
Die Küste der Calanques mit ihren Fjorden am Mittelmeer, das Minigebirge der Alpilles, der Malerberg der Montagne-Sainte-Victorie, die tischtuchplatte Ebene der Crau, die étangs der Camargue, die Côte Bleue mit ihren Fischerhäfen, die Sandstrände am Mittelmeer: Schon bei seinen Naturlandschaften überwältigt das Département am Delta der Rhône mit einer atemberaubenden Vielfalt.

Die Wurzeln der Städte und Dörfer des Départements mit der Ordnungsnummer 13 reichen oftmals bis in die gallo-römische Antike zurück. Immer wieder haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte neu erfunden und dabei einen Mix hervorgebracht, der für ungeheure Dynamik sorgt – besonders in Marseille, Frankreichs melting pot am Mittelmeer.

Gemeinsam mit Aix-en-Provenc, das typisch provenzalische Lebensart kultiviert, bildet es heute einen Ballungsraum, der nach Paris die Nummer zwei im Land ist. Und heftige Konkurrenz von Lyon erhält, das diesen Titel auch für sich beansprucht.

Arles ist gleich dreimal Welterbe – und hat neben seine Altstadt mit Prachtbauten der gallorömischen Antike und Romanik den futuristischen Turm von Frank Gehry als Wahrzeichen seines Kreativzentrums LUMA gesetzt.