Château-Thierry: vom Verkehr umbraust - das Denkmal des Fabeldichters Jean de la Fontaine
| |

Château-Thierry: daheim bei Jean de la Fontaine

Auf halbem Weg zwischen Paris und Reims wurde am Ufer der Marne ein Mann geboren, den jedes Kind in Frankreich kennt. Weithin sichtbar ragt sein Denkmal aus dem zentralen Kreisverkehr der Mittelstadt: Jean de La Fontaine. Sein Geburtshaus in der Rue Jean de La Fontaine 12 gewährt Einblicke in das Leben und Schaffen des Fabeldichters, dessen Geschichten wie „Der Rabe und der Fuchs“ oder „Die Zikade und die Ameise“ bis heute gelesen werden. Ein Spaziergang durch Château-Thierry führt zudem zur eindrucksvollen Burgruine und dem monumentalen amerikanischen Ehrenmal – stille Zeugen einer reichen Geschichte

Die Wehrkirche von La Bouteille. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Die Wehrkirchen der Thiérache

Ecktürme, Verliese, Schießscharten und Wachtürme: Wenn ihr durch die Thiérache im Nordosten fahrt, habt ihr bestimmt schon einmal die großen Wehrkirchen der Dörfer und Städtchen gesehen. Die Thiérache erstreckt sich heute über zwei Regionen und drei Départements: Aisne und Nord in Hauts-de-France und Champagne-Ardenne in Grand Est. In Belgien setzt sie sich in den Provinzen Hainaut…

Laon: Auch vor der Kathedrale musizieren bei der Fête Médiévale die Musikanten. Foto: Hilke Maunder
| |

Erlebt Laon und seine Fête Médiévale!

Das alte Laon thront oben. Mit seiner historischen befestigten Altstadt auf einem Tafelberg besitzt die zweitgrößte Stadt des Départements Aisne nach Saint-Quentin die größte zusammenhängende, unter Denkmalschutz stehende Fläche Frankreichs. Laon: Idyll auf dem Inselberg Die Fahrt hinauf versprach bis 2016 ein besonderes Erlebnis. Denn bis dahin besaß die 25.000-Einwohner-Stadt in der einstigen Picardie mit…