Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Ein Eiland, 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée […]

Weiß und grün: die Farben der Inselhäuser auf der Île de Ré - hier in Rivedoux. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île de Ré: Frankreichs Schöne im Atlantik

Südfrankreich, 1975: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Hellen Bauten, die sich […]

L'Épine: Ist das Dorf mit seinen weißgekalkten Häusern, blauen Fensterläden, roten Dächern und Stockrosen am Wegesrand nicht wunderschön? Foto: Hilke Maunder
Inseln

Postkarte von … der Île de Noirmoutier

Zottelige Esel auf weiten Weiden, Windmühlen in flacher Dünenlandschaft, Kartoffeln, die Goldklumpen heißen, Berge an Austern, Gärten mit Salz und über alle: Ruhe, Frieden, harmonische Stille. Auf der Île de Noirmoutier im Atlantik ist der […]

Sant'Antonino: die alte Bourg, die Balagne... und am Horizont das Mittelmeer. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Sant’Antonino: schönstes Adlernest der Balagne

Sant’Antonino sei Korsikas ältestes Dorf, behaupten die Einheimischen. Doch zu den schönsten der Insel gehört das Adlernest in rund 500 Metern Höhe sicherlich. Es wurde daher auch in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs […]

Das Inselchen Pinel vor Saint-Martin ist ein beliebter Tagesausflug. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Île de Pinel: Stürmische Zeiten im Paradies

Die Insel ist winzig, doch der Streit ist groß. Das Verwaltungsgericht von Saint-Martin hat zum 22. Juni 2022 die befristeten Aufenthaltsgenehmigungen ( AOT autorisation d’occupation temporaire du domaine public ) für zwei seit langem bestehende […]

Die plage longue von Saint-Martin. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Die schönsten Strände von Saint-Martin

37 Strände säumen die Küste der zweigeteilten Karibikinsel Saint-Martin. Im niederländischen Teil wurde die Küste früher entwickelt als im französischen Teil. Dadurch säumen riesige Bettenburgen aus Beton im niederländischen Sint Maarten oft die Strände. Sint […]

Der Stausee von L'Ospedale. Foto: Hilke Maunder
Inseln

L’Ospedale: Höhenluft mit Meerblick

L’Ospedale: Da wird auf Korsika der Blick frei! Dort, wo die Alta Rocca im Süden endet, windet sich die Départementsstraße D 368 vom Fährhafen Porto-Vecchio die Hänge des Massif de l’Ospédale empor bis nach Zona […]

Les Saintes: Fischerhaus in Le Bourg. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Îles des Saintes: die blonde Karibik

15 km vor der Südspitze von Guadeloupe erstreckt sich in den türkisfarbenen Gewässern der Karibik der kleine Archipel der Ȋles des Saintes. Auf den kargen Heiligeninseln landeten im 17. Jahrhundert Seefahrer aus dem Westen und […]

Marie-Galante: Blick auf die Belle-Île-En-Mer vom Oberdeck der Fähre. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Marie-Galante: Karibik ganz ursprünglich

Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den „großen Pfannkuchen“ besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die […]

Guadeloupe: Street Art in Pointe-à-Pitre. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt

Auf Guadeloupe saniert ein Verein seit mehreren Jahren Straßen und Gassen im historischen Zentrum von Pointe-à-Pitre. Ehrenamtliche und Einwohner streichen die Fassaden der Häuser neu, schmücken Wände mit Street Art  oder schafft Gemeinschaftsgärten. Das Ziel: […]

Der versunkene Wald von La Rivière Bleue. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Parc de la Rivière Bleue: das große Staunen

Australien bildete zusammen mit Neuseeland und anderen Ecken im Südwestpazifik einst den riesige Urkontinent Gondwana. Als er vor rund 250 Millionen auseinanderbrach, entstand auch Neukaledonien – und driftete gen Nordosten. Im Süden von Grande-Terre, der Hauptinsel des […]

Die Plage Tiperia auf Ouvéa. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Ouvéa: bei den Kanaken

Fast ist es so, als sei ich in eine Postkarte gesprungen: zu meinen Füßen feinster weicher Sand, der als 25 km langer Strand das Ufer säumt. Muscheln, Schnecken und Korallenteile verstecken sich im weißen Band.  […]

Wilder Westen: Die Westküste von Grande-Terre ist die Heimat der Broussards, der Viehzüchter, die hier Rinder züchten. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Der wilde Westen von Grande Terre

‘Brousse’, Busch, bedeckt die trockene Küstenebene im Westen der Hauptinsel Grande-Terre von Neukaledonien. Brahmousin-Rinder, gekreuzt aus Brahman & Limousin-Vieh, weiden auf weiten Steppen, die an ausgemergelten Bergen enden. Einige von ihnen gehören Émeric und seiner […]

Île des Pins: Traumstrand mit Araukarien: die Baie de Kuta. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Île des Pins: Fast ein Paradies

Jenseits der Korallenstrände und türkisblauen Pazifikfluten lädt die Île des Pins zur Zeitreise in die Vergangenheit von Neukaledonien. In nur 25 Minuten bringt euch der einheimische Carrier Air Calédonie mit Propellermaschinen vom Typ ATR 72-600 von […]

Ein Allfarbenlori, wie ihr ihn auch in Australien findet – als "rainbow lorikeet". Foto und Copyright: Patrice Morin / NCTPS.
Inseln

Entdeckt Neukaledonien!

Am 4. November 2018, dann 5. Oktober 2020 und zuletzt am 12. Dezember 2021,  hielt ein Südsee-Archipel die Franzosen einen Sonntag lang in Atem: Neukaledonien. Rund 18.000 km von Paris entfernt, stellte sich für 140.000 […]

Strand-Perle: Santa-Giulia
Inseln

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur […]

Ile Sainte-Marguerite. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Île Sainte-Marguerite: Insel-Paradies vor Cannes

Vor Cannes wartet ein Paradies: die Île Sainte-Marguerite. Azurblaues Wasser, Klippen und Wald. Die Schirmpinien duften würzig. Eine sanfte Brise weht über das Mittelmeer und bringt Abkühlung unter dem hohen, blauen Himmel. Natur-Insel mit Grusel-Fort […]

L'Île-Rousse: Markthalle. Foto: Hilke Maunder
Inseln

L’Île-Rousse: meine Tipps für Genießer

Rot, tiefrot leuchten im Sonnenlicht die Porphyrfelsen der vorgelagerten Île de la Pietra, die dem Hafenstädten L’Île-Rousse seinen Namen gaben. Heute ist Pietra keine Insel mehr, sondern über eine Mole mit dem Städtchen verbunden, das […]

Propriano: Im Jachthafen findet ihr auch noch einige der traditionsreichen bunten Pointu-Fischerboote. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Propriano: Boomtown von Südwest-Korsika

Nicht mal 400 Jahre alt ist Propriano. Und das trotz seiner langen Geschichte. Denn seit der Vorzeit lebten die Menschen in der Umgebung der Bucht. Das verraten die Zeugnisse der Megalithstätte Filitosa. In der Römerzeit […]

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
Aktiv

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli […]

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränke. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt […]

Parc de Saleccia. Foto: Hilke Maunder
Inseln

Parc de Saleccia: Showroom der Macchia

Im verflixten siebten Jahr passierte es 1974 im Pac de Saleccia. Es brannte. Auf halbem Weg zwischen L’Ile-Rousse und Lozari fraßen die Flammen einen ausgedehnten Olivenhain. Bruno Demoustier, damals 36 Jahre alt, und seine Frau, […]