Das Schloss von Eu. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Eu: die kleine Königsstadt

Im Norden der Normandie versteckt sich im Tal der Bresle eine beschauliche Kleinstadt mit grandiosen Bauten, die Geschichte geschrieben haben. Alles begann mit einer Burg, die im 11. Jahrhundert als normannisches Bollwerk gegen die nahe […]

Weizenfelder unterbrechen die Forêt d’Eawy. Foto: Hilke Maunder
Seine-Maritime

Forêt d’Eawy: Wald voller Wunder

Der Wald von Eawy ist einer der großen Wälder des Pays de Bray in der Normandie. 6550 Hektar groß erstreckt er sich auf einem alten Kreiderücken zwischen den Gemeinden Saint-Saëns und Dampierre-Saint-Nicolas, etwa 20 Kilometer […]

Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder
Normandie

Saint-Aubin: der große Sand

Kiesel, meist faustgroß, bedecken meterhoch die Strände der Alabasterküste. Hohe Klippen rahmen die Buchten ein. Doch in Saint-Aubin-sur-Mer ist es anders. Nach einem schmalen Kieselsaum kitzelt feinster Sand die Fußsohlen. Der kleine Badeort besitzt den […]

Die Alabasterküste bei Le Tilleuil. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Durch Spalt und Loch: Le Tilleul

Nur der Bürgermeister hat den Schlüssel für den Schlagbaum. Für alle anderen geht es nur zu Fuß, per Rad oder hoch zu Ross weiter. Das hat die Küste von Le Tilleul vor jeglicher touristischen Entwicklung […]

Jardin Shamrock, Varengeville. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Jardin Shamrock: das Hortensien-Reich

Ein grünes Kleeblatt am Straßenrand weist bei Dieppe den Weg: Der Jardin Shamrock bei Varengeville-sur-Mer birgt die französische Nationalsammlung von Hortensien. In drei Gärten – dem Bois du dragon vert, der Jardin Céleste und dem […]

Der erste Garten des Jardin de Silence. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Le Havre: der Garten der Stille

Es war eine wahrhaft göttliche Eingebung: In Le Havre haben Karmeliterinnen mit einem Garten ein Immobilienprojekt gestoppt, das ihr klösterliches Leben bedrohte. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Samuel Craquelin und zwei Künstlern, der bildenden Künstlerin Chantal […]

Die Bucht von Étretat säumt Kieselstrand. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Côte d’Albâtre: Frankreichs hellste Klippen

Sie gehört zu den schönsten Küsten Frankreichs: die Côte d’Albâtre in der Normandie. Zwischen Ault im Nordosten und der Seine-Mündung bei Le Havre bricht das Kalkplateau des Pays de Caux an der Alabasterküste mit seinen […]

Der Hafen und die Klippenküste von Fécamp. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Postkarte aus … Fécamp

Fécamp erobert die Sinne. Salz liegt in der Luft, die Möwen schreien, die frische Brise belebt den Geist, macht frisch und neugierig. Neben der Hafeneinfahrt recken sich zu beiden Seiten die imposanten Kreidefelsen der Alabasterküste […]

Blühender Flachs. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Bei Flaubert: die Heimat der Madame Bovary

Im Hinterland der Seine wechseln die lichten Buchenwälder von Eu, Arques und Eawy mit weiten Flachsfeldern, die ein Drittel des französischen Leinenbedarfs liefern. Auf den Weiden grasen normannische Milchkühe mit dem typischen braunen Fleck am […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Jumièges: Was für eine Ruine! Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Straße der Abteien in der Normandie

Einflussreiche Abteien haben Jahrhunderte lang die Geschichte der Normandie geprägt. Sie waren Horde der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit […]

Boeuf Cidré: Das Cidre-Rind: bio gezüchtet im Tal der Seine. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Bœuf Cidré: das beschwipste Super-Steak

