Die Fischmarkthalle von Trouville:
Normandie

Kulinarische Erlebnisse in der Normandie

In jedem Winkel dieses wundervollen Landes entdecke ich immer wieder neue Erlebnisse, die mich begeistern. Und besonders in Küche und Keller. In Frankreich ist die Kochkunst ein immaterielles Welterbe – und die Normandie eine Schlemmerdestination par […]

Der Manoir de Rétival hoch über der Seine. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: Le Manoir de Rétival an der Seine

Herzliche Gastlichkeit und Haute Cuisine in einem edlen Landhaus hoch über dem Fluss: Bienvenue beim Hamburger Sternekoch David Görne in dessen Manoir de Rétival am Prallhang der Seine. Der Bettentest in Rives-en-Seine, besser bekannt unter dem früheren Namen Caudebec-en-Caux. […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Die Abteien der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Die Abteien der Normandie waren Horte der Kultur und des Wissens, aber auch Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück.  […]

Alte Apfelsorten wandern in den Cidre. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Nationalgetränk der Normannen: Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]

Boeuf Cidré: Das Cidre-Rind: bio gezüchtet im Tal der Seine. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Bœuf Cidré: das beschwipste Super-Steak

Prost! Sobald die normannischen Rinder von den Sommerwiesen an der Seine zurück in den Stall kommen, gibt es jeden Abend 15 Liter Cidre zu trinken. Vier Monate lang dürfen die Ochsen mit den typisch normannischen, […]

Harfleur. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Postkarte aus … Harfleur

Harfleur: 8.333 Einwohner, 15,9 Prozent Arbeitslose. An der Rue de la République und Rue Gambetta sind zahlreiche Ladengeschäfte verwaist, selbst Bars verrammelt. Putz bröckelt von den Fassaden. Die Tatsache, dass heute der Hafen von Le […]

Der Flachs blüht und lässt das Pays de Caux in zartem Blaulila leuchten. Foto: Hilke Maunder
Rad

La Véloroute du Lin: radeln im Flachs-Land

La Véloroute du Lin ist eine perfekte Radtour für alle, die im Urlaub nicht nur, aber auch radeln möchten. Als rund 75 Kilometer große Runde ohne große Steigungen führt sie mitten durch das Flachsland des […]

Die Église Maclou und das Fachwerk der Rue Eugène Dutuit von Rouen. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Rouen

Romantisches Mittelalter & mutige Moderne, Studentenflair & schickes Shopping, Savoir-vivre & maritimes Flair: Rouen, Kapitale der Normandie! […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Käsestraße der Normandie

Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten. […]

Salon des Navigateurs: Daniel Lecompte. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Le Havre: 6 x überraschend

Le Havre ist nicht Mainstream, sondern eine echte normannische Perle für Insider. Tipps für Ungewöhnliches, Überraschendes und Erstaunliches! […]

Le Havre: Les Jardins Suspendus. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Die Jardins suspendus von Le Havre

Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und […]

Le Havre: Großer und kleiner Vulkan, vom Bassin de Commerce aus gesehen. Im Hintergrund die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Oscar Niemeyer in Frankreich

„Die Architektur“, soll Oscar Ribeiro Almeida de Niemeyer Soares einmal gesagt haben, „besteht aus Traum, Fantasie, Kurven und leeren Räumen.“ Mehr als 600 Mal gab er in 75 Schaffensjahren seiner Vision Form. Im Dezember 2012 […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Das Schloss von Eu. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Eu: die kleine Königsstadt

Im Norden der Normandie versteckt sich im Tal der Bresle eine beschauliche Kleinstadt mit grandiosen Bauten, die Geschichte geschrieben haben. Alles begann mit einer Burg, die im 11. Jahrhundert als normannisches Bollwerk gegen die nahe […]

Weizenfelder unterbrechen die Forêt d’Eawy. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Forêt d’Eawy: Wald voller Wunder

Der Wald von Eawy ist einer der großen Wälder des Pays de Bray in der Normandie. 6550 Hektar groß erstreckt er sich auf einem alten Kreiderücken zwischen den Gemeinden Saint-Saëns und Dampierre-Saint-Nicolas, etwa 20 Kilometer […]

Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Saint-Aubin: der große Sand

Kiesel, meist faustgroß, bedecken meterhoch die Strände der Alabasterküste. Hohe Klippen rahmen die Buchten ein. Doch in Saint-Aubin-sur-Mer ist es anders. Nach einem schmalen Kieselsaum kitzelt feinster Sand die Fußsohlen. Der kleine Badeort besitzt den […]

Die Alabasterküste bei Le Tilleuil. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Durch Spalt und Loch: Le Tilleul

Nur der Bürgermeister hat den Schlüssel für den Schlagbaum. Für alle anderen geht es nur zu Fuß, per Rad oder hoch zu Ross weiter. Das hat die Küste von Le Tilleul vor jeglicher touristischen Entwicklung […]