Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
Land und Leute

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei […]

Der geplante Iconic-Komplex von Cap d'Agde
Land und Leute

Le Cap d’Agde: der Millionen-Facelift

Jean Le Coutour entwarf das Cap d’Agde als Urlaubsstadt auf dem Reißbrett. Gut 50 Jahre später investiert der Badeort im Hérault erneut umfangreich in den Tourismus. Hinter dem Sportboothafen entstand in nur 18 Monaten ein völlig […]

Der Hütehund der Pyrenäen: der Patou. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Transhumanz: Schaf & Rind auf Wanderschaft

Die Segnung der Schafe, Rinder, Esel oder Ziegen markiert alljährlich den Auftakt zur Saison der Transhumanz, die in Frankreich seit einigen Jahren eine große Renaissance erlebt. Voilà ein paar Eindrücke, Infos, Hintergrund und Fotos zu dieser Wanderweidewirtschaft mit Schafe, Ziege, Esel und Rind.  […]

Der tägliche Gang zum Baguette-Holen beim Bäcker ist bis heute gelebter Alltag in Frankreich – und gibt Gelegenheit zum kleinen Schwatz. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Frankreichs Renten-Reform 2023

Präsident Macron hat in Frankreich die Rente reformiert. Die neuen Regeln werden, falls der Verfassungsrat kein Veto einlegt, ab 1. September 2023 gelten. Wie die Rentenreform bis dahin funktioniert, welche neuen Regeln dann gelten, wann Franzosen in Renten gehen können: Voilà die Eckpunkte der umstrittenen Reform klar und knapp erklärt. […]

Windräder in der Camargue. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Energie-Wende in Frankreich: die Erneuerbaren

Die Energie-Wende in Frankreich: Auf welche erneuerbaren Energien setzt unser Nachbar? Welche Pilotprojekte für sauberen Strom gibt es dort? Wasserkraft, Windkraft, Biowärme und mehr: Infos, Hintergrund, Fakten und Visionen. […]

Blick auf Hamburg mit den Landungsbrücken. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Hamburg

Wie viel Frankreich steckt in Deutschland? fragt meine Blogparade. Heute: Hamburg, Heimat des Franzbrötchens und einst Hauptstadt des Départements des Bouches de l’Elbe. […]

Fenouillèdes: die Staumauer des Agly. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Frankreichs Kampf ums Wasser

Der Klimawandel ist da: In Frankreich wird das Wasser knapp. Weniger Regen, sinkendes Grundwasser, Dürre: So ist die Lage beim Kampf ums Wasser. Und so will Macrons Wasserplan das Land vor dem Verdursten retten. […]

Marseille, Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Entdeckt das neue Marseille !

Seit 2600 Jahren ist Marseille Frankreichs melting pot am Mittelmeer. Eine Stadt der Extreme, die in keine Schablone passt. Die nie steril sein wird, sondern immer voller Farben und Gerüche. Oft arm, aber immer stolz. […]

Der Bahnhof von Le Vernet war von 1939 bis 1944 ein Ort des Schreckens. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Camp du Vernet: das Lager der Unerwünschten

Zwischen Februar 1939 und dem 30. Juni 1944 schritten etwa 30.000 Menschen aus allen fünf Kontinenten über die Bahnsteige von Le Vernet d’Ariège. Der Bahnhof gehört zu einem Lagers an der Nationalstraße 20 zwischen Saverdun […]

Die Narzissen blühen! Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Ostern!

Ostern in Frankreich: Dazu gehört für die Franzosen neben dem guten Essen vor allem: Schokolade, möglichst gut und vor allem groß. Doch Osterhasen sind Mangelwaren. Was es mit den Hühnern, Glocken und Fischen zu Ostern auf sich hat – und warum La Sanch dann für Gänsehaus sorgt: Erfahre es hier! […]

Ob mit Kindern oder Senioren, beim Bauerbe oder im Umweltschutz: Freiwilligenarbeit kennt viele Aufgabenfelder in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Service

Freiwilligen-Dienste in Frankreich

Freiwilligen-Dienste? Davon gibt es in Frankreich ein reiches Angebot. Es richtet sich nicht nur an junge Menschen, sondern auch an Senioren. Kurzum an alle, die sich engagieren möchten – im Urlaub oder Alltag, im Sozialen […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt! […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Patriotisch: das Feuerwerk von Saint-Paul-de-Fenouillet am Nationalfeiertag 14. Juli. Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Silvester!

Bises statt Böller, stilvoll Schlemmen mit Austern und Champagner – und dann bis in den Morgen tanzen. So feiert Frankreich Silvester! […]

Bastille 2023. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Frankreich: Das erwartet euch 2023

Was bringt das Jahr 2023 an Veränderungen? Welche neuen Gesetze gelten? Welche Neueröffnungen und Einweihungen gibt es? Welche  Menschen werden 2023 mit Festivals und anderen Veranstaltungen geehrt? Voilà ein Überblick über die wichtigsten Eckdaten und […]

In vielen Pariser Parks gibt es kostenloses WLAN.
Île-de-France

Co-working in Paris: eine Übersicht

Wie sich die Zeiten ändern. So wie einst Sartre und Beauvoir stundenlang im Café zu hocken und zu arbeiten, wird heute immer weniger gern gesehen. Umso schöner, dass in der Hauptstadt seit einigen Jahren immer […]

Der Turbinenbau von General Electric in Belfort. Foto: EDF/Pressebild
So tickt Frankreich

Atomkraft? Mais oui! Frankreichs Energiewende

Atomkraft, mais oui ! Die Energiewende in Frankreich verläuft so ganz anders als in Deutschland. Die wichtigsten Unterschiede, Strategien und Macrons Neubewertung von Atomkraft stelle ich euch hier kompakt vor. Der Beitrag erhebt keinen Anspruch […]

Podcasts aus Frankreich
Frankreich in Deutschland

Podcasts 100% französisch

Podcast sind en vogue. Doch die französischen Sprachhüter stört der beliebte englischsprachige Begriff. Sie empfehlen dem Internet-Nutzer, pardon, internautes, doch lieber die sperrige Neuschöpfung diffusion pour baladeur. Bereits 2006 schrieb die Regierung dies im Amtsblatt […]

Foto: Xavier Muyard / Presskit RWC
Aktiv

Rugby WM: 2023 in Frankreich!

Frankreich ist vom 8. September bis 28. Oktober 2023 Gastgeber des 10. Rugby World Cup 2023 (RWC). 20 Teams werden die Weltmeisterschaft bestreiten. Zwölf Teams haben sich bereits durch den Rugby World Cup 2019 qualifiziert. […]

Eine französische Schülerin am Lycée Français de Hambourg. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

À l’école: Frankreichs Bildungswesen

Frankreich ist stolz auf sein Bildungswesen – und auf zwei Männer, die es maßgeblich voranbrachten. Karl der Große „erfand“ die Schule neu, und Jules Ferry gab allen eine Chance, sie zu besuchen. Seit dem Untergang […]

Kaminfeuer. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Frankreichs Energie-Sparplan für den Winter

Energie sparen! Dieses Thema ist jedes Jahr vor dem Winter in Frankreich im Gespräch. Doch 2022 ist es besonders aktuell. Wie kann Frankreich den Winter ohne Stromausfälle überstehen? Am 6. Oktober 2022 stellte die Regierung […]