Unter Fernfahrern in Tincques. Café, Bar, Hotel, Tankstelle und Treffpunkt in einem: Café Legris. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Hôtel Legris: eine Nacht unter Fernfahrern

Mitunter lande ich bei meinen Touren kreuz und quer durch Frankreich völlig ungeplant in Unterkünften wie dem Hôtel Legris. Und werde überrascht. *** Crachin nennen sie hier im Artois diesen Nieselregen, der stundenlang gegen die Scheibe […]

Das Rathaus von Saint-Quentin. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Blitzbesuch in Saint-Quentin

Es gibt Orte, die kenne ich nur als Autobahnknoten. Als Orientierung auf dem Weg. Fast zwei Jahrzehnte gehörte auch Saint-Quentin in der historischen Provinz Picardie (heute: Département Aisne) dazu, wo ich von der A26 auf […]

Laon: Auch vor der Kathedrale musizieren bei der Fête Médiévale die Musikanten. Foto: Hilke Maunder
Aisne

Erlebt Laon und seine Fête Médièvale!

Nun also Laon. Mit der historischen befestigten Altstadt auf einem Tafelberg besitzt Laon die größte zusammenhängende unter Denkmalschutz stehende Fläche Frankreichs. Schon die Fahrt hinauf versprach bis 2016 ein besonderes Erlebnis. Laon: Idyll auf dem […]

Die Vauban-Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Die Türme von Auguste Perret

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Mers-les-Bains hat an der Alabasterküste nostalgische Badekabinen der Belle Époque bewahrt. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Mers-les-Bains: Belle Époque am Strand

In der Belle Époque erlebten die Küsten der Normandie und Picardie dank der Eisenbahn einen enormen Aufschwung, und Fischerdörfer wandelten sich zu eleganten Badeorten. Mers-les-Bains hat ein faszinierend farbiges Strandviertel aus jener Zeit bewahrt. […]

Aus dem Häusermeer von Senlis ragt die Kathedrale auf. Foto: Hilke Maunder
Film

Senlis: filmreife Zeitreise

Es ist das Hollywood der Picardie, eine Open-Air-Studio internationaler Filmemacher: Senlis. Die Stadt an der Oise, nur einen Steinwurf von der Autobahn A1 entfernt, ist so intakt geblieben wie kaum ein Ort im Norden Frankreichs. […]

Maritime Urlandschaft: die Bucht der Somme. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Baie de Somme: schönste Bucht der Picardie

Warum machen wir nicht hier noch einen Schlenker zur Baie de Somme, ehe es auf die A16 gen Norden geht? Was auf der Karte wie ein kleiner Abstecher zum Abschluss aussah, entpuppte sich als erstes […]

Amiens: das Leu-Viertel an der Somme. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Postkarte aus … Amiens

Amiens. Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ich so oft beim Pendeln in den letzten Jahren Pause gemacht habe wie hier in der Picardie, die seit Januar 2016 zur Region Hauts-de-France gehört. Am 21. Dezember 1977 […]

Die Westfassade der Kathedrale von Amiens. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Picardie: Wiege der Gotik

Amiens, Beauvais, Laon, Noyon, Senlis: Diese prachtvollen Kathedralen machen die Picardie zur Wiege der Gotik. Fünf Jahrhunderte lang hatte hier im Norden Frankreichs die Christianisierung gedauert. 801 wurde der heilige Ansgar in der Picardie geboren. […]

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans
Hauts-de-France

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und […]

Arras: Place des Héros, Belfried. Foto Hilke Maunder
Architektur

Welterbe: die Belfriede Nordfrankreichs

Flach ist das Land im Nordwesten von Frankreich. Keck recken sich dort hohe Türme in den Himmel und wachen über die Städte: beffrois, aus denen Glockenspiele erklingen. Der Film „Willkommen bei den Scht’is“ machte die Belfriede Nordfrankreichs weltberühmt. Seit 2005 schützt sie ein grenzüberschreitendes Welterbe. […]

Der Hütehund der Pyrenäen: der Patou. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Transhumanz: Schaf & Rind auf Wanderschaft

Die Segnung der Schafe, Rinder, Esel oder Ziegen markiert alljährlich den Auftakt zur Saison der Transhumanz, die in Frankreich seit einigen Jahren eine große Renaissance erlebt. Voilà ein paar Eindrücke, Infos, Hintergrund und Fotos zu dieser Wanderweidewirtschaft mit Schafe, Ziege, Esel und Rind.  […]

Wahrzeichen von Hauts-de-France: die Fördertürme von Zechen wie hier von der Grube Delloye von Lewarde, heute Teil des größten Bergbaumuseums Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Nord

Unterwegs in Hauts-de-France: meine Top Ten

Hauts-de-France gehört zu den Regionen, die Besucher gerne durchfahren, um schnell ans Meer oder nach Paris zu kommen. Dabei verpassen sie viel Sehenswertes. Das einstige Kohlerevier Nordfrankreich ist eine sehr aufregende Region in Frankreich, mitten […]

Jenseits der Grande Place im flandrischen Barock erhebt sich der Belfried der Place des Héros. Foto: Hilke Maunder
Nord

Wiedersehen mit Arras

Große Plätze, umrahmt von Fassaden in flämischem Barock, eine Festung und viel Kultur: Arras, eine Perle in Nordfrankreich. […]

Die Opalküste bei Berck-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Nord

Juwel in Nordfrankreich: die Opalküste

Sie ist eine kaum bekannte Perle in Nordfrankreich: die Opalküste – eine Naturküste für Aktive und Genießer. 140 Kilometer lang zieht sich der Küstenstreifen der Côte d’Opale zwischen Calais und der Authie-Mündung hin, vorbei an Naturjuwelen wie den Kaps Gris und Blanc Nez und bekannten Badeorten wie Le Touquet-Paris-Plage. […]

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen sich die Seeleute. Die Strandsegler an der nordfranzösischen Opalküste und in Baie du Mont-Saint-Michel jedoch suchen festen Sand. Bis zu 150 km/h schnell brettern sie dort über den breiten Strand. Wie es geht, verraten Segelschulen in Blitzkursen. […]

Olivier Honnoré mit hausgemachten guimauves von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Naschen à la française

Von Anis bis Veilchen, von Carambar bis Calissons: Die Franzosen naschen gerne – und am liebsten lokale süße Spezialitäten. Dazu gehören auch die berühmten Macarons, die es in viel größerer Vielfalt gibt als gedacht – und auch ohne Füllung! […]

Kambrik. Industrieller Webstuhl. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Kambrik: die Renaissance eines Tuchs

Kambrik ist der Stoff, der die nordfranzösische Stadt Cambrai reich und berühmt machte. Seit dem Mittelalter wurde dort aus Flachs oder Baumwolle dieses Gewebe hergestellt, das besonders fein, weich und haltbar war – perfekt für […]

Blau – eine Lieblingsfarbe von Henri Matisse. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt. Henri Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine […]