Île Sainte-Marguerite. Foto: Hilke Maunder
| |

Île Sainte-Marguerite: Insel-Paradies vor Cannes

Vor Cannes wartet ein Paradies: die Île Sainte-Marguerite. Azurblaues Wasser, Klippen und Wald. Die Schirmpinien duften würzig. Eine sanfte Brise weht über das Mittelmeer und bringt Abkühlung unter dem hohen, blauen Himmel. Natur-Insel mit Grusel-Fort Träumt euch in Gedanken so  hin zur gerade mit  3200 x 900 Meter großen Insel. Das Eiland ist bis heute…

Îles Chausey, Grande Île. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Europas größter Archipel: Îles Chausey

Eigentlich gehören die Îles Chausey zu Granville und damit zur Normandie. Doch diesmal starten wir von Cancale, lassen uns zehn Seemeilen lang bei einer kulinarischen Bootsfahrt auf den Spuren der Korsaren von wilden Wellen im Ärmelkanal durchschütteln, bis plötzlich die See spiegelglatt daliegt und Inselchen aus zerfurchtem Fels vor uns auftauchen. Von April bis Oktober…

Moules de Bouchot: Amphibienfahrzeug. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Moules de Bouchot: Muscheln à la française

Bei Le-Vivier sur-Mer staute sich der Verkehr. Vor mir fuhr auf der Küstenstraße der Baie du Mont Saint-Michel ein Schiff. Ein großer Kahn aus Stahl, unterwegs mit Tempo 30, blauem Dach auf dem Führerhaus und großer offener Ladefläche. In roten, quadratischen Kisten lagen dort, dicht an dicht, grobmaschige Netze, prall gefüllt mit Miesmuscheln. 10.000 Tonnen…

Monaco: Blick vom Palais du Prince auf den Port de Fontvieille. Foto: Hilke Maunder
|

Grenzhüpfer: Monaco: Meer & mehr

Monaco und das Meer ist eine jahrtausendealte Liebe. Ob es daran liegt, dass die Grimaldi einst Piraten waren? In ihrem Mikrokosmos könnt ihr das Meer mit allen Sinnen genießen: von der Unterwasserwelt in einem der schönsten Aquarien der Welt bis zur vorzüglichen Fischküche der Monegassen, von der Heilkraft des Meeres bei Thalasso-Wellness bis zur stilvollen…

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes ist eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Jahrtausendwende ist sie Schauplatz eines ambitionierten städtebaulichen Projekts, das ursprünglich von Alexandre Chemetoff und Jean-Louis Berthomieu konzipiert wurde, die es von 1999 bis 2010 auch betreuten. Heute wird es…

Morgenstimmung im Hafen von Saint-Nazaire. MS Loire Princesse hat direkt neben dem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker festgemacht. Foto: Hilke Maunder
| | |

Flusskreuzfahrt im Test: MS Loire Princesse

Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch Kreuzfahrten an. 1012 Kilometer lang fließt die Loire von ihren Quellen in den Monts d’Ardèche durch Frankreich. Sie wendet sich…

100 % corse: das Angebot der Händler in der Markthalle von l'Île Rousse. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le goût corse: korsische Spezialitäten

En Corse, les vaches ont bu la mer – „Auf Korsika haben die Kühe das Meer getrunken“, schrieb Prosper Mérimée 1840. Die korsische Küche spiegelt die wilde Schönheit der Insel wider: deftige Charcuterie aus halbwilden Schweinen, würziger Brocciu-Käse aus Schafsmilch und rustikale Spezialitäten, die seit Jahrhunderten das kulinarische Erbe bewahren.

Marseille: MuCEM. Foto: Hilke Maunder
| |

Das neue Marseille: die coole Metropole

Marseille erfindet sich neu. Mit Volldampf! Schick, schön, stylish – so zeigte sich die lange verkannte Metropole am Mittelmeer zu den olympischen Segelwettbewerben 2024. Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan? Marseille wäre entrüstet. Denn für die Einheimischen ist der melting pot am Mittelmeer die schönste Stadt der Welt. Der schlechte Ruf, die Drogenkämpfe? Das ist…

Christian Buffa vom Restaurant Miramar erklärt, welche Fische in die echte Bouillabaisse gehören. Foto: Hilke Maunder
| | |

Das Geheimnis der Bouillabaisse

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert. Christian Buffa vom Restaurant Miramar am Vieux-Port von Marseille hat mir sein Rezept verraten. Er gehört zu all jenen Köchen, die sich mit einer Charta einer authentischen, typisch Marseiller Bouillabaisse verpflichtet haben.

