
Das Zentralmassiv (Massif Central) erhebt sich im südlichen Zentralfrankreich und bedeckt rund 15 Prozent der Landlfläche von Kontinentalfrankreich. Seinen Kern bilden die Vulkane der Auvergne, die zum Welterbe der Natur gehören.
La chataîgne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben der cévenols, der Menschen der Cevennen. Der Brotbaum des Midi ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Küche und Kultur. […]
Unterwegs auf der D 906 von Le Puy-en-Vélay via Ambert nach Thiers. Die Departementstraße durchquert den regionalen Naturpark Livradois-Forez auf seiner gesamten Länge. Von Süden nach Norden führt sie vom Puy-de-Dôme ins nördliche Département Haute-Loire. […]
Eines meiner Lieblingsrezepte für richtig kalte, grau-gruselige Wintertage ist ein herzhafter Eintopf aus Frankreich, der im 14. Jahrhundert in Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire geboren wurde. Das petit salé machte die kleinen gesalzenen Linsen schnell […]
Die Jakobswege in Frankreich sind Pilgerwege voller Genuss. Sie sind mehr als schöne Landschaften. Mehr als Blasen an den Füßen. Mehr als Nächte in Schlafsälen oder Wettergüsse vom eben noch blauen Himmel. Unterwegs sein auf […]
Midi moins le quart, noch nicht ganz im Süden, liegt das Bergland der Cevennen im Südosten des Massif Central mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Tälern, grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Sieben große Flüsse Die raue […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder