Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Le Canal des deux Mers: die XXL-Abkürzung

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète bis Toulouse bauen. Doch erst 1856, und damit fast 200 Jahre nach dem Canal du Midi, wurde der Canal latéral à…

Esperaza an der Aude. Foto: Hilke Maunder
| |

Kult: der Sonntagsmarkt von Espéraza

Immer wieder sonntags setzt in den Corbières geradezu eine Pilgerfahrt ein. Das Ziel: ein 2000-Einwohner-Städtchen am Oberlauf der Aude, rund 44 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Espéraza heißt es, und bringt selbst die Augen von Franzosen, die mehr als 100 km entfernt leben, zum Leuchten. „Da musst Du hin!“, sagt auch meine Nachbarin in Saint-Paul-de-Fenouillet. „Das…

Im Juli lädt die Fête d'Antan in Cubières-sur-Cinoble zur Zeitreise. Foto: Hilke Maunder
| | |

Fête d’Antan: Landleben von einst

Jeden Sommer wird das Landleben von einst bei der Fête d’Antan wieder lebendig. Alljährlich am letzten Juli-Wochenende feiert Cubières-sur-Cinoble in den südlichen Corbières von Aude bei diesem großen Volksfest sein bäuerliches Erbe. Dann wird gedroschen wie einst, rollen historische Trecker durch den Geburtsort des letzten Katharers, dreht sich die Töpferscheibe, erklingen alte Volkslieder aus aufgestellten…

Rennes-le-Château. Foto: Hilke Maunder
| |

Der Mythos von Rennes-le-Château

Was für eine Lage! 481 Meter hoch thront der Bibliotheksturm von Rennes-le-Château auf einem Felskegel hoch über der Aude und überrascht mich mit einem Ausblick, den ich nie erwartet hätte: In der Ferne begrenzen gen Süden die winterlichen Schneespitzen der Pyrenäen den Horizont. Davor erstreckt sich das weite Hochtal der Aude. Gen Südosten dominiert das…

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der Pyrenäen bestimmt. Masten für die Marine Die Forstwirtschaft der Pyrenäen begann im großen Stil vor rund 360 Jahren. Die königliche…

Château de Cubières: In diesem chambre schlief und arbeitete der Bischof. Foto: Hilke Maunder
|

Cubières-en-Cinoble: Zeitreise im Château

„Es ist das einzige Schloss der Corbières, das möbliert und offen für Besucher ist“, sagt Fredy Sorlet stolz und öffnet das schwere Eisentor des Château de Cubières, das sich so wehrhaft wie wuchtig an der Départementsstraße D 14 erhebt, der Route des Châteaux Cathares in Aude. In Cubières erblickte der letzte parfait der Katharer, Guilhem Bélibaste,…

Capcir: Auch Stand-Up-Paddling könnt ihr auf dem Lac de Matemale machen! Foto: Hilke Maunder

Outdoor in Südfrankreich: die Top-Tipps

Outdoor statt indoor: Die facettenreichen Landschaften von Südfrankreich und das mediterrane Klima verführen geradezu dazu, den ganzen Tag draußen zu verbringen. Lasst euch inspirieren. Und verratet mir eure Outdoor-Vorschläge in den Kommentaren! Outdoor in Frankreich: meine Favoriten Auf zur Salinentour Seit der Antike wird an der südfranzösischen Küste in großen Salzpfannen das weiße Gold des…

Die römische Brücke von Lagrasse. Foto: Hilke Maunder
| |

Lagrasse: Bilderbuchort der Corbières

Lagrasse ist die alte Hauptstadt der Corbières im Süden von Frankreich. Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt.  Lage, Altstadt und Abtei brachten dem Ort die Auszeichnung als schönstes Dorf Frankreichs ein. So kann es im Sommer recht voll werden. Doch das restliche Jahr hindurch ist Lagrasse ein Ort, den es zu entdecken lohnt. Reist schon jetzt einmal virtuell dorthin!

