Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Saint-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs.

Der Blick auf Martel von der D 840. Foto: Hilke Maunder
|

Martel-en-Quercy: die Stadt der Türme

Mit seiner Auszeichnung als eines der schönsten Dörfer Frankreichs im Jahr 2022 hat Martel den Status eines Geheimtipps verloren. Doch die mittelalterliche Stadt im Département Lot hat noch immer viel zu bieten – und ist erfreulicherweise trozt der Auszeichnung nicht überlaufen. Schon aus der Ferne zeigt sich dies und begrüßen euch die vielen Türme der…

Die Markthalle von Lyons-la-Forêt. Foto: Hilke Maunder
| |

Lyons-la-Forêt: Kleinod im Normannen-Wald

Mitten im ausgedehnten Buchenwald der Forêt domaniale de Lyons versteckt sich das Kleinod mit nicht einmal 800 Einwohnern: Lyons-la-Forêt. Im Mittelalter jagten hier die Herzöge der Normandie. Zur Belle Époque entdeckten die Künstler den Charme des Ortes. Heute gehört er zu den schönsten Dörfern Frankreichs – als Perle des Vexin Normand. Er erstreckt sich auf…

Blick auf Saint-Céneri-le-Gérei mit seiner Brücke über die Sarthe
|

Saint-Céneri-le-Gérei: Kleinod an der Sarthe

Es war ein später Nachmittag. Geschafft von der Arbeit, hatte ich meine Unterkunft in Alençon erreicht und wollte nur noch eines: etwas essen und dann schnell schlafen. Aber Madame ließ nicht locker. „Wenn Sie schon hier in der Ecke sind, müssen Sie noch nach Saint-Céneri-le-Gérei. Es ist nicht weit – und es lohnt sich!“ Sie…

Espelette, die Heimat des Piment d'Espelette. Foto: Hike Maunder
| | |

Piment d’Espelette – Frankreichs sanfter Chili

Espelette: Dieses kleine Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanischen Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für sanftes Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe Schote der Basken Gorria nennt heißt die baskische Paprikasorte, was nichts anderes heißt als „die Rote“. Sie ist milder…

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
| |

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Doch im alten bourg leben nicht einmal mehr zehn Prozent der Einwohner. Der Lebensmittelpunkt des mehr als tausendjährigen Dorfes liegt in der Ebene. Thuir, eine lebendige, aufstrebende Kleinstadt mit allem, was man zum…

Oingt war vor wenigen Jahrzehnten noch ein sterbendes Dorf. Heute blüht es wieder - auch dank des Tourismus. Foto: Hilke Maunder
| |

Oingt – Dorfschönheit in Goldgelb

Golden! So leuchten die ockergelben Fassaden von Oingt im Abendlicht. Pierres Dorées heißen dort diese Sandsteine. Sie sind typisch für die Landschaft des Beaujolais mit seinen Weinbergen und seinen unregelmäßig geschwungenen Tälern. Wachtposten zwischen Loire und Saône Viele Jahrhunderte alt sind die Häuser des Dorfes, dessen Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. In der Antike…

Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
| |

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Flussbei Domme ist etwas, für das man sein Leben lang dankbar sein muss. Im Jahr 1280, als Frankreich und England sich um die Vorherrschaft…

Es bringt Spaß, Brouage zu entdecken - denn immer wieder lockt Überraschendes, Schönes, Beschauliches. Foto: Hilke Maunder
|

Brouage: der Stern im Sumpf

Zwischen Rochefort und der Île d’Oléron versteckt sich Brouage als zackiger Stern im Sumpf des Département Charente-Maritime. Unter dem hohen Himmel der südwestfranzösischen Atlantikküste grasen Pferde auf den salzigen Weiden im Schatten der Festungsmauer. Wer oben auf der Wehrmauer entlang geht, sieht an schnurgeraden Kanälen bunte Holzhütten, flache Kähne und unzählige Taschen und Körben (poches)…

Curemonte in der Corrèze. Foto: Hilke Maunder
| |

Curemonte: Mini-Dorf mit drei Burgen

Am südlichen Ende des Départements Corrèze erstreckt sich Curemonte auf einem Bergrücken über den Tälern von Sourdoire und Maumont. Schon von weitem zeigt es seine Stadtmauer, drei Burgschlösser, drei Kirchen und viele noble Palais. Die Lage ist äußerst malerisch – und geografisch besonders. Curemonte liegt exakt auf dem 45. Breitengrad. Es befindet sich damit genau…

Turenne und seine Burg. Foto: Hilke Maunder
| |

Turenne – Bilderbuchdorf mit Burg

Turenne! Zehn Jahrhunderte war dies eine mächtige vicomté, die über das Limousin, das Périgord und das Quercy herrschte. Tief mit dem Dorf verbunden ist das Schicksal von Eleonore von Aquitainien. Mit 13 Jahren erbte sie große Herzogtums Aquitanien. Am 25. Juli 1137 wurde sie mit Ludwig VII., dem zweitgeborenen Sohn des Königs, verheiratet. Als wenige…

Les Baux-de-Provence gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Schönste Dörfer: Les Baux-de-Provence

Was war das einst ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde der Ritter vom Ross gestoßen. Es wurde mit Armbrust und Bogen geschossen, mit Steinkugeln im Katapult der Gegner…