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Tropez: Das dürft ihr nicht verpassen!

Pastellfarbene Häuser am azurblauen Mittelmeer, Pétanque-Spieler unter den Platanen, kleine Bistros, schicke Boutiquen, Luxus-Jachten und edle Lebensart: Saint-Tropez hat sich vom armen Fischerdorf zu einem weltberühmten In-Ziel verwandelt – und lässt sich Ambiente und Aufenthalt teuer bezahlen. Stars und Sternchen machen den charmanten Strand- und Hafenort jeden Sommer zum Tummelplatz des Jetsets. Doch auch im…

Blick vom Cap Leucate auf Port Leucate und Le Bacarès. In der Ferne: die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Leucate

Zwischen Narbonne und Perpignan fallen weiße Kalksteinklippen als letzte Ausläufer der Corbières maritime schroff ins türkisblaue Mittelmeer. Leukos nannten sie die Griechen und gaben damit einem Küstenort den Namen, der heute zu den beliebtesten Aktiv-Urlaubsorten im Languedoc gehört: Leucate. Im Winter leben hier 2.800 Menschen. Im Sommer jedoch tummeln sich in Leucate bis zu 60.000…

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränk. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt Armelle Sialelli  dreht sich auf dem Barhocker nach hinten und zeigt auf die Galerie der Flaschen an der Wand. „Gemeinsam…

Blick vom Stadtstrand auf die Zitadelle von Calvi. Foto: Hilke Maunder
| |

Calvi: Mythos Kolumbus

Sieben Uhr morgens in Calvi. Die ersten Sonnenstrahlen klettern einen Felsdorn empor, auf dem eine wuchtige Zitadelle thront. Neben dem Falltor des Eingangs blickt eine bronzene Männerbüste auf einem steinernen Schiffsrumpf in die Ferne. Auch die Hauptstadt der Balagne behauptet, Geburtsort von Christoph Kolumbus zu sein. Kolumbus – ein Korse? Calvi stand damals semper fidelis,…

Die Altstadt von Bonifacio erstreckt sich in schwindelnder Höhe auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder
| |

Bonifacio: Juwel auf der K(l)ippe

Bonifacio, die südlichste Stadt Korsikas, verzaubert mit ihrer einzigartigen Lage auf weißen Kalksteinklippen. Enge Gassen, historische Festungsanlagen und atemberaubende Ausblicke machen die Oberstadt zum Highlight jeder Korsika-Reise. Entdeckt geheime Treppen, die einst als Fluchtwege dienten, und probiert Spezialitäten wie aubergines farcies à la bonifacienne. Am Hafen laden Restaurants und bunte Pop-Art zu einer Pause ein, während Bootstouren die spektakuläre Steilküste und versteckte Grotten erkunden. Bonifacio – ein Ort voller Geschichte, Legenden und mediterranem Charme.

Filitosa. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Magie von Filitosa: Menhire & Torre

Schon die Lage von Fillitosa ist einzigartig. Stellt euch ein weites Tal vor, einen alten Olivenhain mit einer großen Wiese im Herzen, umschlossen von den ersten Bergen. Dann wendet euren Blick gen Westen. Silbrig funkelt das Meer. Ein paar Boote tanzen auf den Wellen. Ihr habt das Empfangsgebäude durchschritten, seid vorbei an einem kleinen Garten…

Parc de Saleccia. Foto: Hilke Maunder
| |

Parc de Saleccia: Showroom der Macchia

Im verflixten siebten Jahr passierte es im Parc de Saleccia. 1974 brannte es. Auf halbem Weg zwischen L’Ile-Rousse und Lozari fraßen die Flammen einen ausgedehnten Olivenhain. Bruno Demoustier, damals 36 Jahre alt, und seine Frau, die Korsin Irène Aquaviva aus L’Île-Rousse, verloren den Hof. Ihre Existenzgrundlage. Nur zwölf der 1.200 Olivenbäume überlebten. Das Schicksal schweißte…

Baracci: Ausblick nach Olmeto. Foto. Hilke Maunder
| | | | |

Baracci: das genussreiche Outdoor-Tal

Von den drei Tälern Taravo, Baracci und Rizzanese im Hinterland von Propriano ist das weite, liebliche Vallée de Baracci vielleicht das unbekannteste. Geschaffen wurde es von einem kleinen Fluss, der unterhalb der Punta di Giuli bei Zérubia auf einer Höhe von 1040 Metern entspringt. Nach nur 16,5 Kilometern mündet er nördlich von Propriano in den…