
Vom Flämischen Biergulasch bis zur Garbure des Midi: Hier findest Du typisch französische Küche zum Nachkochen. Die Rezepte sind kinderleicht, die Zutaten fast immer auch in Deutschland erhältlich. Bon appétit.
Bereits im Herbst erobern langsam die Schneeflocken Villar-d’Arêne. Im kleinen Dorf der Hautes-Alpes rücken die Einheimischen zusammen, um vor der winterlichen Skisaison die Gemeinschaft zu feiern: beim Backen des Pô Bouilli während der Fête du […]
Das Château du Clos de Vougeot ist Frankreichs Hauptstadt der Œufs en meurette. Seit 1953 wird dieses Gericht bei jedem im Schloss organisierten Essen serviert. Seit 2018 veranstaltet das Schloss alljährlich Anfang Oktober die Welttage der Œufs en meurette – mit Verkostungen und Wettbewerben für Amateure und Profis. Voilà das Rezept der legendären Eierspeise aus Burgund. […]
In einer Berghütte am Lac de l’Oule oberhalb von Saint-Lary-Soulan stand sie dampfend auf dem Tisch: la garbure, eine herzhafte Gemüsesuppe. Sie gehört zum Winter der Hochpyrenäen. So wie der meterhohe Schnee, der unter den […]
Aus Asien stammt das Sommergemüse aus dem Süden Frankreichs: die Aubergine. Von Moussaka bis Kaviar prägt sie die Küche des Midi. Voilà etwas Warenkunde und Rezepte. […]
Frankreich ist ein Paradies für Pfannkuchen-Fans. Nahezu jede Region hat ihre ganz eigenen heißen Teigfladen – und das bereits seit der Antike. Schon die Griechen und Römer buken Pfannkurchen aus Mais- oder Kichererbsenmehl und den […]
Marmande, cœur de bœuf, cerise: In Hülle und Fülle stapeln sich Tomaten mit den ausgefallendsten Namen auf Frankreichs Wochenmärkten. Das erfrischende Fruchtgemüse ist bei Franzosen sehr beliebt und gehört im Süden zu fast jeder Speise. […]
Die Geschichte der Tielle beginnt in Gaeta, einem kleinen Fischerdorf nördlich von Neapel, das sich während der Herrschaft von Karl V. unter spanischer Herrschaft befand. Den einheimischen Italienern fällt auf, dass die spanischen Soldaten eine […]
Es ist ein Kuchen, der sofort den Süden auf den Teller zaubert: die Tarte au Citron. Mit diesem Rezept gelingt der Zitronenkuchen aus Frankreich! […]
Crème de Cassis gehört zum Sommer. In ihrer Heimat Burgund wie im ganzen Land. Ihre Herstellung ist kinderleicht. Frisch gewaschen, und von den harten Enden befreit, wandern dazu schwarze Johannisbeeren in fünf Liter fassende Einweckgläser […]
Es ist kein Joghurt. Kein Quark. Kein Schichtkäse. Es ist faisselle, was da in einem Plastikbecher mit kleinen Löchern ruht. Für dieses französische Frischkäseprodukt gibt es kein Äquivalent in der deutschen Küche. Hergestellt wird faisselle ausschließlich […]
Da liegen sie, die Pieds et Paquets. Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Das soll schmecken? Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die […]
Von März bis in den November hinein reifen Erdbeeren in Frankreich. Hier gibt es Infos, Tipps und Rezepte zur Lieblingsfrucht der Franzosen. […]
Molière machte Pézenas weltberühmt, das eine Altstadt voller Charme bewahrt hat. Was du erleben und kosten kannst: die Tipps samt Rezept! […]
La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]
Si Dieu me prête vie, je ferai qu’il n’y aura point de laboureur en mon royaume qui n’ait les moyens d’avoir le dimanche une poule dans son pot ! Wenn Gott mir das Leben schenkt, […]
Ein Hauch von Orangenblütenwasser umschmeichelt eure Nase, verführerisch warm. Reißt ein Stückchen aus dem goldbraunen Ring. Butterweich, luftig und leicht zerfällt der Teig im Gaumen. So schmeckt Ostern in der Drôme! Das Traditionsgebäck zum Fest ist die Pogne, die rund um Romans ihre Heimat hat. Voilà das Rezept! […]
Als kleiner Junge wurde Frédéric Lacave beim Strandbesuch stets von den Eltern losgeschickt, um im Brandungssaum die kleinen Tellmuscheln ( tellines ) zu sammeln, die sich dort bis zu zehn Zentimeter tief im Sand verstecken. […]
Im späten Frühling und Sommer kommen in Frankreich Artischocken auf den Markt. Ihr Vorfahre ist der wilde Kardon. Hier findest Du Hintergrund, Infos zu den Sorten und zwei köstliche Rezepte. Frohes Nachkochen! […]
Gâteau Basque ! Das ist das magische Wort, das alljährlich am ersten Wochenende im Oktober Basken und Besucher zur Fête du Gâteau Basque nach Cambo-les-Bains ins französische Baskenland pilgern lässt. Denn in dem Kurort mitten […]
Frisch frittiert und mit Puderzucker bestreut, gehören sie in Frankreich zum Mardi Gras einfach dazu: bugnes – fettgebackenes Karnevalsgebäck. Im Südwesten heißen sie merveilles. Doch der Name macht im Genuss keinen Unterschied! Das Rezept der […]
Was für ein Rausch der Farben und Düfte: Alljährlich im Februar verführt die Fête du Citron von Menton die Sinne und feiert den Frühling mitten im Winter – mit Umzügen und Paraden, Ausstellungen und riesigen Zitrusfiguren im Jardin Biovès. Was ihr beim Zitronenfest an Frankreichs Riviera erleben könnt? Voilà! […]
Rillettes gibt es überall in Frankreich. Nahezu jede Region hat ihr ganz besonderes Rezept für diesen köstlichen Brotaufstrich, der perfekt zum Apéro passt – oder eine leckere Vorspeise bildet. Als Heimat gilt Tours als an […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder