Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Special Charente: So gelingt euer Törn!

Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…

Pascaline Berry, die Inhaberin des Momento Café. Foto: Hilke Maunder

Kolumbien in Fumel: das Kaffee-Wunder

Zwischen mittelalterlichem Schloss und Watts Dampfmaschine passiert in Fumel im Departement Lot-et-Garonne gerade etwas Ungewöhnliches. Die Antwort liegt in einem kleinen Café mit bunten Tischen. Erfahrt, wie Pascaline Bierry und ihr kolumbianischer Mann Carlos Arturo mit preisgekröntem Kaffee die verschlafene französische Kleinstadt wiederbeleben. Eine rurale Renaissance in einem Ort am Lot, der einst im Rhythmus der Industrie lebte.

Bourg-sur-Gironde: Blick auf den Ort an der Dordogne. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Bourg-sur-Gironde

Bourg-sur-Gironde – ein Name, der in die Irre führt, eine Kulisse, die überrascht, und ein Ort, der mit jeder Gasse neue Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart eröffnet. Bourg verwirrt: „sur Gironde“ lautet der offizielle Name. Doch unterhalb des Städtchens fließt, nein, nicht die Gironde. Sondern die Dordogne. Schuld an der Verwirrung ist die Natur. Denn…

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Der Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Zwei Meere, ein Band: Zwischen Atlantik und Mittelmeer zieht sich eine stille Wasserstraße durch Südfrankreich und verbindet nicht nur Küsten, sondern erzählt auch Geschichten von Pionieren, Pilgern und Poeten. Wo Boote Brücken überqueren und Radfahrer im Schatten uralter Platanen gleiten, ist der Canal des deux Mers heute Frankreichs längste Einladung zu Entdeckungen abseits des Stroms. Eine…

Austernzucht und Urlaubstrubel - einige schwierige Balance in der Lagune. Foto; Hilke Maunder

Andernos-les-Bains: Träumen zum Sunset

Entdeckt Andernos-les-Bains, wo jeder Abend am längsten Pier Frankreichs zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Lasst euch von der Magie des Sonnenuntergangs verzaubern und erlebt die unwiderstehliche Mischung aus maritimer Ruhe und lebendiger Atmosphäre. Erfahrt, warum Andernos der perfekte Ort ist, um dem Alltag zu entfliehen und eure Seele baumeln zu lassen.

Malerisch: die Häuser des Grand Roc von Les Eyzies. Foto: Hilke Maunder
|

Hauptstadt der Urzeit: Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil

Es war der Hund von vier Jungen, der 1940 in einem Eichenwäldchen von Lascaux bei Montignac in Südfrankreich eine Höhle mit riesigen Wandgemälden entdeckt hat. Stiere, Pferde und Hirsche, eingefangen in der Bewegung. Die Urzeitbilder waren so frisch erhalten, als seien sie gestern gemalt worden. Und stammten doch aus der Vorzeit vor rund 20.000 Jahren. Was…

La Roque Gageac - ausgezeichnet als eines der scönsten Dörfer Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| | |

Dordogne: Vom Zauber der Beschaulichkeit

Taucht ein in den Zauber der Dordogne, im Südwesten Frankreichs, die nicht nur mit atemberaubender Natur, sondern auch mit einer reichen Geschichte und unvergleichlichem Charme lockt.
Reist durch malerische Landschaften, vorbei an beeindruckenden Burgen, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Entdeckt die kulinarischen Geheimnisse dieser Gegend, erlebt die lebendige Atmosphäre der Märkte und lasst Sie sich von der Beschaulichkeit und den verborgenen Schätzen der Dordogne verführen. Dieser Beitrag lädt euch ein, mit vielen Tipps, Hintergrund und praktischen Tipps die Seele Frankreichs in ihrer reinsten Form zu entdecken.

Am frühen Abend in Mimizan, die Füße im Atlantik, schauen... und dann eintauchen in die sanften Wogen des Sommers. Foto: Hilke Maunder

Mimizan: Surfspot mit Welterbe

Mimizan est un lieu béni des dieux (Mimizan ist ein von den Göttern gesegneter Ort) schwärmte Chansonsänger Francis Cabrel in seinen Evergreen Je t’aimais, je t’aime, je t’aimerai. Begeistert war auch der Toulouser Jazzbarde Claude Nougaro, von dem diese Worte überliefert sind: Mimizan est un endroit de rêve où le temps n’a pas de prise…

Die Arkaden von Bazas an der Place de la Cathédrale. Foto: Hille Maunder

Bazas am Beuve: das Welterbe-Städtchen

Die malerische Kleinstadt Bazas ist noch ein authentisches, ursprüngliches Juwel. Bewundert die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste, deren Fassade im Abendlicht golden leuchtet, schlendert über den lebhaften Wochenmarkt auf der Place de la Cathédrale, spaziert im Tal des Beuve und kostet das Bœuf de Bazas, eine Rinderrasse mit IGP-Label, die im Februar das Ochsenfest ehrt – seit 741 Jahren. Baixas: eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss im Süden des Départements Gironde.

Die Halles de Bacalan erstrecken sich gegenüber der Cité du Vin. von Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | |

Food court: Frankreichs hippe Gastro-Halle

Le food court hat es in die französische Sprache geschafft – und zeigt sich in Frankreich in völlig neuem Gewand: nachhaltig, lokal und äußerst genussreich. Entdeckt die neuen Schlemmertempel des Landes! Voilà zwei Beispiele aus Bordeaux – und ergänzende Tipps zu Dijon und Montpellier.