Allier

Thionne: die Plastiken von Erich Engelbrecht

Im 15. Jahrhundert war das Château des Fougis von Thionne das Jagdgebiet der Bourbonen. Mehr als 500 Jahre später hat ein Bielefelder Künstler dort riesige Skulpturen aufgestellt und einen Kunst-Park geschaffen: Erich Engelbrecht (1928 – 2011). […]

Céret: Street Art mit Picasso. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Pablo Picasso: das Werk

50.000 Arbeiten! So groß ist nach den Schätzungen des On-line Picasso Project, 1997 von Enrique Mallen an der Sam Houston State University eingerichtet, das Werk von Pablo Picasso. Darunter befinden sich rund 1.885 Gemälde, 7.089 […]

Blau – eine Lieblingsfarbe von Matisse. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und seinen ausdrucksstarken Stil machtem ihn weltberühmt. Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Das Picasso-Jahr 2023. Copyright: Ministère de la Culture
Bildende Kunst

Picasso-Jahr 2023: die Ausstellungen

Pablo Picasso war ein Genie. Anlässlich seines 50. Todestages am 8. April 2023 haben Frankreich und Spanien gemeinsam eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen ausgearbeitet. Sie erstrecken sich über fast zwei Jahre. Mehr als 30 renommierte […]

Pressefoto Gustav Klimt. D’Or et de Couleurs. Copyright: Culturespaces
Bildende Kunst

Klimt, Picasso & Co. ganz multimedial

Der Kuss von Gustav Klimt: 180 x 180 Zentimeter misst die Ikone, die ursprünglich „Das Liebespaar“ hießt. Der Österreicher Gustav Klimt malte das Bild 1908/9 in seiner goldenen Phase. Aus Mosaiken komponierte er die Bekleidung […]

Das Kind mit der Eselsmütze am Pont Neuf. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Die roten Menschen von James Colomina

Ein Aufschrei für Menschlichkeit: So versteht James Colombina seine Street-Art. Wer durch Toulouse bummelt, begegnet ihnen immer wieder: kleinen roten Menschen. Sie hocken hoch über den Gleisen der SNCF auf der Dachrinne, tragen einen Apfel […]

Seit zehn Jahren ein Publikumsmagnet: Die Skulptur des Louvre-Lens zum Geburtstagsjahr 2022. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Louvre-Lens: Kunst statt Kohle

Kunst statt Kohle: Le bassin minier, Frankreichs ehemals größtes Bergbaurevier, hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Strukturwandel hingelegt. Seit 2012 als Welterbe ausgezeichnet, gehört es heute zu den Hotspots für Kunst und Kultur. 2022 […]

Morestel im Département Isère. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Postkarte aus … Morestel

Morestel hat mit seinem ganz besonderen Licht zahlreiche Künstler in seinen Bann gezogen. Einer von ihnen blieb 28 Jahre – begeistert vom Licht, den Landschaften und dem malerischen mittelalterlichen Ambiente des einst befestigten Städtchens. Die […]

Côte Fleurie: Der Strand von Deauville. Foto. Hilke Maunder
Bildende Kunst

Landschaften des Lichts: bei den Impressionisten

Die Impressionisten haben im späten 19. Jahrhundert die Kunstwelt aufgerüttelt. Eine kleine Spurensuche in der Normandie. Raus aus der Stadt, hinein in die Natur! Jean-François Millet, Camille Corot und Théodore Rousseau waren die ersten, die […]

Ruby Bute mit dem Buch "Stories of St. Martin", das auch ein Portrait von ihr enthält. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Ruby Bute: die große Dame der Karibik-Kultur

300 Jahre ist er alt, der silk cotton tree (Ceiba pentandra). Wie Falten ragen seine Wurzeln aus dem sandigen Boden des Anwesens an der Friar’s Bay von Saint-Martin.  Überraschend flach ist seine Krone. Horizontal ragen […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Lascaux IV: Wo Vorzeit auf Virtual Reality trifft

Am 8. September 1940 machte Marcel Ravidat im Tal der Vézère einen Spaziergang mit seinem Hund. In Montignac begann sein Hund, ein Kaninchen zu jagen. Jenes flüchtete sich in ein Loch, das ein entwurzelter Baum […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Le Petit Berlin von Nîmes: Gambetta

Gallier und Römer haben dafür gesorgt, dass Nîmes als Hauptstadt des Gard zum Weltkulturerbe wurde. Doch das antike Dreieck mit seinen dicht gedrängten Sehenswürdigkeiten und weltberühmten Museen verlässt kaum ein Besucher. Schade – denn für […]

Street Art in Besançon (Battan), Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Augen-Blicke: Bien Urbain in Besançon

Urban Art ist in Frankreich ungeheuer populär. Ihre Quellen liegen im Graffiti. Doch längst hat sich daraus eine städtische Kunst entwickelt, die mehr umfasst als die Wandbilder, stencils und tags der Street-Art. Dies zu zeigen […]

Die Bucht von Étretat säumt Kieselstrand. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Côte d’Albâtre: Frankreichs hellste Klippen

Sie gehört zu den schönsten Küsten Frankreichs: die Côte d’Albâtre in der Normandie. Zwischen Ault im Nordosten und der Seine-Mündung bei Le Havre bricht das Kalkplateau des Pays de Caux an der Alabasterküste mit seinen […]

Philippe Roitg nennt sich als Künstler Gorti. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Philippe Roitg – der Mann hinter Gorti Art

Gorti Art steht in Sonnenfarben auf der alten Holztür, die einst das Hospiz von Saint-Paul-de-Fenouillet verschloss. „Gorti ist ein Wortspiel. Ich habe einfach die Buchstaben meines Nachnamens neu gemischt“, lacht Monsieur und öffnet die Tür […]

Madeleine Thoubillon de Moncroc: Selbstportrait. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Madeleine – eine Malerin aus Leidenschaft

„Das Licht ist eine Königin, und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit“, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc an einem Abend im Jahr 1941  in Lyon in ihr Tagebuch. Diese Worte spiegeln das […]

Le Rideau - der Hingucker der Voyage de Nantes 2020 auf der Place Graslin. Foot: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Kunstsommer: Le Voyage à Nantes

Jeden Sommer inszeniert Nantes mit dem Event Le Voyage à Nantes den wohl ungewöhnlichsten Kultursommer Frankreichs. Künstler und Kreative, Gärtner und Köche, DJs und Graffiti-Künstler sind eingeladen, auf ihre ganz persönliche Art Nantes zu interpretieren. […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Friseur aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Restauratorin Flavie Vincent-Petit. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Flavie Vincent-Petit: die Retterin der Glasfenster

Das Département Aube in der südlichen Champagne ist das Land der Kirchenfenster.  9.000 Quadratmeter nehmen dort die bemalten „vitraux“ aus dem 13. bis 19. Jahrhundert ein. Nirgendwo in Frankreich sind mehr zu sehen. Allein die […]

Maître de Cabestany: Der Kopf verrät. Früher waren die Skulpturen farbig bemalt. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Wer war der Maître von Cabestany?

Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. […]