Blau – eine Lieblingsfarbe von Matisse. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und seinen ausdrucksstarken Stil machtem ihn weltberühmt. Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften […]

Der schönste Platz des Marais: die Place du Vosges. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Königliche Plätze in Paris: Place des Vosges

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place de la Concorde, Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme. Und die Place des Vosges im Herzen des Marais.  In […]

Die Librairie du Temple ist auf Judaica spezialisiert. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Bedrohtes Pletzl: die Juden der Rue des Rosiers

Das Herz des jüdischen Paris schlägt– noch –  im Pletzl, mitten im Marais. Seit dem 13. Jahrhundert haben hier Juden aus Ost und West trotz aller Vertreibungen immer wieder eine Heimat gefunden. Ihr Corso ist […]

Mit dem Opel Kapitän,Baujahr 1956, unterwegs auf der Route Nationale 7
Île-de-France

Nationale 6 & 7: legendäre Ferienstraßen

Der Highway No. 1, die Route 66 in den USA oder die Great Ocean Road in Australien sind weltberühmt. Doch die Nationale 6 und Nationale 7 kennt außerhalb Frankreichs fast niemand. Dabei war sie Jahrzehnte […]

La Défense. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-Seine

Das Manhattan von Paris: La Défense

Wolkenkratzer von Star-Architekten, eindrucksvolle Open-Air-Kunst, Frankreichs größtes Shoppingcenter, Food Trucks und die wiedereröffnete Grande Arche: Mit alljährlich acht Millionen Touristen gehört La Défense als Europas größte Bürostadt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Paris. Und der […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt! […]

Von der Gründerzeit geprägt: die Fassaden von Goutte d'Or. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Paris: Weltreise in Goutte d’Or

Was für eine Karriere für Goutte d’Or! Von der Bronx zum In-Viertel ist der Osten der Butte de Montmartre aufgestiegen. 2009 noch von der Politik als „dreckig und laut“ kritisiert, ist Goutte d’Or trotz aller […]

In vielen Pariser Parks gibt es kostenloses WLAN.
Île-de-France

Co-working in Paris: eine Übersicht

Wie sich die Zeiten ändern. So wie einst Sartre und Beauvoir stundenlang im Café zu hocken und zu arbeiten, wird heute immer weniger gern gesehen. Umso schöner, dass in der Hauptstadt seit einigen Jahren immer […]

ville lumière: Das Quartier Latin bei Nacht. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Legendäres Studentenviertel: Quartier Latin

Zu jeder Tages- und Nachtzeit pulsiert auf dem Boulevard Saint-Michel und den Gassen des Studentenviertels Quartier Latin von Paris das Leben. Sein Name erinnert daran, dass an der Sorbonne bis zur Revolution auf Lateinisch unterrichtet […]

Pressefoto Gustav Klimt. D’Or et de Couleurs. Copyright: Culturespaces
Bildende Kunst

Klimt, Picasso & Co. ganz multimedial

Der Kuss von Gustav Klimt: 180 x 180 Zentimeter misst die Ikone, die ursprünglich „Das Liebespaar“ hießt. Der Österreicher Gustav Klimt malte das Bild 1908/9 in seiner goldenen Phase. Aus Mosaiken komponierte er die Bekleidung […]

Catharina Arp. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Catharina Arp

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Catharina Arp aus […]

Paris, Belleville: An der Rue des Rigotes. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die 7 Buttes von Paris: Belleville

Belleville ist das neue Montmartre: ein Künstlerviertel auf der 108 Meter hohen Butte de Belleville – mit Panoramaaussichten auf Paris, Künstlern und kosmopolitischen Flair von 80 Kulturen. Seine Architektur ist so bunt gemischt wie seine […]

Immer wieder taucht zwischen den Häusern auf der Butte de Mont die Basilika von Sacre-Cœur am Horizont auf. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die 7 buttes von Paris: Montmartre

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut – und so auch Paris. Warum nicht einmal sie alle besteigen, dachte ich mir und zog zum Auftakt in den Norden, hin zum berühmtesten Hügel der Hauptstadt. Bien sûr, […]

Die Place de la Concorde mit einem der Hittorff-Brunnen, dem Obelisken, dem Hôtel de Crillon (l.) und dem Hôtel de la Marine (r.). Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Königliche Plätze in Paris: Place de la Concorde

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place des Vosges als ältester, die Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme und Place de la Concorde – der größte […]

Weihnachtsschmuck in der Galerie Vivienne. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die schönsten Passagen von Paris

Julio Cortázar beschrieb sie als „falsche Himmel aus Stuck und schmutzigen Oberlichtern“, Louis Aragon nannte sie „Menschenaquarien“ und „große Glassärge“, und Walter Benjamin verstand sie als „Fantasmorgien eines utopischen Ziels“: die Passagen von Paris. Shopping […]

Die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2024 soll auf und an der Seine erfolgen.© Paris 2024 Florian Hulleu
Aktiv

Paris 2024: die Sommerspiele in Frankreich

Paris war im Jahr 1900 und zuletzt 1924 Gastgeber der Spiele. Exakt 100 Jahre später werden die Olympischen und Paralympischen Spiele wieder in Frankreichs Hauptstadt zurückkehren. Vom 26. Juli bis 11. August 2024 werden Athleten […]

Côte Fleurie: Der Strand von Deauville. Foto. Hilke Maunder
Bildende Kunst

Landschaften des Lichts: bei den Impressionisten

Die Impressionisten haben im späten 19. Jahrhundert die Kunstwelt aufgerüttelt. Eine kleine Spurensuche in der Normandie. Raus aus der Stadt, hinein in die Natur! Jean-François Millet, Camille Corot und Théodore Rousseau waren die ersten, die […]

Ein Buntglasfenster ist eine transparente Trennung zwischen meinem Herzen und dem Herzen der Welt. Marc Chagall. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Marc Chagall in Frankreich

Marc Chagall: ein Jude aus Weißrussland, der zum weltberühmten Maler aufstieg. Als ältestes von acht Kindern wächst er in Vitebsk in einer armen Familie auf. Wegen seines Stotterns besucht er nur unregelmäßig die Schule. Dennoch […]

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Frankreichs Flüsse: Jedem die Seine

Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Departements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast […]

Geschichte

Lutetia: Auf den Spuren der Römer in Paris

„Obelix, sieh mal“, ruft Asterix aus, als er von einer Anhöhe aus auf die Siedlung blickt. „Lutetia!“ „Ist das aber groß!“, antwortet staunend Obelix. Die beiden berühmten Gallier stehen im Asterix-Band Nr. 5 Die Goldene […]

Die Champs-Élysées mit Weihnachtsbeleuchtung, Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Pariser Glamour-Meile: die Champs-Élysées

„Sonne scheint, Regen rinnt. Ganz egal, wir beide sind so froh, wenn wir uns wiederseh’n, oh Champs-Élysées…“ Wie kein Zweiter hat Chansonnier Joe Dassin die besondere Atmosphäre des Pariser Prachtboulevards im Lied eingefangen. Die fast […]

Rue Michal mit Sainte-Anne de la Butte-aux-Cailles. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Die 7 Hügel von Paris: Butte aux Cailles

Mit seinen Kopfsteinpflastergassen, seinem Art-Déco-Erbe, seinen charmanten Boutiquen, Cafés und Restaurants ist der nur 63 Meter hohe Butte aux Cailles ein Idyll im Hochhausdschungel des 13. Arrondissements. Es versteckt sich zwischen der Place d’Italie und […]