Prost! Sobald die normannischen Rinder von den Sommerwiesen an der Seine zurück in den Stall kommen, gibt es jeden Abend 15 Liter Cidre zu trinken. Vier Monate lang dürfen die Ochsen mit den typisch normannischen, […]

Rouen: der Blick vom Pont Gustave Flaubert. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Rouen

 „Stadt der 100 Glockentürme“ nannte Victor Hugo Rouen. Die Hauptstadt der Normandie birgt in ihren verwinkelten Altstadtgassen Hunderte von Fachwerkhäusern. An Jeanne d’Arc, die 1431 hier hingerichtet wurde, erinnert das Historial. Am Südufer der Seine […]

MS Seine Comtesse am Kai von Les Andelys. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Kreuzfahrt-Test: MS Seine Comtesse

Ganz entspannt zur Kunst: Monet, Boudin, flammende Gotik und Street Art begegnen euch bei einer Kreuzfahrt auf der Seine. Voilà der Törn im Test. In der Ferne sehe ich sie am Kai von Javel im Westen […]

Abteien der Normandie: St-Martin-de-Boscherville: Klostergarten. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Abteien der Seine: St-Georges-de-Boscherville

Nur wenige Kilometer westlich von Rouen überragt der imposante Laternenturm der Klosterkirche St-Georges-de-Boscherville die niedrigen Sandsteinhäuser, Koppeln, Weiden und Wälder der Fôret de Roumare am rechten Seine-Ufer. Die Klosterkirche ist heute die Pfarrkirche vom Örtchen St-Martin-de-Boscherville, […]

Abteien der Normandie. Jumièges: die Ruine der Anbteikirche. Foto: Hilke Maunder
Normandie

Schönste Ruine von Frankreich: Abbaye de Jumièges

Außergewöhnlich stark haben die Abteien die Geschichte der Normandie  geprägt – als Horte der Kultur und des Wissens, aber auch als Zentren der Macht. Bis ins 5. Jahrhundert reichen die ersten Klostergründungen zurück. Ihre Blütezeit […]

Le Havre: Großer und kleiner Vulkan, vom Bassin de Commerce aus gesehen. Im Hintergrund die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Oscar Niemeyer in Frankreich

„Die Architektur“, soll Oscar Ribeiro Almeida de Niemeyer Soares einmal gesagt haben, „besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen.“ Mehr als 600 Mal gab er in 75 Schaffensjahren seiner Vision Form. Im Dezember 2012 […]

Die Fischmarkthalle von Trouville:
Calvados

Kulinarische Erlebnisse: die Top Ten der Normandie

In jedem Winkel dieses wundervollen Landes entdecke ich immer wieder neue Erlebnisse, die mich begeistern. Und besonders in Küche und Keller. In Frankreich ist die Kochkunst ein immaterielles Welterbe – und die Normandie eine Schlemmerdestination par […]

Le Havre: Blick vom Hafen auf die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Poesie in Beton: die Église Saint-Joseph

Wie ein Leuchtturm und Signal der Hoffnung thront die Église Saint-Joseph über der Hafenstadt Le Havre am rechten Ufer der Seine. Ein Belgier erbaut sie. In Frankreich gilt er als Wegbereiter der modernen Architektur und […]

Normandie

Das Historial Jeanne d’Arc von Rouen

Jeanne d’Arc ist die Nationalheldin von Frankreich. Ihr Leben lässt seit März 2015 das Historial Jeanne d‘Arc im ehemaligen erzbischöflichen Palast von Rouen aufleben. An dieser Stelle wurde die französische Nationalheldin 1431 zum Tode verurteilt. 1456 […]

Appartement Témoin. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Appartement Témoin: die ideale Wohnung

Bei den Bombardements der Briten versank Le Havre am 5./6 September 1944 in Schutt und Asche. Auferstanden ist es als Vision eines Mannes, dessen architektonische Zeugnisse der Stadt seit 2005 Welterbe-Status verleihen: Auguste Perret (1874 […]