Bei Chalabre: der Lac de Montbel
|

Lac de Montbel: Karibik mit Pyrenäen-Blick

Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen zwar nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem Türkisblau. Und wer den Fuß hineinsteckt, erlebt keinen erfrischenden Schock wie sonst in vielen Seen des Südens, die Gebirgsflüsse…

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
|

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée Narbo Via. Narbo Via: Megamuseum zur Antike Das im Mai 2021 eröffnete Museum Narbo Via vereint am Ufer des Canal…

Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
| |

Paul-Eugène Bioulez: der Santon-Macher

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal anders. Als Schaufenster meiner Heimat … dem Lauragais!“ Die Ebene im Schatten von Montagne Noire und Cabardès erstreckt sich südöstlich…

Campagne-sur-Aude: Die alte Brücke über die Aude führt direkt zum Kastell der Templer. Foto: Hilke Maunder
|

Campagne-sur-Aude: das Erbe der Templer

Campagne-sur-Aude: ein kleines Dorf am Oberlauf der Aude, knapp 300 Meter hoch zwischen Hängen voller Weinreben gelegen. Eine Brücke führt von der Landstraße nach Limoux ins alte Herz. Und das ist kreisrund. Denn dort erhebt sich bis heute das von einem Bergfried dominierte Rundkastell der Templer. Zwölfeckig errichteten sie  es auf einem Felsvorsprung. Jede Seite…

Safaripark Sigean: Zebra. Foto. Hilke Maunder
|

Safaripark Sigean: Aug in Aug mit Afrika

„Achtung, Lebensgefahr!“, warnt ein Schild am Stacheldrahtzaun. Wenig weiter taucht im Grün ein schwarzer Totenkopf auf, leuchtend rot durchkreuzt. Doch um uns herum nur Karst und Teiche, sumpfiges Grasland und gelb verbrannte Steppe. Doch plötzlich zeigt Lara aufgeregt auf eine Anhöhe: Ein halbes Dutzend Löwen döst dort in der Sonne. Wir sind unterwegs in der Réserve…

Das Chanson L’ame des poètes schmückt eine Fassade neben der Cathédrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur. Foto: Hilke Maunder
|

Narbonne – eine kleine Liebeserklärung

Es war ungefähr Mittag, als wir in Narbonne ankamen. Die Sonne vergoldete die ganze Landschaft, die Kathedrale hob sich vom azurblauen Himmel ab, ich hatte nicht gewusst, wie schön ein Horizont sein kann. So eindrucksvoll, wie Gustave Flaubert im Jahr 1840 Narbonne erlebte, zeigt sich die einstige Hauptstadt des römischen Galliens, Residenz der Westgotenkönige und Hauptstadt…

Der geplante Iconic-Komplex von Cap d'Agde
| |

Le Cap d’Agde: der Millionen-Facelift

Jean Le Coutour entwarf das Cap d’Agde als Urlaubsstadt auf dem Reißbrett. Gut 50 Jahre später investiert der Badeort im Hérault erneut umfangreich in den Tourismus. Hinter dem Sportboothafen entstand in nur 18 Monaten ein völlig neues Stadtviertel. Im Sommer 2022 folgte die neue Ramblas, kurz darauf die Fertigstellung vom Iconic-Komplex. 2017 hatten die Stadtväter für…

Männern in Tuniken maischen mit nackten Füssen die Trauben. Foto: Preissebild Mas gallo-romain des Tourelles
| |

Der Wein der Via Domitia

Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das Rückgrat für Wirtschaft und Wohlstand in der Provinz Gallia Narbonensis. Antike Hauptstadt Galliens Orte wie Ambrussum (heute eine archäologische Stätte bei…

Im Anbaugebiet der AOC Blanquette de Limoux bei La Serpent. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus …. La Serpent

La Serpent. Was für ein Name für ein Dorf, dachte ich mir. Würde der Artikel geändert, hieße es Schlange. Neugierig geworden, machte ich es zum Ziel meines Sonntagsausflugs. Ich ahnte da noch nicht, welche Überraschungen La Serpent bereithielt. La Serpent liegt rund 350 m hoch im Haute-Vallée de l’Aude in den Corbières. Im Norden Limoux,…