
Am Oberlauf der Loire erstreckt sich das Département Haute-Loire. Im Westen fließt der Allier durch das Département mit der Ordnungsnummer 43. Seine vulkanischen Böden und das Mikroklima mit strengen Wintern und warmen Sommern sind optimal für den Anbau von Linsen. Die grünen Linsen aus Le Puy sind sogar als AOC geschützt. Le Puy-en-Velag gehört zu den berühmtesten Wallfahrtsorten Frankreichs. Seine markante Skyline dominieren die Kathedrale Notre-Dame du Puy und der Rocher Saint-Michel d’Aiguilhe.
Das Dorf Blesle, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt, bezaubert mit seinen engen Gassen, mittelalterlichen Häusern und den Überresten einer Benediktinerabtei. Ebenfalls zu den plus beaux village de France gehört das Klosterdorf Lavaudieu.
Das Château de Polignac, hoch oben auf einem Vulkanfelsen gelegen, garniert sein Panorama mit Einblicken in die feudale Vergangenheit der Region. Saint-Julien-Chapteuil verkörpert mit seiner romanischen Kirche und der traditionellen Architektur den ländlichen Charme der Regio
Von den sanften Hügeln des regionalen Naturparks Livradois-Forez bis zu den schroffen Bergen des Zentralmassivs bietet das Departement eine faszinierende Vielfalt an Landschaften. Der berühmte Mont Mézenc, ein ruhender Vulkan, eröffnete Panoramablicke auf die umliegenden Täler.
Die Gorges de l’Allier, eine atemberaubende Flussschlucht des Allier geformt wurde, lädt mit ihren dramatischen Klippen, der üppigen Vegetation und dem ruhigen Wasser zur Erkundung ein. Der Lac du Bouchet bedeckt einen Vulkankrater und lässt sich beim Wandern oder Bootfahren erkunden.
Was ihr sonst noch in Haute-Loire ansehen und entdecken könnt? Hier erfahrt ihr es!