Absinth – das Glas, der Löffel, die Spirituose. Nur das Wasser und der Zuckerwürfel fehlen noch. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Absinth: die grüne Fee aus Pontarlier

Absinth! Kaum eine Spirituose ist so legendär wie die „grüne Fee“ aus Pontarlier, einer Kleinstadt des Départements Haut-Doubs im Jura. Absinth besteht traditionell aus Wermutkraut (Absinth), Anis und Fenchel sowie diversen Kräutern und Gewürzen. Beliebt […]

Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne-Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Autun: Musikpavillon auf dem Place du Champs de Mars. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Autun in Burgund

Lange haben mich die dunklen Wälder des Morvan, die das Granitmassiv des Burgunds bedecken, begleitet. Doch dann erreicht die kleine, kurvige Landstraße die Wiesen und Weiden im weiten Tal des Arroux, und am Horizont ragen […]

Dijon sprudelt vor Lebenslust! Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Das schmeckt! Ein Stadtbummel in Dijon

„Welch schöne Stadt, das ist die Stadt mit den hundert Türmen,“ soll Franz I. ausgerufen haben, als er Dijon besuchte. Viele Türme stehen zwar heute nicht mehr. Aber prachtvoll ist Dijon bis heute. Zu den […]

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
Ardennes

Frankreichs Flüsse: Jedem die Seine

Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Departements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast […]

Besançon am Doubs. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Besançon: Das dürft ihr nicht verpassen!

Oberhalb von Besançon gibt es ein Franziskanerkloster, in dem heute vier Mönche leben. Bruder Max ist der Vikar, Bruder Patrick der Verbindungsmann zu den Muselmanen, Bruder Nicolas der offizielle Exorzist der Diözese. Und Bruder Alexis […]

Die Burg von Montbéliard. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Montbéliard: Frankreichs Schwäbin

Ein deutscher Kaiser gründete es vor fast 1000 Jahren: Montbéliard. Fast 400 Jahre lang gehörte es als Mömpelgard von 1397 bis 1793 zum Haus Württemberg. Seine Stuttgarter Fürsten Ulrich und Christoph waren überzeugte Protestanten. 1538 […]

Street Art in Besançon (Battan), Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Augen-Blicke: Bien Urbain in Besançon

Urban Art ist in Frankreich ungeheuer populär. Ihre Quellen liegen im Graffiti. Doch längst hat sich daraus eine städtische Kunst entwickelt, die mehr umfasst als die Wandbilder, stencils und tags der Street-Art. Dies zu zeigen […]

Gueugnon. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Gueugnon bei Nacht

Es war wieder eine jener Fahrten, bei der ich früh gestartet war – und erst abends in einer Unterkunft ankam, die ein Hotel-Portal für mich fand, als ich müde geworden war. So kam ich nach […]

Boeuf bourguignon mit Trüffeln. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Sehnsucht kochen: Bœuf Bourguignon

Bœuf Bourguignon gehört zu den berühmten Traditionsgerichten der französischen Küche. Der Schmortopf aus dem Burgund ist keine schnell zuzubereitende Spezialität. Damit Bœuf Bourguignon wirklich gut gelingt, müsst ihr seine Geheimnisse kennen. Die Geheimnisse des Bœuf […]

Loire: geografische Quelle. Foto: Hilke Maunder
Allier

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geographische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Doch „Halt!“ […]

Blick von der Flussinsel auf La Charité-sur-Loire. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … La Charité-sur-Loire

Am schönsten präsentiert sich La Charité-sur-Loire allen, die von Bourges aus gen Osten fahren. Hinter einer Flussinsel in der Loire mit reichlich Patina erscheint die alte Klosterstadt plötzlich am rechten Ufer: La Charité, Perle der Loire […]

Jakobswege: Symbol der Pilger: die Jakobsmuschel. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die Jakobswege Frankreichs: Pilgern mit Genuss

Die Jakobswege in Frankreich sind Pilgerwege voller Genuss. Sie sind mehr als schöne Landschaften. Mehr als Blasen an den Füßen. Mehr als Nächte in Schlafsälen oder Wettergüsse vom eben noch blauen Himmel. Unterwegs sein auf […]

Seine-Quelle: Der kleine Park der Seine-Quellen gehört zur Stadt Paris. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Bei den Quellen der Seine

Nein, eine Quelle reicht ihr nicht. Auch auch nicht drei, wie bei der Loire. Nein, sieben Quellen sind es, die sich auf dem Plateau von Langres 25 km nördlich von Dijon zur Seine vereinen und […]

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanft dahingleitende Ströme. Keine Animation rund um die Uhr, […]

Sens: Die Cathédrale Saint-Étienne ist eine imposante Ikone der Gotik mit herrlichen Buntglasfenstern. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Sens

Nur 80 Kilometer trennen Paris von Burgund. Dort findet ihr Sens, den nördlichen Vorposten der Bourgogne. Im Mittelalter hatte die Pforte zum Burgund sogar Paris als Diözese eingemeindet. Damals stieg Sens zur Metropole einer riesigen […]

Mainz: Gutenbergdenkmal. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Bourgogne-Franche-Comté

So viel Frankreich steckt in … Mainz

Nicht nur Hamburg und Marseille, sondern auch Darmstadt und Troyes, Gengenbach und Obernai feierten. Und natürlich Mainz und Dijon! Alle drei Städte zelebrierten im Jahr 2018 60 Jahre Städtepartnerschaft. Ihre Verbindungen gehören zu den ältesten […]

Cluny. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Cluny: die maßlose Maior Ecclesia

Ein weites Tal mit Wiesen und Weiden, flankiert von sanften Höhenzügen, die Wälder bedecken. Niedrige Hecken trennen die Felder, Dornensträucher und Reihen von alten Kopfweiden.  Mitten hindurch plätschert ein kleines Gewässer, das parallel mit der […]

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Montag, 26. Juli 1971. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im […]

Welterbe: die Weingärten von Vougeot. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Die Zisterzienser des Clos de Vougeot

Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den dunklen Kellern ihrer Klöster kultivierten sie vollendeten Sinnesgenuss: Wein. Cîteaux und seine Töchterklöster machten im 12. und 13. Jahrhunderten die sanften Flanken […]

Arnay-le-Duc. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Arnay-le-Duc in Burgund

Leuchtend rot, nur selten lila oder rosa, hängen sie üppig aus Blumenkübeln vor Häusern und Geschäften, von Kanalbrücken und Blumenampeln am Laternenpfosten: Geranien. Bis in den Herbst hinein ist die Bourgogne ein Blütenmeer. Auch zwischen […]

Beaune-Grèves. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]