Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Weingut bei Saint-Émilion. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Saint-Émilion: 1001 Träume in Rot

1001 Weingüter auf 5400 Hektar: 40 Kilometer östlich von Bordeaux erzeugen die Winzer von Saint-Émilion seit Jahrhunderten Weine voller Emotionen. Als erstes Weinbaugebiet weltweit wurde Saint-Émilion mit seinen acht Dörfern 1999 als UNESCO-Welterbe geadelt. Bereits […]

Die kleine Bar-Terrasse des Hotels Le Chevalier bleu im Herzen von Monpazier. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: Le Chevalier bleu, Monpazier

Le Chevalier bleu nennt sich ein Hotel der Marke Hideauts der österreichischen Hospitality-Gruppe Urbanauts. In der Bastide Monpazier verspricht es mit schick gestyltem serviced living einen etwas anderen Hotelurlaub. Der Bettentest. […]

Der Glockenmacher: Nicolas Daban. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Nicolas Daban: der Glockenmacher

1.448 Betriebe sind in Frankreich als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes ausgezeichnet. Zu ihnen gehört eine Schmiede im Südwesten, die seit 1660 die Glocken für das Weidevieh und die Schellen der Jagdhunde herstellt. Ein Werkstattbesuch bei Nicolas Daban am Stadtrand von Nay. […]

Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Fluss bei Domme ist […]

Das Landhaus des Val Éveillé ist ein Zwitter und kann, je nach Bedarf, einzeln als Gästezimmer oder in Gänze als Gîte gemietet werden. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: Le Val Éveillé in Arudy

Le Val Éveillé heißt übersetzt aus dem Französischen „das erwachte Tal“, und so nennt sich ein elf Hektar großes Naturgebiet mit Wiesen und Wäldern in Arudy am Eingang des Ossau-Tals im Département Pyrénées Atlantiques (64). […]

Einfach treiben lassen: Bootstouren auf der Baïse sind herrlich entspannend! Foto: Hilke Maunder
Gers

La Baïse: der Fluss der Gascogne

In engen Schleifen durchquert die Baïse das Genussreich im Südwesten von Frankreich: die Gascogne. Nur auf 60 Kilometer Länge ist der Fluss schiffbar – zwischen Valence-sur-Baïse (Gers) und Buzet-sur-Baïse (Lot-et-Garonne). Korrekt ausgesprochen wird der Wasserweg […]

Irouléguy, kleinstes Weinbaugebiet Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Irouléguy: wo der Tannat König ist

Lang ziehen sich in Irouléguy die grünen Streifen zwischen Himmel und Erde. Auf Terrassen erklimmen sie steile Hänge mit Glimmerschiefer, rotem Sandstein, Keuper und Kalk. Rote Rosen wachen vor den Reihen mit uralten Stöcken im Vorland der Pyrenäen. Bereits seit der Römerzeit wird in dieser versteckten Südostecke von Südwestfrankreich Wein angebaut. Entdecken und verkosten lässt er sich ab Hof: Eine Handvoll Winzer hat ihre Kellertüren geöffnet und laden zur Verkostung in ihrem malerischen Dorf. […]

Brigitte Penen-Touyet am Schafgehege. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Wandertipp: das Vallon de Magnabaigt

Eine Wanderung zum Vallon de Magnabaigt ist eine Reise ins Herz der Pyrenäen, seinen Traditionen und Menschen, seiner Flora und Fauna. Jedes Jahr im Juni ziehen etwa 140 Hirten mit ihren Herden hinauf zu den […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Noëlle Michel und ihr Lebenspartner Peter Jacobs alias Jacques betreiben gemeinsam die Bains de Secours. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Wellness im Béarn: Bains de Secours

In den großen Thermalbädern Frankreichs kurte die Krone. Das Volk badete in kleinen Badehäusern wie den Bains de Secours von Sévignacq-Meyracq. Mit Herzblut und Geschmack verwandelten Noëlle Michel und Peter Jacobs, alias Jacques, es in ein ganzheitliches Wellnesszentrum mit fünf Gästezimmern. […]

Haut-Ossau: Der Schäfer Régis Carrère mit seiner Herde im Hochtal von Ossau. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Régis Carrère: der Schäfer aus dem Ossau-Tal

Régis Carrère ist Schäfer und fertigt auf der Estive de Brousset im Herzen des Pyrenäen-Nationalparks des Béarn aus der Milch seiner Basco-Béarnaise-Schafe handwerklich wie einst seinen Käse. Wie, verrät dieser Beitrag. […]

Malerisch: die Häuser des Grand Roc von Les Eyzies. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Hauptstadt der Urzeit: Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil

Es war der Hund von vier Jungen, der 1940 in einem  Eichenwäldchen von Lascaux bei Montignac in Südfrankreich eine Höhle mit riesigen Wandgemälden entdeckt hat. Stiere, Pferde und Hirsche, eingefangen in der Bewegung. Die Urzeitbilder […]

Aus all diesen Einzelteilen besteht ein maßgefertigter Bergschuh, sagt Stéphane Bajenoff. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Le Soulor 1925: die Bergschuhe des Béarn

Le Soulor 1925 ist einzigartig in den Pyrenäen. Es ist einer der letzten französischen Hersteller von Lederschuhen, die nach Maß und von Hand geformt werden.  Ein Werkstattbesuch im Béarn. Und eine unglaubliche Geschichte einer Rettung. […]

Pau. Hôtel Bristol: der Eingang. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: das Hôtel Bristol in Pau

Das Hôtel Bristol von Pau ist eines jener Stadthotels, die bis heute das Flair der Belle Époque versprühen und doch völlig im 21. Jahrhundert verankert sind. Im Herzen der Innenstadt residiert es in einem Stadtpalais […]

In Nebel gehüllt: der Petit Train d'Artouste an einem Herbstmorgen an der Bergstation der Gondelbahn. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Petit Train d’Artouste: Schienen-Glück!

Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste in der Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Fabrèges-Stausee hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. […]

Eine echte Schäferhütte als Unterkunft auf der Alm: In den Pyrenäen verwandelten Marie und Rémy ein solches cabanot in eine urige, urgemütliche Unterkunft. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: die Cabanots Ecolodges

Mit den Cabanots Ecolodges von Marie und Rémy gibt es im Herzen der Pyrenäen urgemütliche, nachhaltige Unterkünfte auf der Alm. Voilà ein eher ungewöhnlicher Bettentest im Département Béarn. […]

Pau: Kontraste. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Ein Wochenende in … Pau

Zwischen Atlantik und Pyrenäen vibriert in Pau junge Lebenslust inmitten von Tradition. Pau: ein Wochenende im Glück. Hier gibt es Infos und Impressionen, Tipps, Adressen und Fotos zur Hauptstadt des Béarn. […]

Am Oberlauf der Garonne in Les im Val d'Aran. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Die Garonne: Strom des Südwestens

Die Garonne ist keine echte Französin. Der mit 579 Kilometern drittgrößte Fluss des Landes entspringt in 3.404 Meter Höhe in den spanischen Pyrenäen, hoch über dem Val d‘Aran aus einem See nahe dem Refugio de Saboredo. […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]