
Rund 300 Kilometer lang ziehen sich die Montagnes de Jura an der Grenze Frankreichs zur Schweiz entlang. Etliche seine Berge sind höher als 1500 Meter. Der Crêt de la Neige schwingt sich sogar auf 1.720 Meter auf.
Ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen durchzieht das halbmondförmige Massiv. Analog zur Pyrenäen-Querung besitzen auch die Jura-Berge eine Strecke, die Wanderer bis an ihre Grenzen fordert: die GT (Grande Traversée). Besonders schöne ist der Teilabschnitt zwischen Mandeure und Culoz
Im Winter locken 2500 Kilometer Loipe. Die Weltelite misst sich auf der 76 Kilometer langen Transjurassienne.
Die Montagnes de Jura sind die Heimat des Lieblingskäses der Franzosen: der Comté. Ebenfalls von hier kommt die „grüne Fee“. Als ihre Hauptstadt gilt Pontarlier, wo ein Absinth-Museum ihre Geschichte und Herstellung dokumentiert.
Château-Chalon und Baume-les-Messieurs trägen die prestigeträchtige Auszeichnung als „schönste Dörfer Frankreichs“.