Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans
Hauts-de-France

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und […]

Arras: Place des Héros, Belfried. Foto Hilke Maunder
Architektur

Welterbe: die Belfriede Nordfrankreichs

Flach ist das Land im Nordwesten von Frankreich. Keck recken sich dort hohe Türme in den Himmel und wachen über die Städte: beffrois, aus denen Glockenspiele erklingen. Der Film „Willkommen bei den Scht’is“ machte die Belfriede Nordfrankreichs weltberühmt. Seit 2005 schützt sie ein grenzüberschreitendes Welterbe. […]

Der Hütehund der Pyrenäen: der Patou. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Transhumanz: Schaf & Rind auf Wanderschaft

Die Segnung der Schafe, Rinder, Esel oder Ziegen markiert alljährlich den Auftakt zur Saison der Transhumanz, die in Frankreich seit einigen Jahren eine große Renaissance erlebt. Voilà ein paar Eindrücke, Infos, Hintergrund und Fotos zu dieser Wanderweidewirtschaft mit Schafe, Ziege, Esel und Rind.  […]

Die Fördertürme der Zeche Delloye von Lewarde, heute Teil des größten Bergbaumuseums Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Nord

Unterwegs in Hauts-de-France

Hauts-de-France gehört zu den Regionen, die Besucher gerne durchfahren, um schnell ans Meer oder nach Paris zu kommen. Dabei verpassen sie viel Sehenswertes. Das einstige Kohlerevier Nordfrankreich ist eine sehr aufregende Region in Frankreich, mitten […]

Jenseits der Grande Place im flandrischen Barock erhebt sich der Belfried der Place des Héros. Foto: Hilke Maunder
Nord

Wiedersehen mit Arras

Große Plätze, umrahmt von Fassaden in flämischem Barock, eine Festung und viel Kultur: Arras, eine Perle in Nordfrankreich. […]

Die Opalküste bei Berck-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Nord

Juwel in Nordfrankreich: die Opalküste

Sie ist eine kaum bekannte Perle in Nordfrankreich: die Opalküste – eine Naturküste für Aktive und Genießer. 140 Kilometer lang zieht sich der Küstenstreifen der Côte d’Opale zwischen Calais und der Authie-Mündung hin, vorbei an Naturjuwelen wie den Kaps Gris und Blanc Nez und bekannten Badeorten wie Le Touquet-Paris-Plage. […]

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen sich die Seeleute. Die Strandsegler an der nordfranzösischen Opalküste und in Baie du Mont-Saint-Michel jedoch suchen festen Sand. Bis zu 150 km/h schnell brettern sie dort über den breiten Strand. Wie es geht, verraten Segelschulen in Blitzkursen. […]

Olivier Honnoré mit hausgemachten guimauves von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Naschen à la française

Naschen heißt auf Französich grignoter, und das lässt es sich ganz hervorragend im Hexagon. Frankreich ist berühmt für seine große Vielfalt an Süßigkeiten und Desserts, die jeweils ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Geschmack haben. […]

Industrieller Webstuhl. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Cambrai: die Renaissance des Kambrik

Kambrik ist der Stoff, der die nordfranzösische Stadt Cambrai reich und berühmt machte. Seit dem Mittelalter wurde dort aus Flachs oder Baumwolle dieses Gewebe hergestellt, das besonders fein, weich und haltbar war – perfekt für […]

Die Westfassade der Kathedrale von Amiens. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Picardie: Wiege der Gotik

Amiens, Beauvais, Laon, Noyon, Senlis: Diese prachtvollen Kathedralen machen die Picardie zur Wiege der Gotik. Amiens Sie ist mit 200.000 Kubikmeter doppelt so groß wie Notre-Dame de Paris, birgt das höchste Mittelschiff aller Kathedralen Frankreichs […]

Blau – eine Lieblingsfarbe von Matisse. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und seinen ausdrucksstarken Stil machtem ihn weltberühmt. Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften […]

Dany Boon (Antoine) und Kad Merad (Philippe) bei der Postrunde... Foto: Pathé Films
Film

Spurensuche bei den Sch’tis

In Bergues hat Dany Boon für Bienvenue chez les Ch’tis (Willkommen bei den Sch’tis) seinen Drehort gefunden: ein Ortsbesuch mit Tipps & Fotos. […]

Das Rathaus von Hesdin mit seiner bretèche Foto: Hilke Maunder
Regionen

Postkarte aus … Hesdin

Hesdin. Kaum ein Reiseführer nennt dieses Städtchen in Hauts-de-France. Auf halbem Weg zwischen Amiens und Calais, rund 40  Kilometer von den Stränden der Opalküste entfernt, versteckt es sich im Herzen der sept vallées, der sieben […]

Die Grand-Place von Lille. Foto: HIlke Maunder
Nord

Frankreichs nördlichste Metropole: Lille

Eben noch im Job, jetzt schon in Lille: Die Hauptstadt von Hauts-de-France liegt im Herzen Europas, nur eine Stunde von Paris entfernt. Das Auto könnt ihr getrost stehen lassen. In Lille flaniert man, radelt oder […]

Noyons: 200 Jahre Geschichte. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Noyon: 2000 Jahre Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen weite Teile Frankreichs. Dass dies auch im Ersten Weltkrieg der Fall war, ist nur selten Thema. Berühmt wurde die Kleinstadt Noyon, rund 100 km nördlich von Paris im picardischen […]

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
Festivals

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt! […]

Amiens: das Leu-Viertel an der Somme. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Postkarte aus … Amiens

Amiens. Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ich so oft beim Pendeln in den letzten Jahren Pause gemacht habe wie hier in der Picardie, die seit Januar 2016 zur Region Hauts-de-France gehört. Am 21. Dezember 1977 […]

Das Rathaus von Dunkerque. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Dunkerque: der nachhaltige Wandel

Es ist der drittgrößte Hafen Frankreichs, Heimat des Korsaren Jean Bart und gehört mit seinem Glockenturm zum Welterbe: Dunkerque. An seinen Kais wurde einst Tabak umgeschlagen. Heute präsentiert in einem umgenutzten Trockendock der Fonds Régional […]

Seit zehn Jahren ein Publikumsmagnet: Die Skulptur des Louvre-Lens zum Geburtstagsjahr 2022. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Louvre-Lens: Kunst statt Kohle

Kunst statt Kohle: Le bassin minier, Frankreichs ehemals größtes Bergbaurevier, hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Strukturwandel hingelegt. Seit 2012 als Welterbe ausgezeichnet, gehört es heute zu den Hotspots für Kunst und Kultur. 2022 […]

Unter Tage in Lewarde. Foto: Hilke Maunder
Nord

Welterbe: Nordfrankreichs bassin minier

Am 21. Dezember 1990 schloss die letzte Zeche des bassin minier in den nordfranzösischen Départements Nord und Pas-de-Calais. Nach drei Jahrhunderten war der Kohlebergbau Vergangenheit. Die eigentliche Geschichte des bassin minier begann mit Jacques Desandrouin, […]

Béatrice empfängt euch in ihrem stattlichen, wunderschön renovierten Landhaus. Hilke Maunder
Hauts-de-France

Bettentest: La Pommeraie in Westrehem

La Pommeraie heißt es, und der Name passt perfekt: Das chambre d’hôtes befindet sich inmitten eines kleinen Obsthains mit alten Apfelbäumen. Solide aus Backstein gebaut, mit hellem Stein als Schmuck ist ihr Landhaus. Drinnen birgt […]