ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]

Jean-Bernard Larrieu. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Jurançon: der Biowinzer vom Clos Lapeyre

„Das ist mein 35. Millésime“, sagt Jean-Bernard Larrieu stolz und zeigt auf den Wein, der im Keller im Barrique lagert. 1965 wurde er auf der Hofstelle seiner Familie bei La Chapelle de Rousse im Jurançon […]

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn… das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 […]

Béret und Béarn-Tuch: Stolz zeigt Monsieur seine Heimatliebe. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe

Eine Hirtenkappe aus dem Béarn hat weltweit die Herzen erobert: Le Béret. Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Audrey Tatou zog es ganz tief bis zu den Ohren. Le Béret hat die Geschichte geprägt – und legendäre wie berührende Geschichten geschrieben. Einige davon erzählt davon Nadège Dos Santos in ihrem privaten Musée du Béret in Nay im Béarn. […]

Le Soulor: Stéphane und Philippe vor der traditionsreichen Schuhmacherei von Pontacq. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Le Soulor 1925: die Bergschuhe des Béarn

Le Soulor 1925 ist einzigartig in den Pyrenäen. Es ist einer der letzten französischen Hersteller von Lederschuhen, die nach Maß und von Hand geformt werden.  Ein Werkstattbesuch im Béarn. Und eine unglaubliche Geschichte einer Rettung. […]

Eaux-Bonnes im Béarn. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Eaux-Bonnes: Das Erbe von Eugénie

Eugénie war Stammgast in Eaux-Bonnes. Der kleine Kurort in den Pyrenäen des Béarn dankte der treuen Kaiserin mit einer Promenade, die ihren Namen trug. Zur Pflege der Anlage schickte jene ihren Gärtner aus Biarritz. Doch […]

Die Freude der Fans bei der Tour de France. Foto: Hilke Maunder
Rad

Tour de France: das kleine Glück am Straßenrand

Tour de France 2020: Für die Ärzte war sie ein virologischer Albtraum, für das Volk und das Land Frankreich ein wichtiges Signal. Auch im Corona-Jahr 2020 startete das härteste Radrennen der Welt. Ein Bericht von der Etappe im Béarn. […]