Herzhaftes Petit Salé und ein wärmendes Feuer: Winterglück!
Rezepte

Das Winter-Rezept: Petit salé mit Linsen

Eines meiner Lieblingsrezepte für grau-gruselige Wintertage ist ein herzhafter Eintopf aus Frankreich, der im 14. Jahrhundert in Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire geboren wurde: le petit salé.  […]

Clafoutis aux cerises - ein köstlicher Sommerkuchen. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: clafoutis aux cerises

Er ist eine köstliche Nascherei im Sommer: der clafoutis. Franzosen variieren dieses Backwerk mit vielen Früchten – Stachelbeeren, Blaubeeren oder Äpfel. Alles, was gerade an frischem Obst Saison hat, kann in einen clafoutis wandern. Im […]

Tarte Tropéziennes… luftiger Teig, köstliche Füllung! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Tarte Tropézienne

Ô, la tarte tropézienne:  Ihre Legende ist wirklich filmreif! Mitte der 1950er-Jahre drehte Roger Vadim im Var in einem kleinen, damals noch recht unbekannten Dorf namens Saint-Tropez einen Streifen, der später zum Kultfilm aufsteigen sollte. […]

In der Moutarderie von Fallot. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

La Moutarde! Alles Wissenswerte zum Senf

Ob fast weiß, goldgelb, braun oder schwarz, mild oder scharf, pur oder aromatisiert: la moutarde, Senf, ist eine Standardzutat in der französischen Küche. Voilà eine kleine Warenkunde mit praktischen Tipps und köstlichen Rezepten. […]

Vin de noix, hausgemacht! Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Vin de Noix: das Walnusswein-Rezept

Einst gehörte er zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich. Heute ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der Vin de Noix. Hergestellt wird er heute nur noch von wenigen Brennereien und kleinen, feinen Manufakturen. Und […]

Der Tourteau. Foto: Barbara Le Boutte / CRTNA. Bearbeitung: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: le Tourteau

Kohlrabenschwarz steht er beim Bäcker im Regal: le tourteau. Seine Heimat ist das Département Deux-Sèvres. Dort wird der runde Käsekuchen mit der ungewöhnlichen Oberfläche bis heute rund um La Mothe Saint-Héray im Südosten des Départements […]

Virginie Cartin, die Partnerin von Yann Navarro
Alsace (Elsass)

Elsässer Bredele: die besten Rezepte

Bredele nennen die Elsässer ihre köstlichen Weihnachtsplätzchen. Lasst euch doch einmal vom Atelier de Yann für eure Weihnachtsbäckerei à la française inspirieren! Der junge Pâtissier Yann Navarro in Colmar betreibt die Bäckerei mit Café und Backküche […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
Genuss

Zwiebeln aus Frankreich: Rezepte und Infos

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: Zwiebeln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor allem […]

Pô Bouilli: 600 Brote wandern in den Ofen. Foto: Office de Tourisme, La Grave.
Lokale Produkte

Pô Bouilli: das beschwipste Brot

Bereits im Herbst erobern langsam die Schneeflocken Villar-d’Arêne. Im kleinen Dorf der Hautes-Alpes rücken die Einheimischen zusammen, um vor der winterlichen Skisaison die Gemeinschaft zu feiern: beim Backen des Pô Bouilli während der Fête du […]

Der Pastis landais in seiner typischen Form. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Das Rezepte: Pastis landais

Wer das erste Mal den Begriff Pastis landais hört, wird vermutlich sofort an d an das beliebte Anis-Getränk Pastis denken, das in Frankreich traditionell als Aperitif genossen wird. Doch im Département Landes handelt es sich […]

Œufs en meurette. Foto: Thomas Müller
Côte-d'Or

Œufs en meurette: Burgunds berühmte Eier

Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund. […]

Die Croquants de Saint-Paul werden traditionell zum Wein des Ortes genossen, körperreichen Grenache-Rotweinen. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Croquants de Saint-Paul

Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue des Fenouillèdes. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden […]

L'Aligot: Kartoffelbrei mit Käse und Knoblauch
Genuss

L’Aligot – das Vierjahreszeiten-Gericht

L’Aligot verlängert die schönen Tage, wenn sie kürzer werden. Er wärmt die Abende, wenn die ersten Fröste kommen. Er knüpft Bande der Geselligkeit, der Freundschaft – und wurde so auch außerhalb des Aubrac berühmt. L’Aligot […]

Garbure, die herzhafte Gemüsesuppe der Hochpyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

La Garbure – die Gemüsesuppe der Pyrenäen

In einer Berghütte am Lac de l’Oule oberhalb von Saint-Lary-Soulan stand sie dampfend auf dem Tisch: la garbure, eine herzhafte Gemüsesuppe. Sie gehört zum Winter der Hochpyrenäen. So wie der meterhohe Schnee, der unter den […]

Nathalie Saint-Genix mit ihrer Tourtière landaise. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Tourtière landaise

Es ist der Kuchenklassiker des Département Landes; die Tourtière landaise. Heute wird sie gerne auch mit Äpfeln gefüllt und kalt gegessen. Doch das entspricht nicht der Tradition. Ganz klassisch wird die Tourtière landaise frisch aus […]

Eine Aubergine samt Blüte und Frucht. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Aubergine: Sommerfrucht des Südens

Aus Asien stammt das Sommergemüse aus dem Süden Frankreichs: die Aubergine. Von Moussaka bis Kaviar prägt sie die Küche des Midi. Voilà etwas Warenkunde und Rezepte. […]

Köstlich: die Tomaten-Tarte mit alten Sorten. Foto: Hilke Maunder
Rezepte

Tomaten-Traum: Tarte de tomates anciennes

Marmande, cœur de bœuf, cerise: In Hülle und Fülle stapeln sich Tomaten mit den ausgefallendsten Namen auf Frankreichs Wochenmärkten. Das erfrischende Fruchtgemüse ist bei Franzosen sehr beliebt und gehört im Süden zu fast jeder Speise. […]

Sète: Die tielle sétoise birgt ein köstliches Innenleben! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Tielle Sétoise

Die Geschichte der Tielle beginnt in Gaeta, einem kleinen Fischerdorf nördlich von Neapel, das sich während der Herrschaft von Karl V. unter spanischer Herrschaft befand. Den einheimischen Italienern fällt auf, dass die spanischen Soldaten eine […]