Fenouillèdes: die Staumauer des Agly. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Frankreichs Kampf ums Wasser

Der Klimawandel ist da: In Frankreich wird das Wasser knapp. Weniger Regen, sinkendes Grundwasser, Dürre: So ist die Lage beim Kampf ums Wasser. Und so will Macrons Wasserplan das Land vor dem Verdursten retten. […]

Marseille, Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Entdeckt das neue Marseille !

Gelingt das neue Marseille? Seit 2600 Jahren ist Marseille Frankreichs melting pot am Mittelmeer. Eine Stadt der Extreme, die in keine Schablone passt. Die nie steril sein wird, sondern immer voller Farben und Gerüche. Oft […]

Der Bahnhof von Le Vernet war von 1939 bis 1944 ein Ort des Schreckens. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Camp du Vernet: Lager der Unerwünschten

Zwischen Februar 1939 und dem 30. Juni 1944 schritten etwa 30.000 Menschen aus allen fünf Kontinenten über die Bahnsteige von Le Vernet d’Ariège. Der Bahnhof gehört zum Camp du Vernet, einem Lager an der Nationalstraße […]

Die Narzissen blühen! Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Ostern!

Ostern in Frankreich: Dazu gehört für die Franzosen neben dem guten Essen vor allem: Schokolade, möglichst gut und vor allem groß. Doch Osterhasen sind Mangelwaren. Was es mit den Hühnern, Glocken und Fischen zu Ostern auf sich hat – und warum La Sanch dann für Gänsehaus sorgt: Erfahre es hier! […]

Er starb an einen Baumstamm gelehnt, das Gesicht dem Feind zugewandt: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel. Mit ihm ging eine Epoche zugrunde. Und begann vor rund 500 Jahre eine neue Zeit. Und auch heute stehen in Grenoble die Zeichen auf Zeitenwechsel. Foto: Hilke Maunder
Isère

So grün ist Grenoble!

Grün, grüner, Grenoble! Die Stadt, die 2022 die Umwelthauptstadt Europas war, gehört zu den Vorreitern einer grünen Zukunft. Die geografische Lage zwang Grenoble viel früher als andere Städte zum nachhaltigen Stadtumbau. Drei Bergmassive – Vercors, […]

Crêpes für alle: die Crèperie "La Fleur du Blé", 2-4 rue Edouard Herriot, in Hennebont. Foto: Hilke Maunder
Genuss

La Chandeleur: Der Tag der Crêpes

40 Tage nach Weihnachten ist es soweit: Ganz Frankreich isst Crêpes. Denn der 2. Februar ist ein christlicher Feiertag. La chandeleur nennen ihn die Franzosen. In Deutschland ist er den Katholiken als Mariä Lichtmess bekannt. […]

Ob mit Kindern oder Senioren, beim Bauerbe oder im Umweltschutz: Freiwilligenarbeit kennt viele Aufgabenfelder in Frankreich. Foto: Hilke Maunder
Service

Freiwilligen-Dienste in Frankreich

Freiwilligen-Dienste? Davon gibt es in Frankreich ein reiches Angebot. Es richtet sich nicht nur an junge Menschen, sondern auch an Senioren. Kurzum an alle, die sich engagieren möchten – im Urlaub oder Alltag, im Sozialen […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt! […]

Patriotisch: das Feuerwerk von Saint-Paul-de-Fenouillet am Nationalfeiertag 14. Juli. Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Silvester!

Bises statt Böller, stilvoll Schlemmen mit Austern und Champagner – und dann bis in den Morgen tanzen. So feiert Frankreich Silvester! […]

Bastille 2023. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Frankreich: Das erwartet euch 2023

Was bringt das Jahr 2023 an Veränderungen? Welche neuen Gesetze gelten? Welche Neueröffnungen und Einweihungen gibt es? Welche  Menschen werden 2023 mit Festivals und anderen Veranstaltungen geehrt? Voilà ein Überblick über die wichtigsten Eckdaten und […]

Podcasts aus Frankreich
Frankreich in Deutschland

Podcasts 100% französisch

Podcast sind en vogue. Doch die französischen Sprachhüter stört der beliebte englischsprachige Begriff. Sie empfehlen dem Internet-Nutzer, pardon, internautes, doch lieber die sperrige Neuschöpfung diffusion pour baladeur. Bereits 2006 schrieb die Regierung dies im Amtsblatt […]

Eine französische Schülerin am Lycée Français de Hambourg. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

À l’école: Frankreichs Bildungswesen

Frankreich ist stolz auf sein Bildungswesen – und auf zwei Männer, die es maßgeblich voranbrachten. Karl der Große „erfand“ die Schule neu, und Jules Ferry gab allen eine Chance, sie zu besuchen. Seit dem Untergang […]

Kaminfeuer. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Frankreichs Energie-Sparplan für den Winter

Energie sparen! Dieses Thema ist jedes Jahr vor dem Winter in Frankreich im Gespräch. Doch 2022 ist es besonders aktuell. Wie kann Frankreich den Winter ohne Stromausfälle überstehen? Am 6. Oktober 2022 stellte die Regierung […]

Thierry Cazon. Foto: Christiane Dreher-Cazon
Land und Leute

Thierry Cazon: das Drama von Malpasset

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Thierry Cazon. Der […]

Propriété privée - Privateigentum. Foto: Hilke Maunder
Briefe aus Saint-Paul

Briefe aus Saint-Paul: Privat !

Propriété privé (Privateigentum): Inmitten der Wildnis hängt am Col de Jau dieses Schild plötzlich im Bergwald und stoppt den Wanderer. Groupama besitzt mit der Domaine de Cobaze seit 1992 rund 1.900 Hektar Land auf dem Madrès-Massiv […]

Die Weinpresse am Ortseingang von Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Briefe aus Saint-Paul

Briefe aus Saint-Paul: der Kreisel

Einen Kreisel! Nun haben auch wir einen solchen erhalten. Bekrönt mit einer alten Weinpresse, signalisiert er an der Départementstraße D 117 den Ortseingang von Saint-Paul-de-Fenouillet. Und zwingt, drastisch den Fuß vom Gas zu nehmen. Das […]

Die Nationalversammlung von Paris. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Législatives: die Wahl zur Assemblée Nationale

Bei des Législatives wählen die Franzosen die Mitglieder ihrer Nationalversammlung. Die Assemblée Nationale ist, sehr vereinfacht gesagt, das Gegenstück zum Deutschen Bundestag in Frankreich. Das Parlament besteht in Frankreich – wie in Deutschland –  aus […]

Paris, Jardin du Luxembourg: der Palais du Luxembourg. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Les Sénatoriales: Frankreich wählt den Senat

Auch in Frankreich gibt es ein Zweikammersystem im Parlament: die Volksversammlung Assemblée Nationale als Unterhaus und den Sénat als Oberhaus. Für die Senatswahl gelten ganz besondere Wahlvorschriften. Sie unterscheidet sich deutlich von den anderen französischen […]

Die Nationalversammlung von Paris. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Les Législatives: die Parlamentswahlen

Les Législatives: Im Juni 2022 finden die Parlamentswahlen in Frankreich statt. In zwei Wahlgängen werden bei den législatives die Abgeordneten der Nationalversammlung gewählt. Die 577 Sitze in der Assemblée Nationale verteilen sich wie folgt: 558 […]

Die Wahlkarte der Franzosen trägt seit 3033 einen QR-Code.
Land und Leute

Présidentielle: Frankreich wählt seinen Präsidenten

Im Frühjahr 2022 wählt Frankreich seinen neuen Präsidenten.  Die erste Runde der élection présidentielle française de 2022 fand am 10. April 2022 statt. Am 24. April 2022 folgte die Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine […]

Tain-l'Hermitage: Schoko-Fische von Franck Broyer. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Poisson d’Avril: der 1. April in Frankreich

April, April! Wusstet ihr, dass dieser Brauch ursprünglich aus Frankreich kommt? Faire un poisson d’avril à quelqu’un – das ist dort seit dem 16. Jahrhundert Brauch. Und zwar genau seit dem 9. August 1564. Karl […]