Fête des Lumières: Vor dem Bahnhof stand dieser Elefant. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Fête des Lumières: das Lichterfest von Lyon

Laserblitze kreuzen sich am nachtschwarzen Himmel. Eine Brücke wandelt sich zum digitalen Lichter-Schiff. Innenhöfe, Plätze und Fassaden werden zur Bühne von atemberaubenden Installationen, die Musik und Licht zu Kunstwerken verschmelzen. Sie nehmen mich so gefangen, […]

Copyright: Elke Ehninger
Festivals

arabesques 2022: viel Frankreich im Herbst

Bienvenue arabesques ! Auch 2022 ist der norddeutsche Herbst wieder ganz französisch. Wie bereits im Vorjahr, musste auch 2022 das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques coronabedingt in die zweite Jahreshälfte wandern. Vom 30. September bis 15. Dezember […]

Festival du Film Insolite 2019. Foto: Hilke Maunder
Aude

Rennes-le-Château: das Festival du Film Insolite

Alljährlich im August ist das kleine Örtchen Rennes-le-Château Gastgeber eines Filmfestes, das seinem Namen mehr als gerecht wird: Festival International du Film Insolite nennt es sich. Gezeigt werden wahrhaft ungewöhnliche Filme in drei Kategorien: Doku, Spielfilm […]

Dijon: Bei der Fête de la Musique musizieren die Einheimischen auf den Straßen und Plätzen ihrer Stadt. Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

Die Fête de la Musique

La Fête de la Musique: Kaum ein Sommer-Event begeistert so die Franzosen wie ihr traditionelles Musikfest zur Sommersonnenwende. Vor mehr als 40 Jahren begann sein Siegeszug. Alljährlich am 21. Juni feiert Frankreich es mit kostenlosen Konzerten. Längst macht die Welt beim Festival mit. […]

Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Le Petit Berlin von Nîmes: Gambetta

Gallier und Römer haben dafür gesorgt, dass Nîmes als Hauptstadt des Gard zum Weltkulturerbe wurde. Doch das antike Dreieck mit seinen dicht gedrängten Sehenswürdigkeiten und weltberühmten Museen verlässt kaum ein Besucher. Schade – denn für […]

Street Art in Besançon (Battan), Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Augen-Blicke: Bien Urbain in Besançon

Urban Art ist in Frankreich ungeheuer populär. Ihre Quellen liegen im Graffiti. Doch längst hat sich daraus eine städtische Kunst entwickelt, die mehr umfasst als die Wandbilder, stencils und tags der Street-Art. Dies zu zeigen […]

La Chaise-Dieu: La Chaise-Dieu: im Symbialys. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Postkarte aus … La Chaise-Dieu

La Chaise-Dieu. Der Sitz Gottes. Mitten in der Weite der sanft gewellten Landschaft von Haute-Loire findet ihr ihn. Streng, hart und abweisend, fast wie ein Gefängnis des Glaubens, wirkt die Abtei. Ein hoher, kantiger Turm […]

Das Motto der Fête du Citron 2020: die Feste der Welt. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Menton und seine Fête du Citron

Auf einem roten Kissen lag sie, die große Schere, getragen von einem jungen Mädchen in Tracht, bewacht von einem Jungen zu ihrer Seite. Ein Tusch, silence ! Als das Gemurmel der Zuschauer und geladenen Gäste […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter noch weit in die Fastenzeit hinein. Den Höhepunkt […]

Sables d'Olonne: Parade derBelles Anglaises. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Les Sables-d’Olonne: das Veteranen-Fest

À nous les petites Anglaises! Das war die französische Sommerkomödie, die mich 1976 mit dem als Teenie begeisterte. Ein Film, recht oberflächlich und grob gestrickt, und doch so ein großer Spaß, dass auch die deutsche […]

Rivesaltes am Agly. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Fête de Babau: Monster-Fest von Rivesaltes

Südfrankreich im Jahr 1290. Das Roussillon erlebte unter Jaume II. von Mallorca eine ruhige, friedliche Zeit. Doch in der Nacht vom 2. auf den den 3. Februar passiert etwas Schreckliches in Rivesaltes. Ein Monster ist […]

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Aude

Fête d’Antan: Landleben von einst

Jeden Sommer wird das Landleben von einst wieder lebendig. Alljährlich am letzten Juli-Wochenende feiert Cubières-sur-Cinoble in den südlichen Corbières von Aude mit der Fête d’Antan sein bäuerliches Erbe. Dann wird gedroschen wie einst, rollen historische Trecker […]

Angouleme: Comic. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Angoulême: die Comics-Hauptstadt

Auf einem Hügel 100 Meter hoch über der Charente thront die Stadt, die Balzac in „Verlorene Illusionen“ literarisch verewigte: Angoulême. Doch daran erinnert sich heute kaum noch jemand. Umso präsenter sind die Bücher, die der […]

Maury, Festival Voix de Femmes. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die schönsten Festivals von Okzitanien

Im Sommer ist einiges los in Okzitanien. Neben zahlreichen Sportwettkämpfen an Land und auf dem Wasser locken auch kulinarische Feste, Musik-Festivals und Veranstaltungen für die ganze Familie. Was liegt da näher, als die Events anzusehen, […]

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis […]

La Gacilly. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Postkarte aus … La Gacilly

Manchmal beschert der Zufall die schönsten Überraschungen. So auch diesmal. Denn von Anfang Juni bis Ende September findet seit 2017 in La Gacilly ein internationales Foto-Festival statt, bei dem alljährlich ein wechselndes Partnerland  und ein […]

Le Havre: Umzug. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Die schönsten Feste in der Normandie

Das ganze Jahr hindurch ist der Veranstaltungskalender der Normandie prall gefüllt. Auf Musik, Theater und Tanz folgen bunte Märkte, Mittelaltertage und maritime Feste. Karneval in Granville Mitte Februar feiert die alte Hafen- und Seeräuberstadt fünf […]

Sylvain Dumontel mit seinen Tieren bei der Pottok Feria in Espelette. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Pottoka Feria – das Fest der Basken-Ponys

Es ist kalt, regnerisch und neblig an diesem Dienstag im späten Januar, und doch herrscht reges Treiben auf den Straßen von Espelette. Das baskische Bergdorf, weltberühmt für seinen Piment d’Espelette, seinen scharfen Chili, feiert zwei […]

Annonay. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Sternstunden in Annonay

In Annonay seid ihr den Sternen sehr nahe. Dort könnt ihr mit örtlichen Ballonclubs  in die Vergangenheit entschweben. Das Landstädtchen, auf einem Hügel hoch über den Schluchten von Deûme und Cance im Département Ardèche gelegen, hatt am […]

Die Orgel der Pfarrkirche von Lisle-sur-Tarn. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Himmlische Orgel-Klänge

Okzitanien ist Frankreichs Orgelviertel. Mehr als 500 Orgeln aller Arten und Stilrichtungen gibt es dort – ein landesweiter Rekord. Viele dieser Orgeln tragen die Handschrift von zwei großen Orgel-Dynastien: Puget, eine französische Orgelbauerfamilie aus Toulouse, […]