Filmreif: der Hafen von Guéthary. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Guéthary: das kleine Juwel der Küste

2021 holte Guéthary (Getaria) die Silbermedaille. Das kleinste Dorf an der baskischen Küste schaffte es auf Platz zwei  unter den französischen Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern beim prestigeträchtigen Landeswettbewerbs Villes et villages où il […]

Kunst am Fluss: die Méca in Bordeaux. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Architektur zum Staunen: das neue Bordeaux

Architektur ist in Bordeaux seit Jahrhunderten Status und Identität. Die Hauptstadt des Département Gironde steckt mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Bordeaux 2030 nennt sich das ehrgeizige Stadtentwicklungsprojekt, das der Metropole des Südwestens wie die Cité […]

In Sainte-Hilaire-la-Palud lädt der Parc des Oiseaux zu Kanfahrten durch den marais sauvage.. Foto: Hilke Maudner
Deux-Sèvres

Frankreichs Spreewald: der Marais Poitevin

Landunter: So sah es im Marais Poitevin einst aus. Anfangs war das gesamte Gebiet noch vom Atlantik überflutet. Doch je mehr sich das Meer zurückzog, desto mehr machten sich die Mönche daran, den sehr fruchtbaren […]

Bordeaux: Radweg an Ufer der Garonne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Bordeaux: das Paris des Südens

Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo junge […]

Pornic: Felsküste mit Fischerhütte. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Carrelets: Fischerhütten auf Stelzen

Les Carrelets: Sie sind die Hingucker an der Atlantikküste von Frankreich zwischen den Mündungen der Loire und der Gironde. Es sind die Domizile von Fischern, die dort so seit Jahrhunderten angeln und fischen. Ein langer […]

Der Vieux-Pont über die Dordogne. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Augen-Blicke: Bergerac

Unglaublich gemütlich, dachte ich beim ersten Besuch von Bergerac. Und bis heute verströmt die alte Handelsstadt am Ufer der Dordogne ein charmant beschauliches Flair. Und ist zugleich quicklebendig, kreativ und voller Lebenslust. Bergerac ist die […]

Austernzucht und Urlaubstrubel - einige schwierige Balance in der Lagune. Foto; Hilke Maunder
Gironde

Postkarte aus … Andernos-les-Bains

Komm am frühen Abend nach Andernos-les-Bains. Dann kehren die Austernfischer mit ihren Booten zurück in den Hafen, tuckern die Freizeitkapitäne mit ihren Booten in der mit Stangen markierten Fahrrinne heim, kreuzen die Segler schwungvoll für […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn… das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 […]

Pressefoto Gustav Klimt. D’Or et de Couleurs. Copyright: Culturespaces
Bildende Kunst

Klimt, Picasso & Co. ganz multimedial

Der Kuss von Gustav Klimt: 180 x 180 Zentimeter misst die Ikone, die ursprünglich „Das Liebespaar“ hießt. Der Österreicher Gustav Klimt malte das Bild 1908/9 in seiner goldenen Phase. Aus Mosaiken komponierte er die Bekleidung […]

Der Blick auf Périgueux mit seiner berühmten Kathedrale und einem Event-Boot auf der Isle. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Augen-Blicke: Périgueux

Superlative und Intimes: Périgueux überrascht. Seine Kathedrale ist die größte des Südwestens. Perigueuxs Gassen sind verträumte Idyllen, wie aus der Zeit gefallen. Bereits die Kelten fühlten sich in ihrem Petrocorier wohl, das die Römer nach […]

Die Abtei von Brantôme an der Domme. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Brantôme: Venedig des Périgord

„Venedig des Périgord“ wird Brantôme gerne genannt. Ein Nebenfluss der Isle – die Dronne –  umarmt die Altstadt komplett. Fünf Brücken verbinden Stadt-Insel mit dem Festland.  Besonders eindrucksvoll ist der Pont coudé, der vom Jardin […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

La Route des Cols: Traumstraße der Pyrenäen

La Route des Cols ist die Traumstraße im tiefen Süden Frankreichs. Hinter der schönsten Panoramastrecke durch die Pyrenäen steckt Napoleon III. Der französische Kaiser wollte mit seiner Pyrenäen-Thermalstraße den Tourismus in den Kurorten der Pyrenäen […]

Château de Millet. Armagnac-Fässer werden nicht fest verschlossen, sondern nur mit Stoff und Kork abgedichtet.
Landes

Château Garreau: Armagnac hautnah erleben

„Der Armagnac war unsere Sparkasse. Er bot uns Sicherheit, war unsere Rücklage für Notzeiten, finanzierte große Anschaffungen oder half, Studium oder Ausbildung zu finanzieren.“ Carole Garreau blickt auf ihre Barrique-Fässer. „Wenn unsere Vorfahren Geld brauchten, […]

Es bringt Spaß, Brouage zu entdecken - denn immer wieder lockt Überraschendes, Schönes, Beschauliches. Foto: Hilke Maunder
Charente-Maritime

Brouage: der Stern im Sumpf

Zwischen Rochefort und der Île d’Oléron versteckt sich Brouage als zackiger Stern im Sumpf des Département Cahrente-Maritime . Unter dem hohen Himmel der südwestfranzösischen Atlantikküste grasen Pferde auf den salzigen Weiden im Schatten der Festungsmauer. […]

Cambo-les-Bains im Tal der Nive. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Cambo-les-Bains: Kurbad mit Kuchenfest

Hier kann man sich wohlfühlen! Das Klima ist milde, die Schwefelquelle ein Gesundbrunnen und der Kuchen, den zwei Schwestern erfanden, ein himmlischer Genuss.  Das Kurbad im Baskenland gilt als Geburtsstätte des Gâteau Basque. Mitten im […]

Saint-Simon die garbare La Renaissance. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die Gabares von Saint-Simon

„Wenn wir unser Kulturerbe vergessen, verlieren wir unsere Identität“, sagt Jean-Jacques Delâge. Für Saint-Simon heißt das: la gabare. Seit vier Dekaden engagiert sich der Bürgermeister des kleinen Flussschifferdorfes auf halbem Weg zwischen Cognac und Angoulême […]

Die Bucht von Saint-Jean-de-Luz. Hier sind die Weinfässer versenkt. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Egiategia: Wein aus dem Meer

Bienvenue bei Egiategia! Früher war Emmanuel Poirmeur ein Weinbauer wie viele und stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Heute zieht er den Taucheranzug an, um seine Tropfen zu kontrollieren. Monsieur ist der erste […]

Jean-Bernard Larrieu. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Jurançon: der Biowinzer vom Clos Lapeyre

„Das ist mein 35. Millésime“, sagt Jean-Bernard Larrieu stolz und zeigt auf den Wein, der im Keller im Barrique lagert. 1965 wurde er auf der Hofstelle seiner Familie bei La Chapelle de Rousse im Jurançon […]

Die Altstadt von Niort mit der
Deux-Sèvres

Top 10: Niort – das dürft ihr nicht verpassen

Niort? La ville des mutuelles! fällt Franzosen dazu sofort ein. Die Hauptstadt des Départements Deux-Sèvres ist bis heute Frankreichs Hochburg dieser Versicherungen. Begründet liegt dies in der Historie. Als 1850 die Reblaus den Weinbau zerstörte, […]

Aubusson webt Tolkien
Creuse

Tolkien & Co.: die Bildteppiche von Aubusson

Früher Einhörner, heute Tolkien: Seit dem 15. Jahrhundert werden in Aubusson Wandteppiche aus Seide und Wolle gewoben. Die Werke aus der Welthauptstadt der Tapisserie haben längst Eingang in das Guinness-Buch der Rekorde gefunden und gehören […]

Huîtres creuses aus dem Bassin d'Arcachon. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Wo Austern sich in Schale werfen

„Das Bassin d’Arcachon ist die Heimatstube aller französischen Austern“, sagt Jérôme Delarue. „In Nouvelle-Aquitaine werden sie geboren, und erst danach in den ostréicultures von der Bretagne bis nach Bouzigues zur Reife gezüchtet“. 300 Millionen Austern-Larven […]

Blick auf Bergerac auf Höhe der Rue Hippolyte Taine. Foto: Hilke Maunder
Dordogne

Bergerac und sein Tabak: verraucht?

Tabak: Das war neben dem Weinhandel seit Jahrhunderten das wirtschaftliche Standbein von Bergerac. Zwar ist der Tabakanbau im Sarladais bekannter, doch auch in der Süd-Dordogne ist er fest verwurzelt. Davon erzählt das Tabakmuseum. Es residiert […]