Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
| | |

L’Estuaire: Kunst im Fluss an der Loire

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. Heute schreibt Le Voyage à Nantes das Kunstprojekt weiter. 58 Kunstwerke gehören bereits zur Dauerausstellung open-air. Im Januar 2021 wurde ein…

Carreletswerden die Fischerhütten auf Stelzen genannt - und auch pêcheries. Diese hier steht in Pornic. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Carrelets: Fischerhütten auf Stelzen

Les Carrelets: Sie sind die Hingucker an der Atlantikküste von Frankreich zwischen den Mündungen der Loire und der Gironde. Es sind die Domizile von Fischern, die dort so seit Jahrhunderten angeln und fischen. Ein langer Holzsteg führt vom Strand oder der Klippe hin zu ihnen. Ein großes Fenster Richtung Meer, ein quadratisches Netz, das in…

Unterwegs auf der Vélidéale im Département Haute-Vienne. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

La Vélidéale: vom Limousin zum Atlantik

La Vélidéale: Im Juli 2024 wurde die 665 Kilometer lange Radwanderstrecke eröffnet – und damit eine äußerst abwechslungsreiche Route entlang von elf Seen, Flüssen und Wasserstraßen hin zum Ozean. Auf ihrem Weg vom Limousin zur Mündung der Loire durchquert la Vélidéale zwei Regionen (Nouvelle-Aquitaine und Pays de la Loire), fünf regionale Naturparks und sechs Départements…

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | | |

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von Les Sables d’Olonnes, die Route du Rhum von Saint-Malo oder die Transat Jacques Fabre von Le Havre laufen zur Hauptsendezeit…

Der Blick auf das Château de Clisson vom Pont de la Vallée. Foto: Hilke Maunder
|

Clisson: Italien in Frankreich

Am Rande des Städtchens Clisson im Département Loire-Atlantique verwirklichte François-Frédéric Lemot im einstigen Jagdgebiet der Herzöge von Clisson zwischen 1805 und 1827 seine Vision einer idealen Landschaft. Heraus kam ein italienisch inspiriertes Arkadien inmitten eines 13 Hektar großen Parks an den Ufern der Sèvre Nantaise. Angeregt hatten ihn dazu Freunde aus Nantes, die Brüder Pierre und François…

Hauptstadt der Sardine: Saint-Gilles an der Vie. Foto: Hilke Maunder
| |

Saint-Gilles-Croix-de-Vie: vive la Sardine

Die Sardine: Sie prägt seit Jahrhunderten Alltag und Arbeit in Saint-Gilles-Croix-de-Vie, einem tradtionsreichen Fischereihafen und Seebad an der Vie und Sprungbrett zu den Inseln der Vendée. Die Sardine sorgte auch dafür. dass Saint-Gilles-Croix-de-Vie als einziger Hafen in Frankreich mit dem Gütesiegel Site Remarquable du Goût ausgezeichnet wurde. Der Fischer, seine Frau und elf Kinder: 13…

Eine folie bei Nantes an der Erdre. Foto: Hilke Maunder
|

Die Erdre: Frankreichs schönster Fluss

Für François I. war sie der „schönste Fluss Frankreichs“: die Erdre. Sie entspringt bei La Pouëze und mündet bei Nantes in die Loire. An ihren Ufern haben reiche Nantaiser Familien ihre Landsitze erbaut – verspielte Folies Nantaises wie La Gascherie, aber auch klassizistisch schlichte Herrenhäuser wie La Desnerie. Entdecke den Charme dieses Flusses!

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes ist eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Millenniumswende wagen hier der Architekt Alexandre Chemetoff und der Landschaftsgestalter Jean-Louis Berthomieu ein städtebauliches Experiment. Sie gestalten einen urbanen Raum neu, der Leben, Wohnen, Arbeiten und Genießen im Zeichen der…

In Sainte-Hilaire-la-Palud lädt der Parc des Oiseaux zu Kanfahrten durch den marais sauvage.. Foto: Hilke Maudner
|

Frankreichs Spreewald: der Marais Poitevin

Landunter: So sah es im Marais Poitevin einst aus. Anfangs war das gesamte Gebiet noch vom Atlantik überflutet. Doch je mehr sich das Meer zurückzog, desto mehr machten sich die Mönche daran, den sehr fruchtbaren Boden urbar zu machen. Sie bauten Deiche, Schleusen und Kanäle und entwässerten das Mündungsgebieet der Sèvre Niortaise. Um 1200 entstanden…

Morgenstimmung im Hafen von Saint-Nazaire. MS Loire Princesse hat direkt neben dem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker festgemacht. Foto: Hilke Maunder
| | |

Flusskreuzfahrt im Test: MS Loire Princesse

Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch Kreuzfahrten an. 1012 Kilometer lang fließt die Loire von ihren Quellen in den Monts d’Ardèche durch Frankreich. Sie wendet sich…

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Die schönsten Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanftes Dahingleiten auf den Strömen des Landes prägen diese Art des Reisens. Keine Animation rund um die Uhr, sondern ein Abendangebot nach dem Dîner. Keine großen Häfen außerhalb, sondern…

Marlène und René Charrier. Foto: Hilke Maunder
| | |

Bettentest: Le Lavoir in Doix-lès-Fontaines

Le Lavoir nennt sich eine charmante Unterkunft im Süden der Vendée. Ferienhaus oder Gästezimmer? Ihr habt die Wahl! Landstraßen führen südlich von Fontenay-le-Comte durch die Felder hin zum kleinen Dorf Doix-lès-Fontaines. Der Marais Poitevin ist einen Katzensprung entfernt. Am Nordrand der Gemeinde führt die Autoroute A 83 entlang. Dennoch liegt eine ruhige Beschaulichkeit über dem…

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Diese Eiland ist 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée entfernt. Und Lichtjahre von der Hektik des Alltags. Ein echtes Insel-Paradies Statt Hochhäusern, Betonbauten und architektonischer Experimente dominieren weiß…