Die Skulptur Horse and rider (2014) von Charles Ray schmückt 2022 den Eingang der Collection Pinault.
| | |

Die Collection Pinault von Paris

Erst ging Pinault nach Venedig. Dort holte er einen japanischen Architekten mit ins Boot und verwandelte den Palazzo Grassi und das einstige Zollamt Punta della Dogana an der Spitze der Giudecca-Insel von Venedig in Zentren der Gegenwartskunst: François Pinault. Nun hat der Luxusmagnat mit seinem japanischen Hausarchitekten Tadao Andō in Paris von 2017 bis 2021…

Marmor voller Sinnlichkeit: Die Skulpturen von August Rodin sind sinnlicher Ausdruck in Stein. Foto: Hilke Maunder
| | |

Rodin: Die Urkraft von Sex und Erotik

„Die Kunst ist eigentlich nur sexuelle Begierde, sie leitet sich aus der Liebeskraft ab“, war Auguste Rodin (1840 – 1917) überzeugt. Im Pariser Musée Rodin könnt ihr erleben, wie der berühmte Bildhauer seine meditativen wie ekstatischen Zustände umsetzte. Sensibel und sehr sinnlich. Paris im späten 19. Jahrhundert: Leidenschaftlich diskutieren Politik und Gesellschaft, Philosophie, Musik und…

Ein königlicher Platz: die Place Vendôme von Paris. Foto: Hilke Maunder
|

Königliche Plätze in Paris: Place Vendôme

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place de la Concorde (der größte), die Place des Vosges (der älteste), die Place des Victoires, die Place Dauphine und die Place Vendôme.  Sündhaft teure Juweliere, das luxuriöse Grandhotel Ritz und Pariser Schick: Seit 300 Jahren steht die königliche Place Vendôme…

Das Hôtel Gaillard wandelt sich zur Citéco. Credits: Ateliers Lion Associé
| |

Citéco – das Wirtschafts-Museum von Paris

Das Hôtel Gaillard an der place Général Catroux im 17. Arrondissement ist ein Schmuckstück der französischen Neorenaissance. Die Banque de France verwandelte die Villa in die Citéco. Als Cité de l’économie et de la monnaie will sie das Interesse für die Wirtschaft wecken sowie Herausforderungen und Visionen zeigen. Originell, lehrreich und mit viel Multimedia präsentiert…

paris_honig_bienen_pollen_c2a9bruno-petit
| | |

Der Beton-Honig von Paris

Miel béton nennt Rémy Vanbremeersch seinen cremigen Brotaufstrich, den er aus seinen Pariser Bienenstöcken im 10., 12., 19. und 20. Arrondissement erntet, Beton-Honig. Der Name täuscht darüber hinweg, wie lecker die Bienensüße aus der Großstadt, die Rémy mit seinem Partner Bruno Petit seit 2011  herstellt. Ein Miel de Paris, der die Vielfalt der Hauptstadt einfängt. Honig…

Die Sainte-Chapelle auf der Île de la Cité von Paris. Foto: Hilke Maunder
|

Der Glanz der Gotik: die Sainte-Chapelle

Die Sainte-Chapelle von Paris berauscht. Funkelndes Blau, Gold und Rot, ein lichtdurchfluteter Reliquienschrein und mehr als 1000 biblische Szenen in leuchtenden Farben: Die einstige Palastkapelle auf der Île de la Cité, ist ein Juwel der Gotik. Erlebt ihren besonderen Zauber auch einmal bei den regelmäßigen Konzerten! Schatzkammer der Gotik 1,3 Millionen Franc hatte Ludwig IX….

