Magdalena Mallaun, die charmante Gastgeberin der Bergerie Balbonne. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: die Bergerie Balbonne

Die Berliner Magdalena Mallaun hat sich mit ihrem chambres d’hôtes einen Lebenstraum erfüllt. Du findest ihr Gästezimmer im Herzen der Corbières mitten in der Natur – und direkt am Katharerwanderweg.
[…]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen führt der rund 250 Kilometer lange Sentier Cathare zu den Burgen der Katharer – und köstlichen Weinen am Wegesrand. Entdeckt die Highlights der Wanderroute zwischen Port-la-Nouvelle und Foix im Süden von Frankreich! […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die schönste Etappe

In zwölf Etappen folgt der Sentier Cathare den Spuren der Katharer von Port-la-Nouvelle am Mittelmeer bis nach Foix in den Pyrenäen. Ein wunderschönes Teilstück für eine Wanderung an einem Wochenende ist die Strecke Durban-Corbières – Duilhac: Malerische Dörfer und die Burgen Peyrepertuse, Quéribus und Aguilhar locken! […]

Rennes-les-Thermes. Foto: Hilke Maunder
Aude

Rennes-les-Bains: Warmbaden am Salzfluss

50 Kilometer südlich von Carcassonne sprudeln zwischen dem Pech Cardou und dem Pic (Pech) de Bugarach im Tal der Sals (auch: Salz) neun Quellen aus dem Untergrund. Sie machten Rennes-les-Bains schon in der gallo-römischen Antike […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die größte Festung der Katharer: Peyrepertuse

Fast verschmilzt sie mit dem Fels: Das Château de Peyrepertuse gehört zu den beeindruckendsten Festungen der Katharer. In Schwindel erregender Höhe wacht die größte Festung der „Ketzer“ 800 Meter hoch über dem Tal des Verdouble […]

Rennes-le-Château. Foto: Hilke Maunder
Aude

Der Mythos von Rennes-le-Château

Was für eine Lage! 481 m hoch thront der Bibliotheksturm von Rennes-le-Château auf einem Felskegel hoch über der Aude und überrascht mich mit einem Ausblick, den ich nie erwartet hätte: Seht euch mein Handy-Video an! […]

Opoul-Périllos: Die Zufahrtstraße zum Château. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf

Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, […]

Campagne-sur-Aude: Die alte Brücke über die Aude führt direkt zum Kastell der Templer. Foto: Hilke Maunder
Aude

Campagne-sur-Aude: das Erbe der Templer

Campagne-sur-Aude: ein kleines Dorf am Oberlauf der Aude, knapp 300 m hoch zwischen Hängen voller Weinreben gelegen. Eine Brücke führt von der Landstraße nach Limoux ins alte Herz. Und das ist kreisrund. Denn dort erhebt […]

Im Anbaugebiet der AOC Blanquette de Limoux bei La Serpent. Foto: Hilke Maunder
Aude

Postkarte aus …. La Serpent

La Serpent. Was für ein Name für ein Dorf, dachte ich mir. Würde der Artikel geändert, hieße es Schlange. Neugierig geworden, machte ich es zum Ziel meines Sonntagsausflugs. Ich ahnte da noch nicht, welche Überraschungen […]

Fitou: Das Winzerdorf leidet unter dem Durchgangsverkehr - führt die D 6009 doch parallel zur Autobahn mitten hindurch. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Der älteste Rote des Languedoc: Fitou

An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der Wärme […]

Sals: Blick von der Quelle auf die Domaine de l'Eau Salée. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Auf den Spuren des Salzes in den Corbières

Wenige Kilometer östlich von Sougraigne entspringt im Herzen der Hautes-Corbières auf 720 m Höhe die Sals (alt: Salz). Nur 17 Kilometer lang ist der kleine Fluss, der Rennes-les-Bains durchfließt und bei Couiza in die Aude […]

Cubières-sur-Cinoble: Fête d'Antan
Festivals

Fête d’Antan: Landleben von einst

Jeden Sommer wird das Landleben von einst wieder lebendig. Alljährlich am letzten Juli-Wochenende feiert Cubières-sur-Cinoble in den südlichen Corbières von Aude mit der Fête d’Antan sein bäuerliches Erbe. Dann wird gedroschen wie einst, rollen historische Trecker […]

Die Schlucht des Verdouble von Süden her. Foto: Hilke Maunder
Aude

Schluchtentraum: die Gorges du Verdouble

Er entspringt im Bergland der Hautes Corbières, sprudelt unterhalb der Katharerburg Château de Peyrepertuse fröhlich nach Osten, ehe kurz nach Paziols ein Hügelrücken ihn gen  Südwesten ablenkt: der Verdouble. Tief hat er sich dort in […]

Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Das Wiedererwachen von Saint-Paul-de-Fenouillet

Saint-Paul-de-Fenouillet hat alles, um ein Touristenmagnet zu sein. Die Strände des Roussillon und die Skihänge der Pyrenäen sind nur eine Autostunde entfernt, die Berge der Corbières, die Katharer-Burgen und die AOC-Weingärten der Côtes-du-Roussillon vor der […]

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
Aude

Mutter des Champagners: Blanquette de Limoux

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude ? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOC Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat […]

Château de Cuvières: das "chambre" des Bischofs
Aude

Cubières: Zeitreise im Château

„Es ist das einzige Schloss der der Corbières, das möbliert und offen für Besucher ist“, sagt Fredy Sorlet stolz und öffnet das schwere Eisentor des Château de Cubières, das sich wehrhaft wie wuchtig an der D […]

Esperaza an der Aude. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Kult: der Sonntagsmarkt von Espéraza

Immer wieder sonntags setzt in den Corbières geradezu eine Pilgerfahrt ein. Das Ziel: ein 2000-Einwohner-Städtchen am Oberlauf der Aude, rund 44 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Espéraza heißt es, und bringt selbst die Augen von Franzosen, […]

Dorftraum in Feldstein: Lagrasse am Orbieu. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Bilderbuchort der Corbières: Lagrasse

Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières: Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das Dorfleben. […]

Alet-les-Bains. Foto: Hilke Maunder
Aude

Kurbad mit Fachwerk-Flair: Alet-les-Bains

Unterwegs von Limoux nach Quillan im Département Aude. Als schmales Band windet sich die Landstraße durch das Tal der jungen Aude. Hier, wo die Berge der Corbières immer enger zusammenrücken und bis auf 700 Meter […]

Rivesaltes am Agly. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

L’Agly: von der Quelle zum Meer

Liebt ihr es auch so, Flüsse von der Quelle bis zur Mündung zu verfolgen? Ich finde es enorm spannend, wie aus einem kleinen blubbernden Wasserloch lustige Wiesenbäche, breite Ströme oder wahre Wildbäche entstehen. Loire und […]

Der Mann von Tautavel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Tautavel: Der erste Europäer

Zusammen mit seinen Artgenossen lebte er vor 450.000 Jahren im Schatten des Canigou in den Pyrénées-Orientales von Okzitanien: der Tautavel-Mensch, der erste Europäer. In der Tiefe der Arago-Höhle, die ihr rund 20 km westlich von […]