Messerschmied: Jean-Paul Tisseyre Foto: Hilke Maunder
Ariège

Jean-Paul Tisseyre: der Messer-Mann

Frankreich zeichnet altes, traditionsreiches Handwerksbetriebe als lebendiges Kulturerbe aus, als Entreprise du Patrimoine Vivant. Dazu gehört auch die Werkstatt von Jean-Paul Tisseyre im Département Ariège. Vom traditionellen Schäfer-Messer bis zur Damaszenerklinge mit Zebugriff: In La Bastide-sur-l’Hers fertigt Jean-Paul Tisseyre scharfe Unikate. In diesem Dorf traf ich den kunstfertigen Messerschmied, der auch als Meilleur Ouvrier de France ausgezeichnet ist. […]

Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Montaillou, Dorfeingang. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Pyrenäen: Die Ketzer von Montaillou

Es ist Frühling in Montaillou. Grau, kalt und nass wie in jedem Jahr. Der Nebel wabert um die Wälder. Die meisten der 17 Einwohner hocken auf einer Bank neben der Kirche. Autoscooter, Geisterbahn und ein […]

Der Pyrenäen-Hauptkamm vom Col de Pailheres (Ariège) aus. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Ariège: lauter Lieblingsorte

3.143 Meter hoch erhebt sie sich im Süden von Okzitanien mit seinen drei Spitzen und trennt das Département mit der Ordnungsnummer 09 von Spanien. Die Pica d’Estats ist mit dem benachbarten Pic de Montcalm der […]

Col de Pailheres: Rind. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Col de Pailhères: Sommervieh beim Enzian

Stolze 2.001 Meter ist er hoch, der Col de Pailhères (auch: Port de Pailhères). Das macht den Grenzpass zwischen Aude und Ariège zum östlichsten der vier 2000er-Pässe in den Pyrenäen. Und zu einem echten Quäl-Dich-Pass […]

Das Dorf Niaux im Talboden des Vicdessos. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Niaux: Die Höhlenkunst des Magdalénien

Sie waren die letzten Jäger und Sammler, die am Ende der letzten Eiszeit im Tal des Vicdessos bei Niaux lebten: die Magdaléniens. In der grotte de Niaux hinterließen die Halbnomaden vor rund 13.000 Jahren eine […]

Die Burg von Roquefixade und die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Roquefixade

Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. […]

Die Pyrenäen bei Montalba-le-Château
Ariège

Die Pyrenäen – was für wilde Berge!

Die Pyrenäen ist ein alpines Märchenland. Es gurgelt und rauscht im tiefen Wald. Dann plötzlich blitzt zwischen Jahrhunderte alten Weißtannen wildes Wasser auf, auf dem Sonnenstrahlen wie Sterne tanzen: unterwegs am Pont d’Espagne im Herzen […]

Blick über die Dächer von Ayet auf die andere Talseite von Bethmale. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Bethmale

Es zierte einst ein legendäres Plakat der SNCF. Berühmt indes wurde es für seine ungewöhnliche Tracht. Gourmets begeistert es mit seinem Käse: das Tal von Bethmale im Couserans. Die historische Provinz im Westen des Départements […]

Der Eingang zum Clos Cathala. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Bettentest: Le Clos Cathala

Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]

Tarascon mit seinem markanten Roc de Sédour am Lauf der Ariège. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Tarascon-sur-Ariège

Das Beste an Tarascon-sur-Ariège ist seine Lage. Dort, wo der Vicdessos in die Ariège fließt, ragt die Roche du Castella aus dem Talboden auf. Von oben eröffnen sich 360-Grad-Rundblicke auf das Becken von Tarascon, die […]

Bei Chalabre: der Lac de Montbel
Ariège

Lac de Montbel: Karibik mit Pyrenäen-Blick

Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem […]

Die Abtei von Combelonge. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die Gärten der Abbaye de Combelongue

Die Lage ist geradezu paradiesisch. Die Abtei von Combelongue liegt im Pyrenäenvorland zwischen Foix und Saint-Girons im lieblichen Tal des Baup. Wie ein schützender Mantel umgeben sanfte Hügel das Anwesen. Diese Anlage entspricht dem typisch […]

Das Denkmal für Étigny vor dem Wellnesszentrum von Luchon. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Luchon: Wellness in den Pyrenäen

Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: Sie hat die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu […]

Super-Bagnères. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Ski & Spa in den Pyrenäen

Ski & Spa: Erst durch den Tiefschnee stoben, dann in der Therme auftanken – das hat in den Pyrenäen Tradition. Die Ski-Orte im französischen Grenzgebirge zu Spanien sind nicht nur schneesicher, sondern zudem äußerst idyllische Spielplätze zum Schwingen und Schneeschuh-Wandern, Tourengehen und Träumen in Wellness-Thermen. […]

Die Katharerburg Montségur thront hoch auf einem Karstkegel. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Der Mythos von Montségur

Wer waren diese Katharer, deren Faszination bis heute ungebrochen ist? Seit einigen Jahren lebe ich einen Teil des Jahres im Schatten ihrer Burgen – in nächster Nähe zum Château de Quéribus. Je länger ich mich […]

Indian Summer im Donezan. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Le Donezan: Indian Summer bei den Katharern

Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt er sich im äußersten Südosten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier ihn nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist er groß. Doch für die knapp […]

Der Stadtblick auf Pamiers vom Kastell-Hügel. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Pamiers

Sie ist die größte Stadt des Départements Ariège, Geburtsort von Gabriel Fauré, trägt den Beinamen „Stadt der drei Glocken“: Pamiers. Dennoch ist Pamiers vielen nur als Auf- und Abfahrt der N20 von Toulouse nach Foix […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]