Canal du Midi: Hausboot-Einweisung auf dem Grand Bassin von Castelnaudary. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Canal du Midi: Traumtörn im Hausboot

Der Canal du Midi gehört zu den schönsten Wasserwegen in Europa. Seine Wiege liegt in Okzitanien, wo Platanen geschmückte Treidelpfade, Sonnenblumenfelder, Herrenhäuser und gotische Glockentürme, Dörfer und Marktflecken das blaue Band des Südens begleiten. Zu […]

Pont du Gard. Foto: Hilke Maunder
Gard

Pont du Gard: Meisterbau ohne Mörtel

Der Pont du Gard gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1,5 Millionen Menschen besuchen das weltbekannte Wahrzeichen der Provence. Und staunen über den Meisterbau der Antike, der Nîmes vor dem Verdursten rettet. Die Wiege der römischen […]

Der Blick auf Martel von der D 840. Foto: Hilke Maunder
Lot

Martel-en-Quercy: die Stadt der Türme

Martel gehört zu den wenigen Orten, die ihre Existenz nicht einem castrum oder einer religiösen Stiftung verdanken. Die alte Stadt auf dem Hochplateau des causse de Martel im Lot entstand durch den regen Handel mit […]

Gaillac mit der Klosterkirche Saint-Michel hoch über dem Tarn. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Gaillac: die Heimat des Hahnenweins

Das südliche Tarntal zwischen Albi und Toulouse gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Bereits vor der Ankunft der Römer wurden rund um Gaillac Reben gekeltert. Zeugnis geben davon Töpferfunde aus dem 2. Jahrhundert vor Christus, […]

Perpignan schmückt seine Gassen mit dem katalanischen Banner Sang et Or, Blut und Gold. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Perpignan: katalanische Lebenslust

Rot-Gelb wehen allerorten die Fahnen; Perpinyà la catalana steht stolz auf dem Ortsschild. Auch mehr als 460 Jahre nach dem Anschluss an Frankreich setzt Perpignan alles auf die katalanische Karte. Jeder zweite spricht hier im […]

Mirepoix. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die Bestien und Beauties von Mirepoix

Von der 60 Meter hohen Kirchturmspitze von Mirepoix  sind sie noch zu sehen: die Pyrenäen. Während dort noch der Schnee funkelt, ist das Vorland bereits grün, sonnig und so mild, dass die Cafés im Schatten […]

Les Galets. Copyright: Ville de Montpellier
Architektur

Montpellier: aufregende Architektur am Lez

Neue Wahrzeichen machen Montpellier zum Hotspot aufregender Architektur. Der Aufbruch begann mit Antigone. Seitdem entstehen immer neue, folies genannte, Ikonen am Ufer des Lez und anderen Orten der Hauptstadt des Hérault. Neue Architektur: die Highlights […]

Der berühmte Prunkaltar von Prades. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Postkarte aus … Prades

Im tiefsten Süden von Frankreich schmiegt sich Prades im Tal der Têt an die Flanken des Canigou. Beschaulich und voller Flair ist das Städtchen, in dem Jean Castex seit 2008 Bürgermeister war. Nur Musikfreunde kannten […]

Prats-de-Mollo. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Prats-de-Mollo: bäriges Bergnest des Vallespir

63 Kilometer südwestlich von Perpignan sind im Winter die Bären los. Seit mehr als 600 Jahren feiert alljährlich im Februar Prats-de-Mollo-la-Preste im Haut-Vallespir die Fête de l’Ours, um den Winter zu vertreiben. Mitunter liegt noch […]

Frühling: Pfirsichblüte im Roussillon. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wo der Frühling im Rausch ist

Im Februar zeigte das Wetter in Saint-Paul-de-Fenouillet  was es drauf hatte. Meteo France warnte vigilance orange und einmal sogar rouge: Bleiben Sie am besten zu Hause. Der Strom fiel kurzfristig aus, SFR hatte Leitungsprobleme. Eis […]

Jakobswege: Francis Dêche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Château Millet: beim Armagnac-Bauern

Francis Dèche hat es mir nicht leicht gemacht: Google Maps, Waze und Tom-Tom streiten sich über den richtigen Weg. Seit halben Stunde fahre ich bei Eauze im Zickzack über Sandwege und Schotterstraßen, Asphalt und Kopfstein, […]

Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Das schönste Dorf Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou. Eus: […]

Schneeschuhwandern mit Bernard Josué im Cirque de Gavarnie. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Pyrénées

Mit Schneeschuhen im Cirque de Gavarnie

Zwei schmale Bänder halten die eiförmigen Gitter aus rotem Plastik an den Füßen fest. Die Hände klammern sich an zwei Skistöcke. Im Rucksack sind Wasser und Obst, Brot und Käse für ein Picknick vorbereitet. Ein […]

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Bahn

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
Aveyron

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 […]

Am Tarn bei Rabastens. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Rauf aufs Rad im Tarn-Tal

Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]

Das Dorf Niaux im Talboden des Vicdessos. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Niaux: Die Höhlenkunst des Magdalénien

Sie waren die letzten Jäger und Sammler, die am Ende der letzten Eiszeit im Tal des Vicdessos bei Niaux lebten: die Magdaléniens. In der grotte de Niaux hinterließen die Halbnomaden vor rund 13.000 Jahren eine […]

Ax-les-Thermes, Hôtel Le Châlet: die Vorspeise. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Kür des Canard: Ente gut, alles gut

„Am Schwein ist alles fein“, sagt ein französisches Sprichwort. In Südfrankreich jedoch heißt der König der Küche canard. Alle Teile der Ente werden hier zu unvergleichlichen Köstlichkeiten verarbeitet.  Die Schenkel (cuisses) werden zu confit de […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Das Adlernest Roquecor. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Postkarte aus … Roquecor

Hoch über dem Tal der Petite Séoune thront Roquecor als village perché auf einem Hügel. Rund 440 Einwohner leben in diesem Adlernest des südlichen Quercy das ganze Jahr. Schmuck und gepflegt wirkt Roquecor. Einige der […]