Melun: an der Seine. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Melun

Es begann wie in Paris: Auch in Melun, rund 40 Kilometer südöstlich gelegen, befindet sich die Wiege der Stadt auf einer Insel in der Seine. Und auch in der Hauptstadt des Départements Seine-et-Marne erhebt sich mit dem Collégiale Notre-Dame seit dem 11. Jahrhundert eine beeindruckende Kirche. Spione hinter Gittern Doch daneben, noch viel wuchtiger und…

Der Eingang zur Cité des Sciences et de l'Industrie im Parc de la Villette. Foto: Hilke Maunder
|

La Villette: der Kulturpark von Paris

Auf dem Gelände des ehemaligen Pariser Schlachthofs, der mit den Großmarkthallen nach Rungis verlegt wurde, entstand ab Mitte der 1980er-Jahre unter Leitung von Bernard Tschumi und Adrian Fainsilber der 55 Hektar große Kultur- und Freizeitpark La Villette. Sein Herz bildet die Cité des Sciences et de l’Industrie. Die gigantische, glasverhängte Stadt der Wissenschaften und Industrie…

La Roche-Guyon im Tal der Seine gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs schönste Dörfer: La Roche-Guyon

Nur eine Stunde von Paris entfernt versteckt sich im regionalen Naturpark Vexin Français an den Windungen der Seine eines der plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreich: La Roche-Guyon. Von den Kalksteinklippen der Seine, die die Route des Crêtes erschließt, hättet ihr im 4. Jahrhundert kein einziges Haus im Ort gesehen: Damals wohnte…

Val-de-Marne: :Der Donjon des Château de Vincennes. Foto: Hilke Maunder
|

Paris: Ausflug nach Vincennes

Vincennes: Ein imposantes Schloss, ein wunderschöner Wald mit Zoo und Blumenpark, eine Trabrennbahn, auf der seit 1920 im Januar der Prix d’Amérique ausgetragen wird, und ein weltberühmtes Theater machten die Stadt im Département Val-de-Marne zu einem beliebten Ausflugsgebiet der Hauptstädter. Vincennes grenzt nahtlos an den Pariser Osten. Die Métro bringt euch hin! Der Kerker der…

Seine-Saint-Denis: das Rathaus von Saint-Denis. Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Denis: Könige, Kino & Kicker

Frankreichs jüngste Großstadt Saint-Denis hat viele Facetten: multikulturell, zukunftsorientiert und doch tief in der Geschichte Frankreichs verwurzelt. In der Kathedrale von Saint-Denis ruhen Frankreichs Könige, auf seinem Markt trifft sich die Welt, seine Cité du Cinéma ist eine Drehscheibe der Filmindustrie, sein Stade de France Heimat der Bleus und Nationalstadium. Der Friedhof der Könige, wie Saint-Denis im Mittelalter genannt…

Typisches Pariser Wohnhaus im Stil von Baron Haussmann - hier auf der Butte de Montmartre. Foto: Hilke Maunder
|

Bummeln in Paris: die schönsten Viertel

Bummeln in Paris: Gibt es Schöneres? Die französische Kapitale ist eine Stadt für Flaneure. Für alle, die das erste Mal in Paris sind und Lust haben, die französische Hauptstadt beim gemütlichen Schlendern und Schauen kennenzulernen, gibt es hier reichlich Inspiration. Noch schöner wurde das Bummeln in Paris durch den radikalen nachhaltigen Stadtumbau, den Frankreichs Hauptstadt…

Catharina Arp. Foto: privat
| |

Mein Frankreich: Catharina Arp

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Catharina Arp aus Hamburg. Mein Traum Ich heiße Catharina, bin in Norddeutschland aufgewachsen und ich muss gestehen, dass Paris meine Wahlheimat ist. Schon…

Station F: Station F: Von der Bahnhofsruine zum weltgrößten Start-up Hub
| |

Brummt: die Start-Up-Szene in Frankreich

Innovativ, kreativ und Start-Up-Primus: So setzte Frankreich 2017 auf der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) Zeichen. 15 französische Jungunternehmer präsentierten sich damals im French Tech-Pavillon in Halle 26. Und ließen aufhorchen. French Tech für Gründer Ausgewählt wurden die 15 Firmen von Foued Kéfif. Kéfif ist Projektleiter bei der French-Tech-Initiative, die die französische Regierung bereits 2013  ins…

Nathalie L. Brochard
| |

Mein Frankreich: Nathalie L. Brochard

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Nathalie L. Brochard, Inhaberin des EuroBiz Communication Institute, Lehrerin, Buchautorin und Fotografin, ihr Frankreich vor. Wie alles began Zuerst war mein Frankreich Sartrouville, eine Stadt mit…