
Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Wie die Corniche du Président John Fitzgerald Kennedy in Marseille. Klickt beim Betrachten auf die Fotos. Dann werden sie größer!

1848 begannen die Arbeiten an der Panoramastraße, die sich an die Klippen klemmt und immer wieder herrliche Ausblicke auf die Küste und das Mittelmeer eröffnen. Dort, wo seit 1863 zwei Viadukte die Bäche Auffes und Fausse-Monnaie überbrücken, verstecken sich malerische Häfen.
Der Auftakt: Vallon de la Fausse Monnaie

Genießt diesen virtuellen Bilderbummel von Ost nach West. Entdeckt prachtvolle Villen, berühmte Restaurants, felsige Klippen und Buchten, in denen noch bunte pointus-Holzboote vertäut sind.

Wer tatsächlich einmal dort entlang bummelt, sollte seine Badesachen nicht vergessen. Und online einmal schauen, ob zufällig eine einzigartige Sehenswürdigkeit an der Corniche Kennedy geöffnet hat: der Marégraphe.

Der Marégraphe
Der Marégraphe ist Frankreichs Gezeitenpegel am Mittelmeer. Seit 1883 erfasst er die Veränderungen des Wasserspiegels im Mittelmeer. Eingelassen in dunklen Granit ist ein runder Punkt. Er markiert den Nullpunkt für alle Höhen- und Tiefenmessungen des Landes.







Malmousque
Malmousque ist ein kleines, dörfliches Viertel im 7. Arrondissement. Seine ruhigen Straßen und Gassen bilden ein wahres Labyrinth. Fast immer führen zum winzigen Fischerhafen oder zu den kleinen Buchten an der Strandpromenade.




Der Küstenweg führt euch vorbei am Fünfsternehotel du Petit Nice, wo Dreisternekoch Gerard Passédat seine Gäste verwöhnt. Auf den Klippen der Anse de la Fausse-Monnaie könnt ihr euch auf dem Handtuch sonnen und im türkisblauen Wasser baden.

Jenseits der Bastion von Malmousque und dem Ferienheim der Fremdenlegion eröffnet die Anse de Malmousque atemberaubende Blicke auf den Hafen von Marseille, die Île Degaby und die Îles du Frioul mit dem Château d’If.
Gut und günstig könnt ihr im bunten cabanon des Lokals Eau à la Bouche köstliche Pizza aus einer der besten Pizzerien von Marseille genießen – natürlich mit Meerblick!









Der Vallon des Auffes
Schmale Treppen führen hinab in die wohl berühmteste Hafenbucht von Marseille. Hier pilgert man zu Jeannot und futtert Pizza, genießt bei Jeannot die Pizza auf der Terrasse – oder badet am Eingang der Hafenbucht.







Gefällt euch dieser Beitrag? Helfen euch die Infos? Dann sagt merci – ich freue mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Marseille
Marseille ist seit mehr als 60 Jahren die Partnerstadt meiner Heimatstadt Hamburg. Über diese faszinierende Stadt habe ich schon viel geschrieben. Klickt mal hier!

Calanques
Gen Osten setzt sich Marseilles Traumküste mit den Calanques fort. Der Nationalpark gehört ebenfalls zum Stadtgebiet der Metropole. Entdeckt sie hier.
Côte Bleue
Gen Westen folgt jenseits der Stadt eine nicht minder schöne Küste. Die Côte Bleue begeistert seit Jahrhunderten die Maler, und hier versteckt sich mit Martigues das Venedig der Provence.

Im Buch
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*
In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.
Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Einmal bitte träumen: DuMont Südfrankreich*
Le Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreich* die vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.
Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Marseille ist der Hammer! Wo sonst gibt es eine Großstadt mit solch geiler Küste?
Liebe Tina, ich denke, nirgendwo in Frankreich. Aber über den großen Teich in Melbourne ist es genauso herrlich: Großstadt-Vibes im CBD – und Strandvergnügen in St Kilda oder Brighton Beach. War mal mein Zuhause 🙂
Lieber Heinrich, danke für das Feedback – es hätte besser unter die Coronabeiträge gepasst… ich kann ihn leider nicht verschieben. Magst Du ihn einfach kopieren und an richtiger Stelle einfügen – zum Beispiel hier: https://meinfrankreich.com/corona-2021-euer-sommerurlaub-in-frankreich/. Merci und viele Grüße, Hilke