
Zottelige Esel auf weiten Weiden, Windmühlen in flacher Dünenlandschaft, Kartoffeln, die Goldklumpen heißen, Berge an Austern, Gärten mit Salz und über allem Ruhe, Frieden, harmonische Stille: Auf der Île de Noirmoutier im Atlantik ist der Alltag weit weg.

So weit weg, dass es Wegweiser braucht, um den Weg zu Le Continent zu weisen, dem fernen Europa, mit dem die Insel seit 1971 jedoch mit einer Brücke verbunden ist.

Straßen-Unikum
Doch ungleich aufregender ist die Passage du Gois, der Wattweg, der nur bei Ebbe passierbar ist. 4,5 km lang verbindet die ehemalige Nationalstraße 148 die Insel mit Beauvoir-sur-Mer auf dem Festland.
Sie führt dabei mitten durch das Naturschutzgebiet Baie de Bourgneuf, in dem bis heute die Fischer von aufgeständerten Holzhütten fischen. Bei Niedrigwasser bildet der Gois eine herrliche Passage durchs Meer.
Bei Hochwasser ist die Fahrbahn zwei bis drei Meter hoch überflutet, bei Springfluten liegt sie sogar fast fünf Meter unter dem Wasser.

Die vielen Gesichter der Île de Noirmoutier
Als dichtes Netz überziehen Rad- und Wanderwege das Eiland. Sie führen durch die marais salants genannten Salzgärten, durch die Kiefern der Küstenwäldchen, zum Jachthafen L’Herbaudière.
Und weiter zu Stränden wie der Plage des Dames mit ihren nostalgisch-weißen Umkleidehäuschen aus Holz. Strahlend weiß ist auch das Stadtschloss, die Burg von Noirmoutier-en-Île. Steigt um Wehrgang hinauf und genießt die weiten Ausblicke über die Insel!

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es. Merci!
Weiterlesen
Der Roman: Marie – Salz meines Lebens*
Claus Schöttle, den ihr vielleicht von Facebook als “Claude Sauvage” oder “Claus Camping-Car” kennt, hat über seine Lieblingsinsel Noirmoutier einen Urlaubsroman geschrieben und als Book-on-Demand selbst verlegt.
Die Geschichte ist leicht zu lesen und passt perfekt zu einem Sonnentag am Strand. Der Inhalt: Pierre Schuster, ein junger Pathologe aus Köln, lernt am Rosenmontag die bezaubernde Marie aus Frankreich kennen. Beide verlieben sich und er verspricht, sie zu besuchen.
Trotz Verlust der Adresse begibt er sich mit seiner Jugendfreundin Sophie in einem geliehenen Wohnmobil auf die Reise zur idyllischen Île de Noirmoutier.
Nach humorvollen Eskapaden auf der Anreise startet ihr Abenteuer mit der Suche nach Marie, nur mit dem Wissen ihres Namens und dass ihr Vater Salzbauer ist. Es beginnt eine wahnwitzige Odyssee über die Insel… Wer mag, kann den Titel hier* online bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com
Île de Noirmoutier: die Insel in Bildern
















Ich war vor drei Jahren zum ersten, aber hoffentlich nicht zum letzten Mal auf der Insel – Noirmoutier hat auf Anhieb mein Herz erobert! Und la Plage de Luzéronde wurde zu meinem Lieblingsstrand, wobei man sich la Plage des Dames mit seinen cabanes nicht entgehen lassen sollte.
Hallo Britta,
ja, die Plage de Luzéronde ist toll – ich könnte mich bei diesem nassgrauen Wetter dort grad wieder hinbeamen! Herzliche Grüße! Hilke
Dankeschön! Jetzt weiß ich auch, woher das Salz kommt, welches ich in einem Supermarché in der Bretagne gekauft habe.
Hallo am Mittag,
der Bericht gefällt mir sehr gut. Macht Lust auf Besuch dieser Gegend
Hallo Petra,
dann hüpf doch gleich weiter auf die nächste Insel dort: https://meinfrankreich.com/hilke-maunder_journalist_ile-dyeu_atlantik_insel – da geh es allerdings nur per Boot hin und nicht über eine Damm….
Viele Grüße, Hilke