band der Rhône mit dem Radweg der ViaRhôna und ein strahlend blauer Himmel: Bienvenue in Arles! Die Fülle von Motiven in Arles löste bei Vincent van Gogh die kreativste […]

Reinhardt Michael. Foto: privat
Euer Frankreich

Reinhardt Michael: meine Loire-Radtour

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Für Reinhardt Michael bedeutet es: wunderschöne […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des 2 mers: vom Atlantik zum Mittelmeer

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits in Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Blick auf Viviers. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Das Mittelalter-Juwel: Viviers

Dort, wo sich die Rhône durch den Engpass des Défilé de Donzère zwängt und vom Jouannade-Hügel seit 1862 eine riesige Marienstatue hinab auf Ziegeldächer und Türme blickt, liegt Viviers, die alte Hauptstadt des Vivarais. Bereits […]

Das Schloss Fontaine-Henry. ©Pressebild Calvados Attractivité
Aktiv

Mühlen-Radtour: la Route des Moulins

Mühlen gab es hier einst zuhauf. Nördlich von Caen leitet die Straße der Mühlen ( Route des Moulins ) durch das anmutige Hügelland des Bessin. Die Route führt mitten durch die idyllischen Täler von Seulles, […]

Am Tarn bei Rabastens. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Rauf aufs Rad im Tarn-Tal

Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Tarascon ist ein kleiner Ort an der Rhône, noch immer ein wenig abseits vom touristischen Fokus. Und doch eine Entdeckung wert. Seine Lage an der Rhône ist wunderschön, seine Innenstadt noch herrlich authentisch und herrlich […]

Die Freude der Fans bei der Tour de France. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Tour de France: das kleine Glück am Straßenrand

Tour de France 2020: Für die Ärzte war sie ein virologischer Albtraum, für das Volk und das Land Frankreich ein wichtiges Signal. Auch im Corona-Jahr 2020 startete das härteste Radrennen der Welt. Nach dem staatlichen […]

Bourg Saint-Andéol an der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Postkarte aus … Bourg Saint-Andéol

Was für ein Panorama! Beginnt euren Besuch von Bourg Saint-Andéol am besten auf der modernen Brücke, die die Rhône überspannt. Platanen säumen die Kais. Dahinter reckt sich aus dem Gewirr der Terres-cuites-Dächer die Pfarrkirche von […]

Blick von der Rhône auf die alte Papststadt Avignon am frühen Abend. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Avignon

Avignon. Was für eine Stadt! Ein Volkslied machte sie weltberühmt. Doch getanzt wurde auf dem Pont Saint-Bénézet nie. Das tat man auf der großen Flussinsel Île de la Barthélasse. Stellt dort euren Wagen ab, nehmt […]

Durch Bordeaux führen mehrere große Radwanderrouten. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radwandern: Die schönsten Routen!

Was für Paradestrecken zum Radwandern! Auf Treidelpfaden an alten Kanälen entlang. Kreuz und quer durch weite Weinberge. Vorbei an duftenden Lavendelfeldern. Am Lauf legendärer Flüsse wie Seine, Loire und Rhône entlang. Oder hin zu kulturrreichen […]

Mont Ventoux, der Radler-Berg
Aktiv

Die große Radel-Runde am Mont Ventoux

22 Kilometer, 1677 Höhenmeter, acht Prozent Steigung im Durchschnitt, in der Spitze zwölf: Der Gipfelsprint auf den Mont Ventoux ist selbst für trainierte Sportradler eine Herausforderung. Mit einem E-Bike wird es hingegen kinderleicht, den legendären […]

Radwandern am Seitenkanal der Garonne in Nouvelle-Aquitaine. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radel-Terroir: Entre-Deux-Mers

Fast 1000 Quadratkilometer umfassen die Weinberge rund um Bordeaux. Das größte Anbaugebiet des Bordelais erstreckt sich zwischen Dordogne und Garonne. Es liefert 85 Prozent der Bordeaux-Weine. So steht es in meinem Reiseführer. Doch ich sehe: […]

Tain l'Hermitage: Stadtansicht von der Rhône. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Purer Genuss an der Rhône: Tain-l’Hermitage

Tain l’Hermitage steht in großen Lettern auf der Ufermauer. Dicht drängen sich die alten Stadthäuser um die katholische Stadtkirche Notre-Dame. Hinter dem kleinen Ortskern drängt sich noch die Bahnlinie ins Rhônetal, ehe die berühmten Hügel des […]

Cave de Tain: Kellerdirektor Xavier Gomart. Foto: Hilke Maunder
Drôme

Der Syrah-Keller von Hermitage: Cave de Tain

Die Lage ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahren nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg nach der Rückkehr aus den Albingenserkriegen beschlossen […]

Blick auf Tournon und hinüber nach Tain am anderen Ufer. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Tournon: Das dürft ihr nicht verpassen!

Tournon-sur-Rhône bildet mit Tain-l’Hermitage einen spannenden Doppelort, verbunden durch die wunderschöne Brücke von Marc Seguin. Einst für den Autoverkehr errichtet, ist sie heute Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Panorama-Weg zum Belvédère Folgt als erstes dem Sentier des […]

E-Biken im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der größten Lagune der Insel […]

Palais des Évêques: Jacques Lextreyt auf der Terrasse. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Der Retter des Palais des Évêques

Ich bin immer wieder tief beeindruckt, wie sich in Frankreich die Menschen für den Erhalt ihrer Kulturgüter einsetzen. So wie Jacques Lextreyt. Der Homöopath rettet in Bourg Saint-Andéol mit Freiwilligen den Palais des Évêques vor […]

Raphaël Pommier in der Grotte de Saint-Marcel. Copyright: Ogier
Ardèche

Raphaël Pommier: der Höhlenwinzer

Seit 1780 sind die Pommiers hier zu Hause: an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. […]

In Arles ist die Beschilderung der ViaRhôna hervorragend! Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

ViaRhôna-Test: von Arles nach Port-Saint-Louis

Von Arles nach Port-Saint-Louis: Unsere letzte Etappe auf der ViaRhôna beginnt. Sie startet offiziell am Pont van Gogh. Aber bereits am Rhône-Ufer sind ersten Zubringer-Schilder aufgestellt. Sie führen uns vorbei am römisch inspirierten Garten Hortus und dem […]

Die Kreativen von Avignon. Foto: Hilke Maunder
Design

Die Kreativen von Avignon

Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre später als frech, provokative wie experimentelle Antwort Le Off. Prunkvolles Welterbe und Gassen mit Patina schaffen ein Ambiente, das inspiriert. […]

Suprem' Nougat Savin: Nougat-Herstellung ganz handwerklich. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

So entsteht der Nougat von Montélimar

Als kleines Quadrat in Gold liegt er als Betthupferl auf meinem Kopfkissen: ein süßer Gruß aus Montélimar, weich, nussig, langsam schmelzend. Ein Hauch von Honig, von Lavendel, Mandel und mehr. Geschützte Nascherei Le Nougat de Montélimar. Untrennbar […]