Am Tarn bei Rabastens. Foto: Hilke Maunder
Rad

Rauf aufs Rad im Tarn-Tal

Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]

Blick auf Viviers. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Das Mittelalter-Juwel: Viviers

Viviers ist eine kleine charmante Stadt an der ViaRhôna, die ihr Erbe aus Mittelalter und Renaissance mit viel Patina und Flair bewahrt hat. Seinen Hügel bekrönt die kleinste Kathedrale Frankreichs. Ihr Gestühl verführt zur Sünde. […]

Greeter Albert Cessieux. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Mit Greeter Albert durch Valence

Valence gehört auch zu den Orten, die ich bislang auf dem Weg gen Süden immer um- oder durchfahren haben: entweder auf der Route du Soleil oder der Rocade von Romans hin zur A7. Doch nun […]

Die Kreativen von Avignon. Foto: Hilke Maunder
Design

Die Kreativen von Avignon

Die Kreativen von Avignon machen die traditionsreiche Papststadt an der Rhône zu einer quicklebendigen, ungeheuer vielseitigen wie spannenden Stadt. Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Der Tarasque-Drache und Tartarin, Frankreichs famoser „Schildbürger“, machten das südfranzösische Städtchen Tarascon an der Rhône weltberühmt. Entdeckt die Heimat der Souleiado-Mode! […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Werbung im Weinberg von der Genosschaft Cave de Tain. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Cave de Tain: der Syrah-Keller von Hermitage

Die Lage des Cave de Tain ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahre nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg […]

Der Flachs blüht und lässt das Pays de Caux in zartem Blaulila leuchten. Foto: Hilke Maunder
Rad

La Véloroute du Lin: radeln im Flachs-Land

La Véloroute du Lin ist eine perfekte Radtour für alle, die im Urlaub nicht nur, aber auch radeln möchten. Als rund 75 Kilometer große Runde ohne große Steigungen führt sie mitten durch das Flachsland des […]

Blick von der Rhône auf die alte Papststadt Avignon am frühen Abend. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Avignon

Im Herzen der Provence liegt Avignon mit, Welterbe, Volkslied-Brücke, Festivals und Flair. Hier findet ihr euren Reiseplan fürs Wochenende! […]

Confluencen: Cube Verte auf der Halbinsel Confluence. Foto: Hilke Maunder
Metropole Lyon

Aufregend modern: La Confluence

Auf der dreieckigen Südspitze der Perrache-Halbinsel zwischen Saône und Rhône, vor der Milleniumswende ein Brachland von Industrie, Hafen und der Bahn, baut Lyon bis 2030 auf 150 Hektar ein neues Stadtviertel: La Confluence, der Zusammenfluss. Ein […]

Mont Ventoux, der Radler-Berg
Rad

Die große Radel-Runde am Mont Ventoux

21,5 Kilometer, 1677 Höhenmeter, acht Prozent Steigung im Durchschnitt, in der Spitze zwölf: Der Gipfelsprint auf den Mont Ventoux ist selbst für trainierte Sportradler eine Herausforderung. Mit einem E-Bike wird es hingegen kinderleicht, den legendären […]

Am Col du Tourmalet. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Col du Tourmalet: Mythos der Tour de France

Er gilt als schwerster Aufstieg der Tour de France: der Col du Tourmalet. Im Département Hautes-Pyrénées von Okzitanien verbindet der 2.115 Meter hohe Bergpass das Adour-Tal mit dem Tal des Gave de Pau. Die ersten Radrennfahrer […]

Lyon. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

ViaRhôna im Test: von Lyon ans Mittelmeer

Die ViaRhôna ist Frankreichs Fernstrecke für Genussradler. 815 Kilometer lang folgt sie dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Als Eurovelo 17 führt sie vorbei den Weinbergen von Hermitage, der Schokoladenstadt von Valrhona, den Trüffelhainen des Tricastin, den Nougatmanufakturen von Montélimar… köstliche Pausen beim Strampeln vorbei an Welterbe-Städten wie Avignon, Arles und Lyon – und zauberhaften, überraschend natürlichen Landschaften.

[…]

Arles an der Rhône. Foto: Hilke Mander
Bouches-du-Rhône

Arles: zwischen Erbe und Avantgarde

Römische Ruine, Mittelalter-Kirchen, Street-Art und Frank Gehrys LUMA-Turm: Arles verbindet Welterbe mit Avantgarde und Wow-Architektur. Erfahre hier, was Du nicht verpassen solltest! Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten findest du hier auch Tipps für Hotels, Restaurants und mehr. […]

Palais des Évêques: Jacques Lextreyt auf der Terrasse. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Der Retter des Palais des Évêques

In Frankreich engagieren sich Menschen wie Jacques Lextreyt für das Kulturerbe. Er rettet in Bourg St-Andéol den Palais des Évêques und öffnete ihn für Besucher. Komm‘ mit auf einen Besuch und entdecke dieses Juwel des Départements Ardèche. […]

Der Blick von der Rhônebrücke auf Bourg-Saint-Andéol. Foto: Hilke Maunder
Rad

Postkarte aus … Bourg Saint-Andéol

Bourg Saint-Andéol gehört zu den schönsten Orten von Ardèche – und liegt direkt an der Radwanderroute ViaRhôna. Hier gibt es Fotos, Tipps & Hintergrund zur Stadt und ihren Sehenswürdigkeit! […]

Raphaël Pommier in der Grotte de Saint-Marcel. Copyright: Ogier
Wein, Cognac & Co.

Raphaël Pommier: der Höhlenwinzer

Biowinzer Raphaël Pommier kann auf eine lange Familientradition zurückblicken: Seit 1780 sind die Pommiers an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190 zu Hause. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben […]