Die Halles de Bacalan erstrecken sich gegenüber der Cité du Vin. von Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | |

Food court: Frankreichs hippe Gastro-Halle

Le food court hat es in die französische Sprache geschafft – und zeigt sich in Frankreich in völlig neuem Gewand: nachhaltig, lokal und äußerst genussreich. Entdeckt die neuen Schlemmertempel des Landes! Voilà zwei Beispiele aus Bordeaux – und ergänzende Tipps zu Dijon und Montpellier.

Die villes sanctuaires von Frankreich. Abendmesse in Lourdes. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | | | | | | |

Villes Sanctuaires: Frankreichs Pilgerorte

Seit 1998 lädt die Association des Villes Sanctuaires en France Reisende ein, 20 einzigartige Pilgerstädte zu entdecken, die von spiritueller Bedeutung geprägt sind. Diese Heiligtumsstädte führen zu Orten historischer Heiligenwirkung, Marienerscheinungen und lebendiger Traditionen.

Was sind die Villes Sanctuaires?
Die Villes Sanctuaires bieten eine spirituelle Entdeckungsreise durch Frankreich – von imposanten Kathedralen bis zu bescheidenen Heiligtümern. Sie ziehen jährlich Millionen Gläubige und Kulturinteressierte an und gewähren tiefe Einblicke in die französische Spiritualität.

Bedeutende Heiligtumsstädte in Frankreich:
Alençon & Lisieux: Geburtsorte der Heiligen Thérèse, mit ihrem elterlichen Wohnhaus und der Kathedrale Notre-Dame
Lourdes: Weltberühmter Wallfahrtsort mit der Erscheinungsgrotte der Bernadette Soubirous und heilkräftigem Quellwasser
Mont-Saint-Michel: Dramatische Klosterinsel, wo der Erzengel Michael dem Bischof Aubert erschien
Rocamadour: Vertikal an einer Felswand erbaute Pilgerstadt mit der berühmten Schwarzen Madonna
Le Puy-en-Velay: Startpunkt des ältesten französischen Jakobswegs mit seiner Schwarzen Madonna und vulkanischer Landschaft
Cotignac: Einziger Ort weltweit mit überlieferten Erscheinungen der gesamten Heiligen Familie
Spirituelle Erlebnisse in den Heiligtumsstädten:
Teilnahme an traditionellen Pilgerprozessionen
Besuch historischer Reliquien und Heiligtümer
Erkundung beeindruckender sakraler Architektur
Wandern auf alten Pilgerwegen wie dem Jakobsweg
Eintauchen in lokale Traditionen und Pilgerrituale
Die Villes Sanctuaires vereinen spirituelle Tiefe mit kulturellem Reichtum und machen Frankreich zu einem der bedeutendsten Pilgerziele Europas – zwischen Himmel und Erde, Geschichte und Glaube.

In Les Saintes Maries-de-la-Mer könnt ihr dem Klerus aiufs Dachs steigen - auf der Église Notre Dame de la Mer. Foto: Hilke Maunder

Saintes-Maries-de-la-Mer: bei der schwarzen Sara

In einem alten Wallfahrtsort an der Mündung der Rhône ins Mittelmeer stieg ich dem Klerus aufs Dach und genoss den wohl schönsten Panoramablick auf die Stadt, die Küste und die Weiden und Salzwiesen der Camargue. Wo es war? In Saintes-Maries-de-la-Mer! Wallfahrtsort der schwarzen Sara Das Zentrum der Stadt, heute von einem Ring von Ferienhäusern umgeben,…

Haute-Provence: La Touri
|

Das wilde Hinterland der Côte d’Azur

Der Var und der Verdon waren meine ständigen Begleiter auf der Rundtour durch das wilde Hinterland der Côte d’Azur. Seine tiefen Schluchten, einsame Bergnester und wehrhafte Städtchen haben Künstler und Kunsthandwerker seit mehr als 100 Jahren begeistert. Und wieder staune ich über die Gegensätze. Nur wenige Kilometer trennen den Trubel und Luxus der dicht besiedelten…

Die Salzstadt Aigues-Mortes. Foto: Hilke Maunder
| |

Fleur de sel: weißes Gold vom Mittelmeer

Sie ist die Heimat der fleur de sel, der Salzblume. Und ein ganz eigenes Terrain, ganz anders als die Provence: die Camargue  – eine riesige Sumpflandschaft südlich von Arles zwischen dem Grand Rhône und dem Petit Rhône, durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere….

Die Klosterweine von Saint-Honorat. Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Honorat: Göttliche Tropfen

Sie haben Cannes gegründet und leben seit 16 Jahrhunderten auf der Felseninsel: die Zisterziensermönche der Abbaye de Lérins von Saint-Honorat. Knapp 1,5 Kilometer lang und 600 Meter breit ist ihr Eiland, über das jetzt der Mistral fegt, Kiefern und Zypressen durchpeitscht. Der kalte Nordwind wühlt das Mittelmeer so auf, dass die Gischt der meterhohen Wellen über das Dach der Fähre…

Île Sainte-Marguerite. Foto: Hilke Maunder
| |

Île Sainte-Marguerite: Insel-Paradies vor Cannes

Vor Cannes wartet ein Paradies: die Île Sainte-Marguerite. Azurblaues Wasser, Klippen und Wald. Die Schirmpinien duften würzig. Eine sanfte Brise weht über das Mittelmeer und bringt Abkühlung unter dem hohen, blauen Himmel. Natur-Insel mit Grusel-Fort Träumt euch in Gedanken so  hin zur gerade mit  3200 x 900 Meter großen Insel. Das Eiland ist bis heute…

Drehtermin in Cannes: Ein junges Team filmt an der Croisette. Foto: Hilke Maunder

Ein Wochenende in … Cannes

Cannes! Denkt ihr da auch sofort an Hollywood auf dem roten Teppich, Stars und Sternchen, Royals und Reiche, die auf der Croisette flanieren, mit ihren Megajachten in der weiten Bucht ankern und den luxuriösen Lifestyle der Côte d’Azur prägen? Doch das ist nur eine Seite der „Königin der Riviera“, die alljährlich im Mai Gastgeberin des…

Das einzige mit Bühnenwand im Land. das antike Theater von Orange. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Orange

„Sie ist die schönste Mauer des Königreiches“, soll der Sonnenkönig Ludwig XIV. begeistert beim Besuch des antiken Theaters geschwärmt haben. Bis heute sorgt das besterhaltene Amphitheater der Antike in Frankreich für lang anhaltenden Applaus. Vor seiner stimmungsvollen Kulisse präsentieren die Chorégies d’Orange alljährlich Weltstars bei Opernaufführungen und Klassikkonzerten. 2019 feierte das Opernfestival sein 150-jähriges Bestehen….

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Die schönsten Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanftes Dahingleiten auf den Strömen des Landes prägen diese Art des Reisens. Keine Animation rund um die Uhr, sondern ein Abendangebot nach dem Dîner. Keine großen Häfen außerhalb, sondern…

Cannes, Suquet des Artistes: Stencils von Olivia Paroldi am Zugang. Foto: Hilke Maunder
| |

Suquet des Artistes: Kunst im Leichenlager

Das älteste Viertel von Cannes hat sich ganz unbemerkt zum Mini-Montmartre gewandelt. Im einstigen Leichenlager Hôtel Saint-Dizier wohnen und arbeiten seit dem Jahr 2015 vier ganz unterschiedliche südfranzösische Künstler. Am Wochenende öffnen sie ihre Ateliers: Bienvenue im Suquet des Artistes. Seit den 1950er-Jahren waren die Gänge und Säle im Keller des städtischen Krankenhauses verwaist gewesen….

Marseille: MuCEM. Foto: Hilke Maunder
| |

Das neue Marseille: die coole Metropole

Marseille erfindet sich neu. Mit Volldampf! Schick, schön, stylish – so zeigte sich die lange verkannte Metropole am Mittelmeer zu den olympischen Segelwettbewerben 2024. Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan? Marseille wäre entrüstet. Denn für die Einheimischen ist der melting pot am Mittelmeer die schönste Stadt der Welt. Der schlechte Ruf, die Drogenkämpfe? Das ist…

Christian Buffa vom Restaurant Miramar erklärt, welche Fische in die echte Bouillabaisse gehören. Foto: Hilke Maunder
| | |

Das Geheimnis der Bouillabaisse

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert. Christian Buffa vom Restaurant Miramar am Vieux-Port von Marseille hat mir sein Rezept verraten. Er gehört zu all jenen Köchen, die sich mit einer Charta einer authentischen, typisch Marseiller Bouillabaisse verpflichtet haben.

Markthalle von Avignon: Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
| |

Pieds et Paquets: Frankreichs Traditionsgericht vom Schaf

Da liegen sie, die Pieds et Paquets. Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Das soll schmecken? Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die Paquets sind kleine Pakete aus Schafmagen, die mit Speck und Schinkenwürfeln, Knoblauch, Pfeffer und viel Petersilie gefüllt werden. Mindestens zwölf…

Grasse: Rosenblüten. Foto: ATOUT France/Emmanuel Valentin
|

Grasse: Im Reich der Düfte

Bienvenue in Grasse! Im Hinterland der Côte d’Azur entführt die Welthauptstadt der Parfümerie in die große Welt der Düfte. Flaniert durch die alten Gassen von Grasse, erlebt duftende Plätze und Gärten, blickt hinter die Kulissen der Parfümherstellung und komponiert euren ganz eigenen Duft! 10 Uhr: Wie wollt ihr duften? Wäre das nicht traumhaft? Ein eigenes…

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Tropez: Das dürft ihr nicht verpassen!

Pastellfarbene Häuser am azurblauen Mittelmeer, Pétanque-Spieler unter den Platanen, kleine Bistros, schicke Boutiquen, Luxus-Jachten und edle Lebensart: Saint-Tropez hat sich vom armen Fischerdorf zu einem weltberühmten In-Ziel verwandelt – und lässt sich Ambiente und Aufenthalt teuer bezahlen. Stars und Sternchen machen den charmanten Strand- und Hafenort jeden Sommer zum Tummelplatz des Jetsets. Doch auch im…