Das Kind mit der Eselsmütze am Pont Neuf. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Die roten Menschen von James Colomina

Ein Aufschrei für Menschlichkeit: So versteht James Colomina seine Street-Art. Wer durch Toulouse bummelt, begegnet ihnen immer wieder: kleinen roten Menschen. Sie hocken hoch über den Gleisen der SNCF auf der Dachrinne, tragen einen Apfel […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

Die Montagne Saint-Victoire bei Pourrières. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Montagne Sainte-Victoire: der Malerberg

Die rund 1000 Meter hohe Montagne Sainte-Victoire erhebt sich mit schroffen weißen Kalkwänden östlich von Aix-en-Provence. In Öl, als Aquarelle oder auch nur als schnell hingeworfene Skizze hat Paul Cézanne seinen geliebten Hausberg in immer […]

Bildende Kunst

Auf den Spuren von Cézanne & van Gogh

1839 wurde in der Rue de l’Opéra von Aix-en-Provence ein Maler geboren, der wie kein Zweiter die Impressionisten in den Süden lockte: Paul Cézanne. Aber auch Vincent van Gogh wurde vom Flair der Provence in den Bann […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Sérignan: Das Innere des Kunsthauses von Daniel Buren. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Sérignan: Daniel Buren auf dem Lande

Daniel Buren auf dem Lande: Wie kam das kleine Örtchen Sérignan bei Béziers nur an so berühmte Kunst? Die Werke von Buren schmücken sonst Städte mit weltweiter Signalwirkung. In Paris sind gleich zwei seiner permanenten […]

Claude Monet in Giverny. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Beim Maler Claude Monet in Giverny

Claude Monet (1840 – 1926) machte mit seinen Werken das Seine-Tal zur Wiege des Impressionismus. Mit seinem Bild Impression: Sonnenaufgang hatte der Maler aus Le Havre einer damals neuen Stilrichtung den Namen gegeben. 1883 fand Monet mit […]

Madeleine Thoubillon de Moncroc: Selbstportrait. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Madeleine – eine Malerin aus Leidenschaft

„Das Licht ist eine Königin, und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit“, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc an einem Abend im Jahr 1941  in Lyon in ihr Tagebuch. Diese Worte spiegeln das […]

Aix-en-Provence: das Atelier von Cézanne. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Paul Cézanne: das letzte Atelier

Er war das große Vorbild von Matisse und Picasso und hat in Aix-en-Provence mit seinem letzten Atelier einen ganz besonderen Ort hinterlassen. Fast ist es so, als habe ihn der Maler nur kurz verlassen, um zur Montagne Saint-Victoire zu wandern und dort wieder einmal seine Staffelei aufzustellen. Ein Ortsbesuch. […]

Château de Jau. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Château de Jau: Genuss hoch drei

Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern auch, weil das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen […]

Essoyes: Renoir, Arbeitszimmer im Wohnhaus. Foto: Hilke Maunder
Aube

Auf den Spuren von Pierre-Auguste Renoir

Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) gehört neben Claude Monet zu den bedeutendsten französischen Malern des Impressionismus. Seine Muse war eine junge Frau aus dem Département Aube im Nordosten von Frankreich. Pierre-Auguste Renoir traf Aline Charigot, als er […]

Street Art in Besançon (Battan), Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Bien Urbain: Street-Art in Besançon

Bien Urbain hat Besançon zu einem Hotspot für innovative wie soziale Stadtkultur und Stadtentwicklung gemacht. Es nutzt dazu eine der führenden Kunstformen des 21. Jahrhunderts. Urban Art ist in Frankreich ungeheuer populär – und viel […]

Die Mona Lisa - das berühmteste Werk von Leonardo da Vinci. Foto: Hilke Maunder
Indre-et-Loire

Auf den Spuren von Leonardo da Vinci

Rom, 1512: Der jüngere Bruder des Papstes, Guiliano II. de‘ Medici, holt Leonardo da Vinci als Künstler in den Vatikan. Der Papst jedoch hegt keine Sympathien für ihn. Er fördert die jungen Künstler Raffael und […]

Bildende Kunst

Hé Yifu: der China-Maler von Frankreich

Er verwandelte den Canyon du Verdon mit kunstvollen Pinselstrichen in eine exotische Landschaft aus Grau, Grün, Türkis und Weiß. Er ließ an der Küste der Bretagne die Welle in Tusche-Wogen branden. Und verlieh dem Pariser […]

Morestel im Département Isère. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Postkarte aus … Morestel

Morestel hat den Maler François-Auguste Ravier mit seinem Licht, seinen Landschaften und Mittelalterflair begeistert. Entdeckt diese Perle des Départements Isère! […]

Otto FREUNDLICH (1878-1943) Composition, 1919 Pastel sur papier 68 × 52 cm Musée de Pontoise, Donation Freundlich © Musée de Pontoise
Bildende Kunst

Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion

„Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn ein Winzer aus dem Dorf verraten.“ In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer […]

Le Cannet: Pierre Bonnard mit Mouchy. Foto: Musée de Bonnard
Alpes-Maritimes

Pierre Bonnard & Le Cannet

50 Jahre lang war Marthe die Muse eines Nabis-Malers, der Paris verließ, um an der Côte d’Azur Meisterwerke zu schaffen, die voller Licht und Farbe sind: Pierre Bonnard. In Le Cannet erinnert ein Museum an den Maler. […]

Die Maison du Fauvisme in Collioure. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Die Fauves: Frankreichs Wilde

Die Werke von Matisse, Derain, Vlaminck, Camoin, Marquet und Manguin sorgten 1905 beim 3. Pariser Herbstsalon im Grand Palais, dem Salon d’Automne, für immenses Aufsehen.

In akademischer Manier feierte die Kunstausstellung die Meisterschaft von Ingres und Manet in Form von Retrospektiven. Doch den Saal VII verwandelten die jungen Maler 1905 in eine cage aux fauves, einen Käfig voller Bestien. Entdeckt Frankreichs Wilde rund um Henri Matisse. […]

Pressefoto Gustav Klimt. D’Or et de Couleurs. Copyright: Culturespaces
Bildende Kunst

Klimt, Picasso & Co. ganz multimedial

Meisterwerke als Multimediaschau: In Frankreich sind ein Steinbruch, eine Gießerei und eine ehemalige deutsche U-Boot-Basis die Bühne für Klimt, Picasso & Co. ganz digital. Quelles Lumières! […]