Gérard Samson (63/2021) am Pressoir seines Kellers. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Gérard Samson: 1. Winzer der Normandie

Gérard Samson überzeugt selbst stärkste Skeptiker. Hier, mitten im Calvados, produziert er nicht Cidre, sondern richtigen Wein? “ Bien sûr, Madame „, lächelt der ehemalige Notar. 1995 schloss er seine Kanzlei im Tal der Dives. […]

So begrüßt euch die D 675 in Pont-l'Évêque. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Augen-Blicke: Pont-l’Évêque

Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Wie Pont-l’Évêque. Aus der Kleinstadt an der Touques stammen der älteste normannische Käse, der bei der Fête du […]

Nadelspitze aus Alençon. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Bis heute lebendig: das Spitzen-Handwerk

Spitzen! Alençon, Argentan und Bayeux waren die Städte, die solch zarten Schmuck einst fertigten. Edle Luxusgüter, die erst den Adel, später Großbürgerliche und Künstler schmückten. Heute ist die Produktion ist zu aufwändig und zu teuer, […]

Das Schloss Fontaine-Henry. ©Pressebild Calvados Attractivité
Aktiv

Mühlen-Radtour: la Route des Moulins

Mühlen gab es hier einst zuhauf. Nördlich von Caen leitet die Straße der Mühlen ( Route des Moulins ) durch das anmutige Hügelland des Bessin. Die Route führt mitten durch die idyllischen Täler von Seulles, […]

Falaise: Château de Falaise. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Falaise: bei Wilhelm dem Eroberer

1066. Mit der Eroberung Englands schaffte es ein Normanne in die Geschichtsbücher. Seine Wiege stand in einer wehrhaften Burg, die auf einem Felsen hoch über der Ante thront. Zwei Kilometer lang sind die Mauern, die […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Straße der Abteien in der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Sie waren Horde der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit […]

Le Havre: Les Jardins Suspendus. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Normandie – Garten am Meer

600 Kilometer Küste und der milde Golfstrom machen die Normandie zum Garten am Meer. Maler und Literaten, resolute Prinzessinnen und kauzige Kaufleute haben so manch einen jardin remarquable kreiert, ein ganz besonderes grünes Paradies. 123 […]

MS Seine Comtesse am Kai von Les Andelys. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Kreuzfahrt-Test: MS Seine Comtesse

Ganz entspannt zur Kunst: Monet, Boudin, flammende Gotik und Street Art begegnen euch bei einer Kreuzfahrt auf der Seine. Voilà der Törn im Test. In der Ferne sehe ich sie am Kai von Javel im Westen […]

Boudin in Honfleur. Der alte Hafen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Bei den Impressionisten: Boudin & Honfleur

Raus aus der Stadt, hinein in die Natur! Jean-François Millet, Jean-Baptiste-Camille Corot und Théodore Rousseau waren die ersten, die der Großstadt Paris den Rücken kehrten und sich am Wald von Fontainebleau niederließen. Ihr neue Heimat, […]

Fachwerk im Pays d'Auge
Calvados

Pays d’Auge: Quintessenz der Normandie

Mit seinen hügeligen Landschaften und den grünen Wiesen gilt das Pays d’Auge zwischen den Flüssen Touques und Dives als Quintessenz der Normandie. Rotbunte und schwarzbunte Milchkühe lagern zwischen Gänseblümchen und Löwenzahn im hohen Gras. Rot blühende […]

Die planches von Deauville. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Côte Fleurie: Der Glanz der Belle Époque

Sie atmet Eleganz und Stil: die Côte Fleurie. Zwischen den Mündungen von Seine und Orne säumen die mondänsten Seebäder der Normandie die Blumenküste. Deauville, Trouville und Cabourg sind bis heute Trendziele der High Society. Ihr Laufsteg […]

Die Fischmarkthalle von Trouville:
Calvados

Kulinarische Erlebnisse: die Top Ten der Normandie

In jedem Winkel dieses wundervollen Landes entdecke ich immer wieder neue Erlebnisse, die mich begeistern. Und besonders in Küche und Keller. In Frankreich ist die Kochkunst ein immaterielles Welterbe – und die Normandie eine Schlemmerdestination par […]

Apfelernte für die Cidre-Herstellung. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Manoir d’Apreval: Cidre & Calvados von der Seine

Herbst in der Normandie. Am linken Ufer der Seine, nur wenige Kilometer von der Mündung entfernt, klettern Apfelhaine einen kleinen Hang empor. Die Luft riecht nach frischem Apfelduft. In der Ferne höre ich Maschinenlärm. Wird […]

Oscar Hotel Le Havre. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Normandie: lauter Lieblingsbetten

Nostalgische Schlosshotels, luxuriöse Badetempel im Stil der Belle Époque, romantische Garten-Gîtes oder Strandhütten voller Charme – in der Normandie verstecken sich wunderschöne Unterkünfte, die alles andere sind als langweilig. Oder Kettenhotels. Sondern besonders. Schöner schlummern […]

Château de Crèvecoeur. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Château de Crèvecœur: der Museums-Apfelhof

Jetzt, im Herbst, gibt es für mich nichts Schöneres, als ein Wochenende durch das Pays d’Auge und mich vom Apfelduft führen zu lassen, der überall in der Luft hängt. Durch sanftes Hügelland folge ich Treckern […]

Pêche à Pied in Pornichet. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Nationalsport der Küste: die Pêche à Pied

Ein Sommertag an der Plage de la Bonne Source von Pornichet, einem beliebten Strandbad in der Bucht von La Baule im Département Loire-Atlantique. Silbrig tanzt die Sonne auf den letzten Wasserlöchern, träge ruhen Jachten und Boote im […]

Atlantik

Perlmuttküste: Weltgeschichte hautnah

Gleich zweimal war die Perlmuttküste in der Normandie Schauplatz der Weltgeschichte. An ihren breiten Stränden, über die heute die Strandsegler jagen, landeten im Sommer 1944 die Alliierten. Im Hinterland leben die Erinnerung an Wilhelm den […]

Die Fischmarkthalle von Trouville: Miesmuscheln – es darf gekostet werden! Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Fischmarkt-Halle von Trouville

Huîtres (Austern)! Moules (Miesmuscheln)! Coquilles Saint-Jacques (Jakobsmuscheln)! Bigourneaux (Strandschnecken), Bulots (Wellhornschnecken), Palourde (Venusmuscheln)! Coques (Herzmuscheln), Crevettes (Garnelen) und Crabe (Strandkrabbe)! Was für eine Auswahl! In Spankörben, Plastikkisten und auf Eis stapeln sich topfrisch in der […]

Cidre: Beim Manoir d'Apreval ist die Apfelernte in vollem Gange. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Paraderoute für den normannischen Cidre

„Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt“, schrieb Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der Novelle Der […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Pays d’Auge: im Land des Livarot

Früher war der Livarot der am meisten genossene Käse in der Normandie. „Brot der armen Leute“ nannte man ihn daher. Produziert wird er bis heute ganz traditionell von der normannischen Käserei E. Graindorge. Sie ist […]