Blick von der Île Saint-Louis zur Tour Saint-Jacques. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Paris an einem Tag

Ihr seid das erste Mal in Paris? Und habt nur einen Tag Zeit? Dann habe ich für euch den richtigen Plan: Highlights, Paris-Flair und viele tolle Erlebnisse – ganz kompakt und abwechslungsreich. Los geht’s! Euer […]

Genuss

Der Beton-Honig von Paris

Miel béton nennt Rémy Vanbremeersch seinen cremigen Brotaufstrich, den er aus seinen Pariser Bienenstöcken im 10., 12., 19. und 20. Arrondissement erntet, Beton-Honig. Der Name täuscht darüber hinweg, wie lecker die Bienensüße aus der Großstadt, die […]

Für die Katze: Copyright: Hôtel Aristide, Dank an Vincent Schmidlin
Île-de-France

Aristide Paris: Hier ist die Katze König!

Paris aime le chat – die Hauptstadt liebt die Katze! Es gibt Katzencafés – und auch ein Katzenhotel, das schnurrende Gäste willkommen heißt. Ein Portrait des Katzenhotels „Aristide“. […]

Made in Paris / Fabrique a Paris: Logo. Copyright: Ville de Paris
Île-de-France

Made in Paris: das Beste aus der Hauptstadt

Fabriqué à Paris / Made in Paris ist ein Label, mit dem die Stadt Paris die besten Produkte und Erzeugnisse aus der Hauptstadt auszeichnet – von Schinken über Honig bis zu Parfüm, Mode, Schmuck und Stühlen. […]

Die Sainte-Chapelle auf der Île de la Cité von Paris. Foto: Hilke Maunder
Paris

Der Glanz der Gotik: die Sainte-Chapelle

Funkelndes Blau, Gold und Rot, ein lichtdurchfluteter Reliquienschrein und mehr als 1000 biblische Szenen in leuchtenden Farben: Die Sainte-Chapelle von Paris, die einstige Palastkapelle auf der Île de la Cité, ist ein Juwel der Gotik. Erlebt […]

Die Île de la Cité und die Seine, gesehen vom Nordufer. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Keimzelle von Paris: die Île de la Cité

Auf einer Insel fing alles an: Die Île de la Cité ist das geografische und historische Herz von Paris.  Hier bauten keltische Parisii erste Hütten, wartete Marie-Antoinette auf ihre Hinrichtung und verliebte sich ein Professor […]

Genuss

Café-Kultur in Paris: trendy oder klassisch?

Livrierte Kellner, geflochtene Stühlen und kleine Rundtische auf der Terrasse, ein großer Zinktresen für den schnellen Schwarzen im Stehen: So wurde die Pariser Kaffeehauskultur, wie sie im Café du Dôme von Montparnasse oder dem Café […]

Street Art und grüne Wand: Kontraste im 2. Arrondissement. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die Metamorphose des 2. Arrondissement

Rue d’Aboukir, du Caire, du Nil. Schon die Straßennamen wecken Fernweh –  und die Erinnerung Napoleons Ägyptische Expedition (1798 – 1801). Versteckt zwischen dem Boulevard Sébastopol und der Rue Réaumur, bilden die Straßen das Quartier […]

Der Giebelfries des Pariser Pantheons. Foto: Hilke Maunder
Paris

Ruhmestempel der Franzosen: das Panthéon

Wer im Panthéon von Paris liegt, ist zwar tot, hat es aber geschafft: Mystisch erhöht, ruht er oder sie im Ruhmestempel der Nation. 81 Persönlichkeiten gedenkt Frankreich im Kuppelbau auf der Montagne Sainte-Geneviève der Rive […]

Die Mona Lisa - das berühmteste Werk von Leonardo da Vinci. Foto: Hilke Maunder
Indre-et-Loire

Auf den Spuren von Leonardo da Vinci

Rom, 1512: Der jüngere Bruder des Papstes, Guiliano II. de‘ Medici, holt Leonardo da Vinci als Künstler in den Vatikan. Der Papst jedoch hegt keine Sympathien für ihn. Er fördert die jungen Künstler Raffael und […]

Bildende Kunst

Hé Yifu: der China-Maler von Frankreich

Er verwandelte den Canyon du Verdon mit kunstvollen Pinselstrichen in eine exotische Landschaft aus Grau, Grün, Türkis und Weiß. Er ließ an der Küste der Bretagne die Welle in Tusche-Wogen branden. Und verlieh dem Pariser […]

Melun: an der Seine. Foto: Hilke Maunder
Seine-et-Marne

Postkarte aus … Melun

Es begann wie in Paris: Auch in Melun, rund 40 Kilometer südöstlich gelegen, befindet sich die Wiege der Stadt auf einer Insel in der Seine. Und auch in der Hauptstadt des Départements Seine-et-Marne erhebt sich […]

An der Place Granvelle von Besançon erinnert dieses Denkmal an Victor Hugo. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Auf den Spuren von Victor Hugo

L’avenir a plusieurs noms. Pour les faibles, il se nomme l’impossible; pour les timides, il se nomme l’inconnu; pour les penseurs et pour les vaillants, il se nomme l’idéal Die Zukunft hat viele Namen: Für […]

Der Park Buttes-Chaumont in Paris. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die 7 Buttes von Paris: Buttes-Chaumont

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, Paris auch. Eine dieser Erhebungen bedeckt heute ein wunderschöner Park: der Parc des Buttes-Chaumont. Packt ein Picknick in den Rucksack! Hin zum Parc des Buttes-Chaumont im Nordwesten von Paris […]

Das Café des Arts im Quartier Saint-Louis. Foto: Hilke Maunder
Yvelines

Versailles – ganz ohne Schloss!

Versailles? Damit verbinden viele nur das Schloss des Sonnenkönigs. Doch auch das charmante Städtchen lohnt einen Besuch! Meine Tipps für Sehenswertes, Köstliches & Co. […]

La Villette, Cité des Sciences. Foto: Hilke Maunder
Paris

La Villette: der Kulturpark von Paris

Auf dem Gelände des ehemaligen Pariser Schlachthofs, der mit den Großmarkthallen nach Rungis verlegt wurde, entstand ab Mitte der 1980er-Jahre unter Leitung von Bernard Tschumi und Adrian Fainsilber der 55 Hektar große Kultur- und Freizeitpark […]

Tolbiac: Restaurant 2.0 im Pariser Osten. Foto: Hilke Maunder
Paris

Tolbiac: der junge Osten von Paris

Mit den spektakulären grands travaux der Ära Mitterrand begann die Renaissance des lange benachteiligten Pariser Osten. Am Nordufer der Seine wurde Bastille, Belleville, Ménilmontant und Oberkampf zu In-Adressen für Trendsetter. Seit einigen Jahren zieht das […]

Paris, Belleville: An der Rue des Rigotes. Foto: Hilke Maunder
Paris

Die 7 Buttes von Paris: Belleville

Belleville ist das neue Montmartre: ein Künstlerviertel auf der 108 Meter hohen Butte de Belleville – mit Panoramaaussichten auf Paris, Künstlern und kosmopolitischen Flair von 80 Kulturen. Seine Architektur ist so bunt gemischt wie seine […]

Tolbiac: Street Art ist allgegenwärtig. Foto: Hilke Maunder
Paris

Hochburg der Street Art von Paris: le 13e

Le 13e gilt nicht als beste Adresse von Paris. Im Norden grüne Boulevards, schicke Boutiquen und die traditionsreiche Gobelinmanufaktur, im Süden Betonmonster und Hochhaustürme, im Herzen die Place d’Italie mit seinem hohen Campanile. Er nimmt […]