Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Frankreichs Flüsse: Jedem die Seine

Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Departements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast […]

Die Wehrkirche von La Bouteille. Foto: Hilke Maunder
Aisne

Die Wehrkirchen der Thiérarche

Ecktürme, Verliese, Schießscharten und Wachtürme: Wenn ihr durch die Thiérache im Nordosten fahrt, habt ihr bestimmt schon einmal die großen Wehrkirchen der Dörfer und Städtchen gesehen. Die Thiérache erstreckt sich heute über zwei Regionen und […]

Epernay: Kreisel am Auftakt der Avenue de Champagne. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Épernay: die prickelnde Avenue

Épernay! Die Stadt mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen Frankreichs lebt vom Prickeln. In ihren Kellern reifen weltberühmte Champagner heran. Dicht an dicht säumen weltberühmte Champagnerhäuser die Avenue de Champagne. Mehr als einen Kilometer lang ist […]

Restauratorin Flavie Vincent-Petit. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Flavie Vincent-Petit: die Retterin der Glasfenster

Das Département Aube in der südlichen Champagne ist das Land der Kirchenfenster.  9.000 Quadratmeter nehmen dort die bemalten „vitraux“ aus dem 13. bis 19. Jahrhundert ein. Nirgendwo in Frankreich sind mehr zu sehen. Allein die […]

Schuhdesignerin Marie Weber aus Troyes. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Marie Weber: Schuh-Träume aus Troyes

Marie Weber wurde in München geboren – und ist doch durch und durch Französin. In Troyes hat die Schuhdesignerin den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Warum gerade dort, hat sie beim Werkstattbesuch verraten. 28 Jahre […]

Pans à bois heißt in Troyes das Fachwerk – und nicht colombages. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Ein Wochenende in … Troyes

Troyes ist die alte Hauptstadt der Champagne. Und verbirgt hinter einem Gürten von Gewerbe und den meisten Outlet-Stores des Landes ein prickelndes, lebendiges Herz. Das verrät auch die Form der Altstadt. Sie gleicht einem bouchon, […]

Côte des Bars: les Riceys
Ardennes

Côte des Bar: die unbekannte Champagne

Zwei Autostunden südlich von Reims versteckt sich der unbekannteste Winkel der Champagne. Weizenfelder und Gewerbegebiete, Wälder und Weiden, Straßendörfer und quirlige Städte trennen die Kalkberge der Montagne de Reims und weltbekannte Winzerstädte wie Épernay von […]

Champagner-Genuss. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Champagner? Bestes Prickeln von A-Z

Champagner für besondere Anlässe: Die Weinbauern der französischen Champagne füllen jedes Jahr 362 Millionen Flaschen mit diesem köstlichen Schaumwein. Doch welche coupe de champagne mundet an Fest- und Feiertagen am besten? Ich habe da einige Vorschläge. […]

Troyes: Radwege an der Seine. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Aube: Per Rad zu Kellereien und Badeseen

Im Nordosten Frankreichs liegt das Radlerparadies Aube. An den sonnenbeschienenen Weinhänge der Côte des Bar reifen hier Chardonnay und Pinot für weltberühmte Champagner. Treidelpfade säumen lauschige Kanäle. Das Land atmet Ruhe. Zu den schönsten Ecken des Départements […]

Kein Bild
Ardennes

La Boisserie: Erinnerung und Aussöhnung

Welche Orte geben Ruhe? Wo tanken die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Show-Biz auf? Diese Frage finde ich ungeheuer spannend. Einige brauchen das Meer, andere die Einsamkeit der Berge. Charles de Gaulle, damals noch Regimentskommandateur, […]

Ardennes

L’Amour fou der Aufklärung: Émilie & Voltaire

„Wenn ich König wäre, ich würde einen Missbrauch abschaffen, der die Hälfte der Menschheit zurücksetzt. Ich würde Frauen an allen Menschenrechten teilhaben lassen, insbesondere den geistigen.“ Paris, 1733. Bei einem Souper lernt Émilie Voltaire kennen. Als […]

Essoyes: Renoir, Arbeitszimmer im Wohnhaus. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Auf den Spuren von Pierre-Auguste Renoir

Pierre Auguste Renoir (1841-1919) gehört neben Claude Monet zu den bedeutendsten französischen Malern des Impressionismus. Seine Muse war eine junge Frau aus dem Département Aube im Nordosten von Frankreich. Pierre Auguste Renoir traf Aline Charigot, […]

Diderot in Langres. Foto: Hillke Maunder
Ardennes

Langrès: die Heimat von Denis Diderot

„Ich bin und bleibe ein Kind meiner Heimat“, bekannte Denis Diderot (1713 – 1784), Philosoph, Kunstkritiker und Schriftsteller der Aufklärung – und Sohn eines Messerschmieds aus Langres im Département Haute-Marne. Die alte Bischofsstadt liegt auf einem Felsplateau […]

Das Rimbaud-Museum von Charleville-Mézières. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Arthur Rimbaud & Paul Verlaine: eine Spurensuche

Auf den Spuren von Literaten und Schriftstellern wandeln, die Orte und Quellen ihrer Inspiration zu besuchen, zu sehen, wo er geboren wurde, gelebt und gewirkt hat: Solche Zeitreisen durch das Leben sind mitunter spannender als […]

Maas: verwunschene Felsen bei Monthermé. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Legendär: die Aussichtsfelsen der Maas

Zwischen Givet und Sedan windet sich die Maas, frz. Meuse, in vielen Mäandern durch den Fels und Wald der Ardennen. Tolle Ausblicke auf die eindrucksvollste Flussschleife erlebt ihr auf einem sechs Kilometer langen Wanderweg in Monthermé. […]

Charleville-Mézières: Regioinalmuseum, Stube. Foto: Hilke Maunder
Ardennen

Ardenner Zeitreise in Charleville-Mézières

In Charleville-Mézières lädt das Musée Regional zur Zeitreise. Lohnt sich der Besuch? Regionalmuseen sind so eine Sache. Entweder sind sie so detailreich, dass auswärtige Besucher Mühe haben, die Ausstellungsstücke einzuordnen. So reich an Exponaten, dass […]

Charleville-Meziere, Place Ducale. Foto: Hilke Maunder
Ardennen

Fast wie Paris: die Place Ducale von Charleville

Der Traum eines italienischen Prinzen, beseelt von der Renaissance: Charleville in den französischen Ardennen ist die Vision von Clément Métezeau. Für den Franco-Italiener Charles de Gonzague hat er eine Idealstadt des 17. Jahrhundert verwirklicht. Sie […]

Gästezimmer "Milaville" in Jandun. Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Ardenner Gastfreundschaft: Milaville

Woinic, das weltgrößte Wildschwein aus Stahl, hatte uns an der Autobahn von Reims nach Charleville-Mézières die richtige Abfahrt gewiesen. Im letzten Licht der untergehenden Sonne  fuhren wir durch die sanft gewellten Vorardennen bis hin zu […]

Rocroi: Blick von der Befestigung auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder
Ardennen

Rocroi & la Route des Fortifications

Wie eine Filmkulisse taucht Rocroi aus der Hochebene auf. Seit der Antike ist das Tal der Meuse (Maas) Grenz- und Durchgangsland. Hier wurden wirtschaftliche und religiöse Streitigkeiten ausgetragen, zankten sich Fürsten und französische Könige. Durch […]