Savonnerie de Licorne: der traditionelle grüne "cube" der Savon de Marseille. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Die echte „Savon de Marseille“

Sie ist die weltweit einzige Seife mit Reinheitsgebot: die echte Savon de Marseille. 1688 bestimmte Sonnenkönig Ludwig XIV.: Sie muss zu mindestens 72 Prozent aus Olivenöl bestehen und darf nur natürliche Farb- und Zusatzstoffe enthalten. […]

Frühling: Die Mimosen blühen vor der schneebedeckten Kappe des Canigou. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Mimosen: der gelbe Rausch

Zwischen Januar und März, wenn Frost und Schnee Mitteleuropa bibbern lassen, erwacht in Südfrankreich bereits wieder die Natur. Fast gülden tauchen die Pompons der Mimosenblüten die ganze Landschaft in ein Kontrastprogramm von Azur bis Gelb. […]

Ein Buntglasfenster ist eine transparente Trennung zwischen meinem Herzen und dem Herzen der Welt. Marc Chagall. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Marc Chagall in Frankreich

Marc Chagall: ein Jude aus Weißrussland, der zum weltberühmten Maler aufstieg. Als ältestes von acht Kindern wächst er in Vitebsk in einer armen Familie auf. Wegen seines Stotterns besucht er nur unregelmäßig die Schule. Dennoch […]

Feigen sind einfach köstlich! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die schönsten Feigen-Rezepte zum Apéro

Rot und gelb, so reifen im September die Feigen in Südfrankreich. Wie ihr sie süß oder salzig in typisch französische Spezialitäten zum apéro verwandeln könnt, verraten diese Rezepte. Feigen mit Olivenöl und Meersalz Zutaten • […]

Auf der Rhône verkehren zahlreiche Flusskreuzschiffe - so auch hier bei La Roche sur Glun.
Auvergne-Rhône-Alpes

Die Rhône – Frankreichs starker Strom

Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 807 […]

Les Saintes Maries-de-la-Mer, Altstadt, Notre Dame de la Mer: Aussicht - am schönsten vom Kirchdach! Foto: Hilke Maunderauf dem Kirchdach (Aussicht!)
Bouches-du-Rhône

Postkarte aus… Les Saintes-Maries-de-la-Mer

In einem alten Wallfahrtsort an der Mündung der Rhône ins Mittelmeer stieg ich dem Klerus aufs Dach und genoss den wohl schönsten Panoramablick auf die Stadt, die Küste und die Weiden und Salzwiesen der Camargue. […]

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. […]

Franz-Josef Cornelius. Foto: privat
Alpes-Maritimes

Mein Frankreich: Franz-Josef Cornelius

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Franz-Josef Cornelius. Der […]

Der Marégraphe von Marseille. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Am Nullpunkt: der Marégraphe de Marseille

„Hier sind Sie wortwörtlich am Nullpunkt“. Stolz zeigt Alain Coulomb auf den Fußboden. Im steinernen Pflaster steckt eine Bronzeniete, deren Kappe aus einer sehr harten Legierung aus Platin und Iridium besteht. Dieser Niete ist in […]

Marseille, Rue Thubaneau.
Bouches-du-Rhône

Rue Thubaneau: das Mini-Montmartre von Marseille

Faire la rue Thubaneau. Das hieß in Marseille nichts anderes, als auf den Strich zu gehen. Doch seit den 1980er-Jahren hat sich dort ein erstaunlicher Wandel vollzogen. Möglich machten ihn EU-Gelder und findige, engagierte Menschen. […]

Tarte Tropéziennes… luftiger Teig, köstliche Füllung! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Tarte Tropézienne

Ô, la tarte tropézienne:  Ihre Legende ist wirklich filmreif! Mitte der 1950er-Jahre drehte Roger Vadim im Var in einem kleinen, damals noch recht unbekannten Dorf namens Saint-Tropez einen Streifen, der später zum Kultfilm aufsteigen sollte. […]

So bunt, vielfarbig und ausdrucksstark wie dieses Wandbild einer Frau ist auch das Viertel Le Planier, wo es eine Fassade ziert. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Le Panier – zwischen Trend und Tradition

Le Panier ist die Wiege von Marseille. Das Altstadtviertel, das hinter dem Vieux-Port den Hügel bedeckt, gilt als ältester besiedelter Ort der Hafenmetropole. Bereits 600 vor Christus gründeten die Griechen dort ihre Kolonie Massalia. Das […]

Der Blick von der Corniche Président John Fitzgerald Kennedy gen Osten zur Calanques-Küste. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Augen-Blicke: die Corniche Kennedy von Marseille

Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Wie die Corniche du Président John Fitzgerald Kennedy in Marseille. Klickt beim Betrachten auf die Fotos. Dann werden […]

Das Institut de Français. Foto: Kerstin Gorges
Alpes-Maritimes

Kerstin Gorges: Französisch lernen an der Côte d’Azur

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Kerstin Gorges hat es bereits getan – und berichtet hier nun von ihrem, Intensiv-Sprachkurs […]

Grasse: Rosenblüten. Foto: ATOUT France/Emmanuel Valentin
Alpes-Maritimes

Grasse: Im Reich der Düfte

Im Hinterland der Côte d’Azur entführt die Welthauptstadt der Parfümerie in die große Welt der Düfte. Flaniert durch die alten Gassen von Grasse, erlebt duftende Plätze und Gärten, blickt hinter die Kulissen der Parfümherstellung und […]

DuMont Bildatlas Provence
Alpes de Haute-Provence

Neu erschienen: mein DuMont-Bildatlas „Provence“

Jede Reise beginnt mit einer Inspiration. Und so beginnt auch mein DuMont-Bildatlas „Provence“*mit großformatigen Bildern, die einladen, noch daheim bereits ein wenig auf dem Sofa oder dem Sessel von der Reise ein bisschen zu träumen. […]

Madeleine Thoubillon de Moncroc: Selbstportrait. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Madeleine – eine Malerin aus Leidenschaft

„Das Licht ist eine Königin, und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit“, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc an einem Abend im Jahr 1941  in Lyon in ihr Tagebuch. Diese Worte spiegeln das […]

Der Blick auf Menton vom Boulevard im Stadtteil Garavan. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Postkarte aus … Menton

Menton ist die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. „Berge, die ins Wasser fallen“, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier die letzten Ausläufer der Seealpen steil ins Mittelmeer abfallen und eine natürliche Barriere gegen […]

Charmant mit Schnauzer: der Ober einer Brasserie. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Postkarte aus … Aix-en-Provence

Viele Franzosen träumen davon, hier zu wohnen. Aix-en-Provence ist für sie der Inbegriff von Provence – vornehm, elegant, voller Kultur und Lebensqualität. Für junges Flair in der alten Hauptstadt sorgen Studenten aus aller Welt. Nicht […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Tarascon ist ein kleiner Ort an der Rhône, noch immer ein wenig abseits vom touristischen Fokus. Und doch eine Entdeckung wert. Seine Lage an der Rhône ist wunderschön, seine Innenstadt noch herrlich authentisch und herrlich […]

Alpes-Maritimes

1971 – der Sommer der Stones an der Côte d’Azur

Exile heißt der Arbeitstitel der Scheibe, die die Rolling  Stones im Sommer 1971 aufnehmen wollen. Ihr Titel beschreibt treffend ihre eigene Situation: Die größte Rockband der Welt ist im Exil. Auf der Flucht vor der britischen […]

Der Lieblingsplatz von Brita Link oberhalb von Aiguebelle. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Brita Beate Link

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Brita Beate Link.Und sie […]