Postkarte aus … Les Andelys an der Seine
In Les Andelys halten die Kreuzfahrer, wacht die Burg von Richard Löwenherz über dem Städtchen und sorgte einst eine goldene Kette für Wohlstand. Les Andelys: ein charmantes wie spannendes Trio an der Seine!
Das normannische Département Eure liegt im Nordwesten des Pariser Beckens nördlich und südlich der Seine, die es teilt.
Sechs Hochebenen prägen seine Landschaft: der Vexin, das Plateau von Madrie zwischen Seine und Eure, die Ebene von Saint-André zwischen Eure, Avre und Iton, das Plateau von Neubourg, der Pays d’Ouche und der Lieuvin.
Im Südwesten schwingen sich die Hügel des Perche bis auf 200 Meter empor.
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Départements mit der Ordnungsnummer 27 gehören das Anwesen von Claude Monet, die Burg Gaillard bei Les Andelys, das charmante Dorf Le Bec-Hellouin mit seiner berühmten Abtei sowie das Schloss Champ de Bataille.
In Les Andelys halten die Kreuzfahrer, wacht die Burg von Richard Löwenherz über dem Städtchen und sorgte einst eine goldene Kette für Wohlstand. Les Andelys: ein charmantes wie spannendes Trio an der Seine!
Den Pinsel in der Hand, steht Claude Monet am Ufer seines Gartenteichs. Das Sonnenlicht tanzt auf den Wasserlilienblättern, während er die Farbenpracht auf seiner Leinwand einfängt. Hier, in Giverny, findet der Maler seine größte Inspiration. Bienvenue an diesem Ort, der nicht nur sein Zuhause, sondern auch seine größte Muse wurde. Claude Monet (1840 – 1926) machte…
Mit seinen Kanälen und dem Lauf der Risle wird Pont-Audemer gerne „Venedig der Normandie“ genannt. In der alten Stadt der Gerber lernte einst Louis Vuitton sein Handwerk. Erfahrt hier mehr über die normannische Kleinstadt, die heute mit kreativer Street-Art auch an seine einst blühende Papierindustrie erinnert.
Von der Metropole ans Meer, von Paris nach Le Havre: Folge auf dem Radweg La Seine à Vélo dem Strom der Geschichte der Normandie.
Die Seine ist Frankreichs Strom der Geschichte: geboren in Burgund, strömt sie nach Paris und mündet bei Le Havre in den Ärmelkanal. Eine Reise auf den Spuren eines Wirtschaftsflusses, dem es sichtlich schlecht geht – und den Programm wie „Réinventer la Seine“ retten sollen.
Eine Burg und uralte Bäume aus aller Welt: Die Domaine d’Harcourt verbindet Kultur, Geschichte und Natur im normannischen Département Eure. Fast 500 Baumarten präsentiert dort Frankreichs zweitältestes Aboretum rund um ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert. Im jardin clos ist Kunst zu sehen. Im Privatwald duftet es nach Moos und Pilzen. Das Laub raschelt, und…
Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten.
Alle Normannen haben Cidre im Blut:ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der Novelle Der Horla – Tagebuch eines Mörders* auf dem Jahrmarkt Cidre in Strömen fließen. Jahrtausende alt Bereits die Hebräer tranken einen Apfelwein,…
Einflussreiche Abteien haben jahrhundertelang die Geschichte der Normandie geprägt. Die Abteien der Normandie waren Horte der Kultur und des Wissens, aber auch Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Wurzeln waren zunächst Einsiedeleien, von denen aus Mönche die Christianisierung der Küstenbewohner betrieben. Unter den Merowingern, die im 7. Jahrhundert…
Eine Kreuzfahrt auf der MS Seine Comtesse von Paris flussabwärts bis zur Mündung: der Törn im Test.
Mitten im ausgedehnten Buchenwald der Forêt domaniale de Lyons versteckt sich das Kleinod mit nicht einmal 800 Einwohnern: Lyons-la-Forêt. Im Mittelalter jagten hier die Herzöge der Normandie. Zur Belle Époque entdeckten die Künstler den Charme des Ortes. Heute gehört er zu den schönsten Dörfern Frankreichs – als Perle des Vexin Normand. Er erstreckt sich auf…
Eine Kreuzfahrt auf der Seine mit der MS Gloria von Viva Cruises von Paris flussabwärts bis zur Mündung bei Le Havre: der Törn im Test.
Vernon wird gerne unterschätzt – und nur als Sprungbrett nach Giverny genutzt. Doch auch die Hafenstadt am Südufer der Seine hat Claude Monet beim Malen inspiriert. Der berühmteste Vertreter der Impressionisten fand in Vernon viele Motive für seine Kunst, besonders die malerische Wassermühle auf der alten Seine-Brücke. Normannenherzog Rollo gründete im 9. Jahrhundert Vernon. Seit…
Von Rouen bis Le Havre: Bienvenue zu einer Landpartie am Unterlauf der Seine – mit Tipps, Infos und Hintergrund zu allem, das ihr nicht verpassen dürft.