Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
Loire-Atlantique

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes ist eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Millenniumswende wagen hier der Architekt Alexandre Chemetoff und der Landschaftsgestalter […]

Anne de Bretagne vor dem Herzogsschloss in Nantes. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Letzte Regentin der Bretonen: Anne de Bretagne

Übergroß steht sie da vor dem Schloss der Herzöge der Bretagne, still, unnahbar, ganz in Bronze: Anne de Bretagne. Anne  (1477 – 1514), die zweimal die französische Königskrone trug und letzte legitime Herrscherin der Bretagne […]

Morgenstimmung im Hafen von Saint-Nazaire. MS Loire Princesse hat direkt neben dem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker festgemacht. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Flusskreuzfahrt im Test: MS Loire Princesse

Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch […]

Loire: geografische Quelle. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geografische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Folge ihrem Lauf! […]

Pornic: Felsküste mit Fischerhütte. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Carrelets: Fischerhütten auf Stelzen

Les Carrelets: Sie sind die Hingucker an der Atlantikküste von Frankreich zwischen den Mündungen der Loire und der Gironde. Es sind die Domizile von Fischern, die dort so seit Jahrhunderten angeln und fischen. Ein langer […]

Trentemoult ist für seine Guinguettes bekannt, Ausflugslokale am Wasser. Foto: Hilke Maunder
Loire-Atlantique

Mit dem Navibus nach Trentemoult

Zu den schönsten Ausflügen von Nantes gehört der Navibus-Törn nach Trentemoult mit seinen bunten Fischerhäuschen, Cafés und Guinguettes. […]

Grande Brière. Ile de Fédrun: Bootsanlegestelle für die Kähne der Bewohner, mit denen auch Besucher durch das Sumpfgebiet geführt werden. Foto: Hilke Maunder
Loire-Atlantique

Der wilde Charme der Grande Brière

La Grande Brière ist bis heute einer der faszinierendsten Landstriche der Pays de la Loire  – und nur einen Katzensprung von Saint-Nazaire oder Guérande entfernt. Während zur Küste hin hell die Salzgärten in der Hitze […]

Clisson an der Sèvre Nantaise. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Clisson: Italien in Frankreich

Am Rande des Städtchens Clisson im Département Loire-Atlantique verwirklichte François-Frédéric Lemot im einstigen Jagdgebiet der Herzöge von Clisson zwischen 1805 und 1827 seine Vision einer idealen Landschaft. Heraus kam ein italienisch inspiriertes Arkadien inmitten eines 13 Hektar […]

Nantes: Place Bouffay . "Éloge du pas de côté" nennt sich die ungewöhnliche Bronzeskulptur von Philippe Ramette. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Nantes erleben: meine Top Ten

Vom Handelshafen zur hippen Metropole: Nantes erfindet sich täglich neu, überrascht mit kreativer Kultur und quicklebendigem Erbe. Was du nicht verpassen solltest, steht in diesem Beitrag, garniert mit Tipps, Infos und vielen Fotos. […]

Chantenay Der Patron von Chez Hugo blickt zuversichtlich in die Zukunft. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Das neue Nantes: Le Bas-Chantenay

Zwischen der Butte Sainte-Anne und der Loire liegt das spannendste Stadtentwicklungsprojekt von Nantes: Le Bas-Chantenay. Schon jetzt ist es das neue Insider-Viertel von Nantes. Wo einst Schiffe vom Stapel liefen, ist alles im Umbruch – das lockt die Szene. Tipps & Fotos! […]

Fachwerk in Himmelsfarben, Schiefer und Granit: die typische Architektur von Guérande. Foto:
Atlantik

Guérande: die alte Salzstadt

Salz! Seit der Antike prägt es die alte Stadt Guérande und seine Halbinsel in den Pays de la Loire. Voilà Tipps, Infos und Impressionen! […]

Pornic: Blick auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Postkarte aus … Pornic

Pornic! Von diesem Badeort an der Côte de Jade der Pays de la Loire schwärmte selbst Lenin. Seiner Schwester schrieb der Kommunist begeistert: 8. Juli 1910 Liebe Manyasha, Ich schreibe dies in Pornic. Ich wohne […]

Nantes: die Erde mit dem Château de la Gascherie. Foto: Hilke Maunder
Loire-Atlantique

„Frankreichs schönster Fluss“: die Erdre

Für François I. war sie der „schönste Fluss Frankreichs“: die Erdre. Sie entspringt bei La Pouëze und mündet bei Nantes in die Loire. An ihren Ufern haben reiche Nantaiser Familien ihre Landsitze erbaut – verspielte Folies Nantaises wie La Gascherie, aber auch klassizistisch schlichte Herrenhäuser wie La Desnerie. Entdecke den Charme dieses Flusses! […]

Jean Blaise, Generaldirektor der Voyage à Nantes. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Jean Blaise: der Kultur-Macher

Zerzauste Haare, eine schwarze Brille, lebendige Augen: Kaum zu glauben, dass dieser Mann, gute 1.75 m groß, bereits 1951 in Algier geboren wurde. Eine ungeheure Vitalität strahlt er aus, und das bei einer ruhigen Gelassenheit […]

Nantes: Le Grand Éléphant. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Nantes

Ein Wochenende in Nantes: Was kann man da machen, erleben, unternehmen? Mein Reiseplan gibt dir Tipps und Infos für drei erlebnisreiche Tage. […]

Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

L’Estuaire: Kunst im Fluss

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. […]

Mahir Guven im Gespräch mit Hilke Maunder. Foto: Hilke Maunder
Paris

Zwei Brüder: Mahir Guven im Gespräch

Mit Grand Frère* hat Mahir Guven einen Roman aus der Banlieue verfasst, der in Frankreich Furore machte. Sein Autor, 1986 in Nantes mit türkisch-kurdischen Wurzeln geboren, erhielt für sein Erstlingswerk u.a. den Prix Goncourt du […]

((v.l.) Oldenburgs Bürgermeister Martin Voigt und Blains Bürgermeister Jean-Michel Buf am Partnerschaftsstein. Foto: Stadt Oldenburg in Holstein.
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Oldenburg

Sie ist ein Küken unter den deutsch-französischen Freundschaften. Nicht gegründet nach dem Grauen der Weltkriege. Nicht nach der Wende. Sondern gerade erst 2017, mitten im Sommer: die Städtepartnerschaft von Oldenburg in Holstein mit Blain in […]

Die Burg von Fougères. Copyright: Pressebild ADT 35 / Fotografin: Marina Maret
Loire-Atlantique

Wehrhaft: der Osten der Bretagne

Gen Osten schützte eine imposante Kette wehrhafter Festungen das Herzogtum der Bretagne vor den Machtgelüsten fremder Mächte. Fougères, Vitré, Saint-Aubin-du-Cormier, La Guerche-de-Bretagne, Châteaugiron und Châteaubriant gehören zu den schönsten Fachwerkstädten im Schatten trutziger Bollwerke. Diese […]

Atlantik

Die Riesen von Nantes

Zur 20-Jahr-Feier des Mauerfalls wanderten sie durch Berlin. Im Mai 2017 marschierten sie in Montréal zur 375-Jahr-Feier über das Pflaster. Danach folgte der große Auftritt zum 500-Jahre Stadtfest Un Éte au Havre in Le Havre: […]