Der Blick auf Simiane-la-Rotonde von der Départementsstraße D 18. Foto: Hilke Maunder

Simiane-la-Rotonde: das weltberühmte Foto

Helle bis honigfarbene Steinhäuser, der älteste Rundturm Frankreichs und endlosen Lavendelfelder: Simiane-la-Rotunde ist ein echtes provenzalisches Bilderbuchdorf … und im August Gastgeber eines Festivals für alte Musik im wunderschönen Ambiente von La Rotonde, dem oberen Saal des Donjons mit Steinmasken und kreisrunden Rippengewölbe. Schon der berühmte Fotograf Henri Cartier-Bresson war von den atemberaubenden Ausblicken und der einzigartigen Atmosphäre dieses Dorfes begeistert.

Gorges du Verdon: Der Verdon kurz vor der Mündung in den Lac de Sainte-Croix. Foto: Hilke Maunder
|

Gorges du Verdon: Europas größte Schlucht

Im Quartär bedeckten eiszeitliche Gletscher die Provence. Nach der Eisschmelze grub sich ein Fluss, einst gewaltig wie der Nil, tief in die Hochebene von Canjuers ein und schuf im Kalk eine spektakuläre Schlucht: der Verdon. Bis zu 700 Meter hoch ragen die weißen Felswände der Gorges du Verdon in den Départements Alpes-de-Haute-Provence und Var auf. 21 Kilometer…

Lavendel-Anbau auf dem Plateau von Valensole. Foto: Hilke Maunder
| |

Lavendel: das blaue Gold der Provence

Lange Reihen von lilablauen Streifen bis an den Horizont, die Dörfer und Landschaften einhüllen in einen betörenden Duft: Der Lavendel ist das Symbol der Provence. Er prägt das Bild der Region, verführt zum Träumen, weckt sofort Frankreich-Sehnsucht und ist Anlass für viele Feste, wenn er zur Blütezeit geerntet wird. Das Killer-Bakterium Doch diese Pracht bedroht…

Wildbaden in Frankreich: Agly
| | | |

Wildbaden in der Provence

An einem heißen Tag ins Wasser zu springen – herrlich! Wären da nicht die vielen Menschen, die sich an den Stränden drängen. Doch in der Provence gibt es noch viele Geheimtipps zum wilden Baden in einsamer Natur. Wildbaden in der Provence Kleine Buchten, hohe Klippen und einsame Strände – an Seen, dem Meer und Flüssen:…

Lavendel-Traum in der Drôme. Foto: Hilke Maunder
| | |

Kreuz und quer durch die Provence

Die Provence. Duftende Lavendelfelder steigen vor dem geistigen Auge auf, leuchtende Sonnenblumen, tiefe Schluchten, herrliche Sandstrände und hohe Klippen. Die Lust auf ein Glas Roséwein zum Aperitif. Oliven in vielen Formen und Aromen, farbige Stoffe und Sonnenfarben. Die Provence berührt, ach nein, verführt alle Sinne! Landschaften wie gemalt Die Montagne de Lure kratzt an der…

Im Sommer könnt ihr im Gardon herrlich baden! Foto: Hilke Maunder
|

Paddeln in der Provence

Paddeln in der Provence: Mit der mächtigen Rhône, wilden Bergbächen wie dem Verdon, stillen Seen wie Lac Sainte-Croix und sanften Flüssen wie der Sorgue ist die Provence eine Region par excellence für Anfänger und Cracks, Familien und Senioren. Einmal die berühmte Brücke von Avignon von unten sehen, den Papstpalast aus der Perspektive der Festungswälle betrachten…

Haute-Provence: La Touri
|

Das wilde Hinterland der Côte d’Azur

Der Var und der Verdon waren meine ständigen Begleiter auf der Rundtour durch das wilde Hinterland der Côte d’Azur. Seine tiefen Schluchten, einsame Bergnester und wehrhafte Städtchen haben Künstler und Kunsthandwerker seit mehr als 100 Jahren begeistert. Und wieder staune ich über die Gegensätze. Nur wenige Kilometer trennen den Trubel und Luxus der dicht besiedelten…

Kurz vor dem Col d'Aubisque kreuzen Schafe die Straße. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs Corniches: purer Fahrspaß

Corniches nennen die Franzosen ihre aussichtsreichen Traumstraßen und Paradestrecken durch die schönsten Landschaften des Landes. Diese Routen findet ihr nicht nur in den Alpen, sondern überall im Hexagon. Meine ganz persönlichen Lieblingsrouten stelle ich euch hier vor – und freue mich über Tipps und Ergänzungen in einem Kommentar. Merci! Die schönsten Corniches in Frankreich Hauts-de-France:…

Haute-Provence: Vallon de Nans. Foto: Hilke Maunder

Unterwegs in der Haute-Provence

In der Haute-Provence wachsen die Hügel zu Bergriesen empor. Dramatisch faltet sich der Fels und eröffnet einzigartige Einblicke in die Erdgeschichte. Sie schützt Europas ältester Geopark. Bei seinem Marsch auf Paris kam Napoleon durch die stillen bäuerlichen Landschaften der Haute-Provence. Ihre Grenzfeste Sisteron ist bis heute das Tor zum Süden und bewahrt Farben und Flair…

Gréoux-les-Bains mit seiner Burg. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Gréoux-les-Bains

Kennt ihr Gréoux-les-Bains? Über den Lavendelfeldern, Mandel- und Olivenhainen, die seit Jahrhunderten auf Terrassen aus Trockenmauern wachsen, klebt der alte bourg des Kurstädtchen an einem Bergkegel, den in fast 400 m Höhe die Ruine einer mittelalterlichen Tempelritterburg bekrönt. 2600 Einwohner, die sich Gryséliens nennen, leben hier von der Landwirtschaft und dem (Medizin-)-Tourismus. Gréoux-les-Bains gehört zu…

Markthalle von Avignon: Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
| |

Pieds et Paquets: Frankreichs Traditionsgericht vom Schaf

Da liegen sie, die Pieds et Paquets. Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Das soll schmecken? Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die Paquets sind kleine Pakete aus Schafmagen, die mit Speck und Schinkenwürfeln, Knoblauch, Pfeffer und viel Petersilie gefüllt werden. Mindestens zwölf…