Alle Wetter: Regenbogen über Caudiès. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Alle Wetter: Klimakrise & Projekte

Hitzerekorde, golfballgroßer Hagel und Winde, die mit 200 Kilometern pro Stunde über das Land rasen: Auch in Frankreich sorgt der Klimawandel für immer extremere Wetterlagen. Weihnachten bei 20 °Celsius, eisige Ostern, erfrorene Ernten und große […]

Blick vom Cap Leucate auf Port Leucate und Le Bacarès. In der Ferne: die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Aude

Postkarte aus … Leucate

Zwischen Narbonne und Perpignan fallen weiße Kalksteinklippen als letzte Ausläufer der Corbières maritime schroff ins türkisblaue Mittelmeer. Leukos nannten sie die Griechen, und gaben damit einem Küstenort den Namen, der heute zu beliebtesten Aktiv-Urlaubsorten im […]

Gorges de Galamus: Die Einsiedelei Ermitage de Saint-Antoine. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Entdeckungen in den Gorges de Galamus

Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler […]

Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Paul-Eugène Bioulez: der Santon-Macher

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal […]

Cassoulet_credits_CRT Midi Pyrénées-Dominique Viet
Lokale Produkte

Legendäres Winter-Essen: Cassoulet

Es ist deftig, herzhaft, kalorienreich – und gehört für mich zu jedem Winter: Cassoulet. Seine Grundlage sind eingemachte Entenschlegel (cuisses) und weiße Bohnen, wie sie im Lauragais zu Hause sind. Castelnaudary gilt als Hauptstadt des […]

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
Aude

Blanquette de Limoux: Älter als Champagner

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des […]

Bei Chalabre: der Lac de Montbel
Ariège

Lac de Montbel: Karibik mit Pyrenäen-Blick

Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem […]

Fitou: Das Winzerdorf leidet unter dem Durchgangsverkehr - führt die D 6009 doch parallel zur Autobahn mitten hindurch. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Der älteste Rote des Languedoc: Fitou

An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf Fitou das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen von Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Seine Hochebene haben Verwerfungen wie der Carcanet, die Rebenty-Schlucht, die Saint-Georges-Schlucht und die Pierre-Lys-Schlucht […]

Am Hafen von La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder
Aude

Floride française: Badeorte vom Reißbrett

La Floride française: Im aufkommenden Massentourismus der Nachkriegsjahre zieht es auch die Franzosen an die Sonnenstrände Spaniens. Um die Touristenflucht einzudämmen, beschließen Staatspräsident Charles de Gaulle und sein Premierminister Georges Pompidou den exemplarischen Bau von […]

Pouzolles, die circulade an der Thongue. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Pouzolles: die Circulade an der Thongue

Es gibt sie nur in Okzitanien. Und selbst dort fast nur in den Départements Aude, Gard und Hérault: die circulades. Diese rund 50 mittelalterlichen Runddörfer sind 200 Jahre älter als die berühmten Bastiden des Südwestens, […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
Var

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die schönste Etappe

In zwölf Etappen folgt der Sentier Cathare den Spuren der Katharer von Port-la-Nouvelle am Mittelmeer bis nach Foix in den Pyrenäen. Ein wunderschönes Teilstück für eine Wanderung an einem Wochenende ist die Strecke Durban-Corbières – Duilhac: Malerische Dörfer und die Burgen Peyrepertuse, Quéribus und Aguilhar locken! […]

Der Menhir von Counozouls. Foto: Hilke Maunder
Aude

Postkarte aus … Counozouls

8,60 Meter hoch ragt er an der Passstraße zum Col de Jau (1.506 Meter) in den Pyrenäen von Aude auf: der Grand Menhir de Counozouls. 50 Tonnen wiegt der Koloss nahe der D 84, den […]

Campagne-sur-Aude: Die alte Brücke über die Aude führt direkt zum Kastell der Templer. Foto: Hilke Maunder
Aude

Campagne-sur-Aude: das Erbe der Templer

Campagne-sur-Aude: ein kleines Dorf am Oberlauf der Aude, knapp 300 Meter hoch zwischen Hängen voller Weinreben gelegen. Eine Brücke führt von der Landstraße nach Limoux ins alte Herz. Und das ist kreisrund. Denn dort erhebt […]

Rennes-le-Château. Foto: Hilke Maunder
Aude

Der Mythos von Rennes-le-Château

Was für eine Lage! 481 Meter hoch thront der Bibliotheksturm von Rennes-le-Château auf einem Felskegel hoch über der Aude und überrascht mich mit einem Ausblick, den ich nie erwartet hätte: Seht euch mein Handy-Video an! […]

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Festivals

Fête d’Antan: Landleben von einst

Jeden Sommer wird das Landleben von einst wieder lebendig. Alljährlich am letzten Juli-Wochenende feiert Cubières-sur-Cinoble in den südlichen Corbières von Aude mit der Fête d’Antan sein bäuerliches Erbe. Dann wird gedroschen wie einst, rollen historische Trecker […]

Château de Cubières: In diesem chambre schlief und arbeitete der Bischof. Foto: Hilke Maunder
Aude

Cubières-en-Cinoble: Zeitreise im Château

„Es ist das einzige Schloss der der Corbières, das möbliert und offen für Besucher ist“, sagt Fredy Sorlet stolz und öffnet das schwere Eisentor des Château de Cubières, das sich so wehrhaft wie wuchtig an der […]

Festival du Film Insolite 2019. Foto: Hilke Maunder
Aude

Großes Kino: das Festival du Film Insolite

Alljährlich Anfang August ist das kleine Örtchen Rennes-le-Château Gastgeber eines Filmfestes, das seinem Namen mehr als gerecht wird: Festival International du Film Insolite nennt es sich. Gezeigt werden wahrhaft ungewöhnliche Filme in drei Kategorien: Doku, Spielfilm […]

Legendäre Spitze: der Pech (Pic) de Bugarach. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wander-Legende: Pech de Bugarach

Höher ist keine Spitze der Corbières, und kein Berg ist so mit Legenden verbunden wie der 1.230 Meter hohe Pech de Bugarach. Ob es an der ungewöhnlichen Form des Berges liegt, die von einer geologischen […]

Die Quelle der Sals auf der Domaine de l'Eau Salée. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

La Sals: der Salzfluss der Corbières

Die Sals ist der Salzfluss der Corbières. Auf der Domaine de l’Eau Salée verrät sie viel über die Geschichte der Salzgewinnung in den südfranzösischen Bergen und das Versteckspiel zwischen den gabelous und den contrebandiers, den Zöllnern und den Schmugglern. […]