Île Sainte-Marguerite. Foto: Hilke Maunder
| |

Île Sainte-Marguerite: Insel-Paradies vor Cannes

Vor Cannes wartet ein Paradies: die Île Sainte-Marguerite. Azurblaues Wasser, Klippen und Wald. Die Schirmpinien duften würzig. Eine sanfte Brise weht über das Mittelmeer und bringt Abkühlung unter dem hohen, blauen Himmel. Natur-Insel mit Grusel-Fort Träumt euch in Gedanken so  hin zur gerade mit  3200 x 900 Meter großen Insel. Das Eiland ist bis heute…

Îles Chausey, Grande Île. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Europas größter Archipel: Îles Chausey

Eigentlich gehören die Îles Chausey zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang bei einer kulinarischen Bootsfahrt auf den Spuren der Korsaren von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus zerfurchtem Fels vor uns auftauchen. Von April bis Oktober…

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes ist eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Jahrtausendwende ist sie Schauplatz eines ambitionierten städtebaulichen Projekts, das ursprünglich von Alexandre Chemetoff und Jean-Louis Berthomieu konzipiert wurde, die es von 1999 bis 2010 auch betreuten. Heute wird es…

100 % corse: das Angebot der Händler in der Markthalle von l'Île Rousse. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le goût corse: korsische Spezialitäten

En Corse, les vaches ont bu la mer – „Auf Korsika haben die Kühe das Meer getrunken“, schrieb Prosper Mérimée 1840. Die korsische Küche spiegelt die wilde Schönheit der Insel wider: deftige Charcuterie aus halbwilden Schweinen, würziger Brocciu-Käse aus Schafsmilch und rustikale Spezialitäten, die seit Jahrhunderten das kulinarische Erbe bewahren.

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränk. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt Armelle Sialelli  dreht sich auf dem Barhocker nach hinten und zeigt auf die Galerie der Flaschen an der Wand. „Gemeinsam…

Blick vom Stadtstrand auf die Zitadelle von Calvi. Foto: Hilke Maunder
| |

Calvi: Mythos Kolumbus

Sieben Uhr morgens in Calvi. Die ersten Sonnenstrahlen klettern einen Felsdorn empor, auf dem eine wuchtige Zitadelle thront. Neben dem Falltor des Eingangs blickt eine bronzene Männerbüste auf einem steinernen Schiffsrumpf in die Ferne. Auch die Hauptstadt der Balagne behauptet, Geburtsort von Christoph Kolumbus zu sein. Kolumbus – ein Korse? Calvi stand damals semper fidelis,…

Die Altstadt von Bonifacio erstreckt sich in schwindelnder Höhe auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder
| |

Bonifacio: Juwel auf der K(l)ippe

Bonifacio, die südlichste Stadt Korsikas, verzaubert mit ihrer einzigartigen Lage auf weißen Kalksteinklippen. Enge Gassen, historische Festungsanlagen und atemberaubende Ausblicke machen die Oberstadt zum Highlight jeder Korsika-Reise. Entdeckt geheime Treppen, die einst als Fluchtwege dienten, und probiert Spezialitäten wie aubergines farcies à la bonifacienne. Am Hafen laden Restaurants und bunte Pop-Art zu einer Pause ein, während Bootstouren die spektakuläre Steilküste und versteckte Grotten erkunden. Bonifacio – ein Ort voller Geschichte, Legenden und mediterranem Charme.

Filitosa. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Magie von Filitosa: Menhire & Torre

Schon die Lage von Fillitosa ist einzigartig. Stellt euch ein weites Tal vor, einen alten Olivenhain mit einer großen Wiese im Herzen, umschlossen von den ersten Bergen. Dann wendet euren Blick gen Westen. Silbrig funkelt das Meer. Ein paar Boote tanzen auf den Wellen. Ihr habt das Empfangsgebäude durchschritten, seid vorbei an einem kleinen Garten…

