Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
| |

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme hoch über dem Tal der Dordogne. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch der Bastide Domme im Jahr 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Flussbei Domme ist etwas, für das man sein Leben lang dankbar sein muss….

Die Bastide Villeréal gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
|

Villeréal: kleine Bastide, großer Genuss

Villeréal – kleines Dorf, große Küche: Im Herzen einer der schönsten Bastiden Frankreichs locken Markt, Geschichte und kreative Gastronomie. Ob frische Produkte vom Samstagsmarkt oder Fine Dining bei La Table de l’Europe – hier erlebt ihr authentischen Genuss und französische Lebensart abseits der Massen.

Das Wappen von Penne-d'Agenais verrät: das einst befestigte Dorf liegt am Jakobsweg. Foto: Hilke Maunder
|

Penne-d’Agenais: Dorf-Juwel im Lot-Tal

Hoch über dem Lot-Tal thront Penne-d’Agenais, eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Das mittelalterliche Juwel am Jakobsweg erzählt die bewegende Geschichte einer ruralen Renaissance. Einst dem Verfall nahe, hat sich Penne-d’Agenais dank einer mutigen Rettungsaktion in ein kreatives Kleinod entwickelt. Erfahre mehr über seine reiche Geschichte, die Ruinen von Richard Löwenherz‘ Burg, die beeindruckende Basilika Notre-Dame de Peyragude und das pulsierende Leben von Künstlern und Handwerkern, die diesem Ort neues Leben einhauchen.

Malerisch gelegen: Monflanquin. Foto: Hilke Maunder
|

Monflanquin: die Bastide von Janouille

Monflanquin: Entdecke die ovale Bastide im Herzen der „französischen Toskana“ – eine Zeitreise mit dem Hofnarren Janouille durch Arkaden, geheime Gassen und faszinierende Geschichte. Erfahre mehr über die mittelalterliche Architektur, die lebendigen Märkte und das Geheimnis der Maison du Prince Noir in Monflanquin.

La Roche-Guyon im Tal der Seine gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs schönste Dörfer: La Roche-Guyon

Nur eine Stunde von Paris entfernt versteckt sich im regionalen Naturpark Vexin Français an den Windungen der Seine eines der plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreich: La Roche-Guyon. Von den Kalksteinklippen der Seine, die die Route des Crêtes erschließt, hättet ihr im 4. Jahrhundert kein einziges Haus im Ort gesehen: Damals wohnte…

Le Poët-Laval in der Drôme: Foto: Hilke Maunder
| |

Le Poët-Laval: Hugenotten und Künstler

Im Sommer blühen die Lavendelfelder rings um Le Poët-Laval. Jetzt, im jungen Frühjahr, pfeifen noch eiskalte Winde um die trutzigen Feldsteinhäuser des vieux village. Im Schatten von Burgschloss und romanischer Kirchenruine drängen sie sich auf einem bewaldeten Felsausläufer 304 Meter hoch über dem Jabron. Im zwölften Jahrhundert war das Dörfchen Sitz der Commanderie de l’Ordre des Hospitaliers…

Die römische Brücke von Lagrasse. Foto: Hilke Maunder
| |

Lagrasse: Bilderbuchort der Corbières

Lagrasse ist die alte Hauptstadt der Corbières im Süden von Frankreich. Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt.  Lage, Altstadt und Abtei brachten dem Ort die Auszeichnung als schönstes Dorf Frankreichs ein. So kann es im Sommer recht voll werden. Doch das restliche Jahr hindurch ist Lagrasse ein Ort, den es zu entdecken lohnt. Reist schon jetzt einmal virtuell dorthin!

Didier Larroque lässt mit lebendigen Geschichte Vergangenheit und Gegenwart von Pujols aufleben. Foto: Hilke Maunder
|

Pujols: Wo Steine Geschichten erzählen

190 Meter hoch über den Tälern des Lot und des Mail thront Pujols-le-Haut auf einem Felsvorsprung. Als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ bewahrt es zwischen seinen Mauern Jahrhunderte bewegter Geschichte – und einen Geschichtenerzähler, der sie zum Leben erweckt. Entdeckt mit Raconteur Didier Larroque Fachwerkhäuser, mittelalterliche Fresken und die strategisch bedeutsame Vergangenheit dieser bezaubernden Perle im Département Lot-et-Garonne.

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Saint-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs.

Der Blick auf Martel von der D 840. Foto: Hilke Maunder
|

Martel-en-Quercy: die Stadt der Türme

Mit seiner Auszeichnung als eines der schönsten Dörfer Frankreichs im Jahr 2022 hat Martel den Status eines Geheimtipps verloren. Doch die mittelalterliche Stadt im Département Lot hat noch immer viel zu bieten – und ist erfreulicherweise trozt der Auszeichnung nicht überlaufen. Schon aus der Ferne zeigt sich dies und begrüßen euch die vielen Türme der…

Die Markthalle von Lyons-la-Forêt. Foto: Hilke Maunder
| |

Lyons-la-Forêt: Kleinod im Normannen-Wald

Mitten im ausgedehnten Buchenwald der Forêt domaniale de Lyons versteckt sich das Kleinod mit nicht einmal 800 Einwohnern: Lyons-la-Forêt. Im Mittelalter jagten hier die Herzöge der Normandie. Zur Belle Époque entdeckten die Künstler den Charme des Ortes. Heute gehört er zu den schönsten Dörfern Frankreichs – als Perle des Vexin Normand. Er erstreckt sich auf…

Blick auf Saint-Céneri-le-Gérei mit seiner Brücke über die Sarthe
|

Saint-Céneri-le-Gérei: Kleinod an der Sarthe

Es war ein später Nachmittag. Geschafft von der Arbeit, hatte ich meine Unterkunft in Alençon erreicht und wollte nur noch eines: etwas essen und dann schnell schlafen. Aber Madame ließ nicht locker. „Wenn Sie schon hier in der Ecke sind, müssen Sie noch nach Saint-Céneri-le-Gérei. Es ist nicht weit – und es lohnt sich!“ Sie…

Espelette, die Heimat des Piment d'Espelette. Foto: Hike Maunder
| | |

Piment d’Espelette – Frankreichs sanfter Chili

Espelette: Dieses kleine Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanischen Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für sanftes Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe Schote der Basken Gorria nennt heißt die baskische Paprikasorte, was nichts anderes heißt als „die Rote“. Sie ist milder…

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
| |

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Doch im alten bourg leben nicht einmal mehr zehn Prozent der Einwohner. Der Lebensmittelpunkt des mehr als tausendjährigen Dorfes liegt in der Ebene. Thuir, eine lebendige, aufstrebende Kleinstadt mit allem, was man zum…