
Der zweithöchsten Berg des Zentralmassivs, der Plomb du Cantal (1855 m) gab dem Département im Herzen des Hexagons seinen Namen. Es ist herrliches Wanderland und bis heute noch sehr bäuerlich geprägt.
Unterwegs dominieren die schroffen Gipfel des Zentralmassivs den Horizont und bilden eine dramatische Kulisse. Zu den bekanntesten Naturwundern gehört der Puy Mary, von dessen Gipfel sich tolle Panoramablick auf die umliegenden Täler und die Cantal-Berge eröffnen.
Sie machen das Département, gemeinsam mit den vielen Flüssen und Seen, zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Der ruhige Lac d’Enchanet ist ein wahres Juwel – vom Baden und Bootfahren bis zum Angeln. Zu den schönsten Wasserfällen des Cantal gehören die Kaskaden von Faillitoux, bei denen das kristallklare Wasser die Felswand geradezu hinunter tanzt.
Die Städte und Dörfer des Départements Cantal haben einen ganz eigenen Charme. Mitunter wirkt ihr dunkler lokaler Stein abweisend oder trist – aber davon solltet ihr euch nicht täuschen lassen. Salers ist mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und imposanten Befestigungsanlagen ein lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Architektur. Äußerst malerisch ist auch Murat, das Tour zum Parc Naturel Régional des Volcans d’Auvergne.
Saint-Flour liegt auf einem Vulkanfelsen und bietet ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Landschaft. Seine Kathedrale gilt als Meisterwerk der Gotik. Die Hauptstadt des Cantal ist Aurillac. Sein mittelalterlicher Kern lädt zum Bummeln ein und ist jedes Jahr Bühne eines Internationalen Straßentheaterfestivals, das Künstler und Zuschauer aus der ganzen Welt anzieht.