Parc de Saleccia. Foto: Hilke Maunder
| |

Parc de Saleccia: Showroom der Macchia

Im verflixten siebten Jahr passierte es im Parc de Saleccia. 1974 brannte es. Auf halbem Weg zwischen L’Ile-Rousse und Lozari fraßen die Flammen einen ausgedehnten Olivenhain. Bruno Demoustier, damals 36 Jahre alt, und seine Frau, die Korsin Irène Aquaviva aus L’Île-Rousse, verloren den Hof. Ihre Existenzgrundlage. Nur zwölf der 1.200 Olivenbäume überlebten. Das Schicksal schweißte…

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
| | | | |

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli bei Zérubia auf einer Höhe von 1040 Metern entspringt. Nach nur 16,5 Kilometern mündet er nördlich von Propriano in den…

Strand-Perle: Santa-Giulia
| |

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur an Freunde weitergeben. Ein helles Band aus feinstem Sand, das in azurfarbenes Wasser ausläuft. Glasklar ist es … und badewarm…

David Campana, Glaszauberer aus Feliceto. Foto: Hilke Maunder
| | |

Feliceto: beim Glas-Künstler David Campana

Feliceto, Catteri, Aregno und Sant’Antonino heißen die kleinen Dörfer, die sich im Nordwesten von Korsika um überraschend große Barockkirchen drängen, deren hohen Türme hell zwischen den Bergen aufragen. Bergnester auf Felsvorsprüngen, Adlerhorste mit hell verputzten Häusern und einer herrlich charmanten Beschaulichkeit. Vor Steinhäusern mit gusseisernen Balustraden oder Arkaden spielen alte Männer auf sandigen Plätzen Boule….

Bastia: Blick von der Zitadelle auf Stadt und Hafen. Foto: Hilke Maunder
| |

Die vielen Gesichter von Bastia

Bastia ist wie eine Miniausgabe von Marseille oder meiner Heimat Hamburg. Müsste ich wählen, würde ich in keiner anderen Stadt auf Korsika wohnen wollen. Warum gerade hier? Bastia ist eine typische Hafenstadt. Ein Mikrokosmos der Kulturen, in dem Gegensätze aufeinander prallen. Menschen und Lebensweisen, Palazzi und Beton, Altstadt und Moderne, Grandezza und morbide Vergänglichkeit. Bastia:…

Weiß und grün: die Farben der Inselhäuser auf der Île de Ré - hier in Rivedoux. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île de Ré: Frankreichs Schöne im Atlantik

Südfrankreich, 1976: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Helle Bauten, die sich hinter langen Sandstränden versteckten auf einer Insel, wo Männer mit langen Stöcken das Salz aus lehmigen Pfannen kratzten. Doch die…

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Diese Eiland ist 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée entfernt. Und Lichtjahre von der Hektik des Alltags. Ein echtes Insel-Paradies Statt Hochhäusern, Betonbauten und architektonischer Experimente dominieren weiß…

Guadeloupe: Street Art in Pointe-à-Pitre. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt

In Pointe-à-Pitre: die Street-Art-Stadt, der Hauptstadt des Karibikdépartements Guadeloupe, saniert ein Verein seit mehreren Jahren Straßen und Gassen im historischen Zentrum. Ehrenamtliche und Einwohner streichen die Fassaden der Häuser neu, schmücken Wände mit Street-Art oder schaffen Gemeinschaftsgärten. Das Ziel: das Image und das Leben der Nachbarschaft zu verändern und aufzuwerten. Hinter dem Engagement zum Erhalt…

Radeln im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Nur einen Meter tief, erstreckt sich der 1.450 Hektar große Lagunensee an der Ostküste Korsikas, elf Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit.  Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der…

Wilder Westen: Die Westküste von Grande-Terre ist die Heimat der Broussards, der Viehzüchter, die hier Rinder züchten. Foto: Hilke Maunder
| | |

Grande Terre: Neukaledoniens wilder Westen

Brousse, Busch, bedeckt die trockene Küstenebene im Westen der Hauptinsel Grande-Terre von Neukaledonien. Brahmousin-Rinder, gekreuzt aus Brahman & Limousin-Vieh, weiden auf weiten Steppen, die an ausgemergelten Bergen enden. Einige von ihnen gehören Émeric und seiner Familie. 26 Jahre jung, hat sich der tief im Land verwurzelte Familienvater nach dem Studium mit Gecko Evasion selbständig gemacht….