Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf
Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, das Licht hart.
Bei jeder Kurve habe ich Angst, dass mir ein anderes Fahrzeug entgegen kommt. Dann würde ich wieder ein halsbrecherisches Manöver machen müssen, um ihm auszuweichen. Doch es ist Sonntag, Mittagszeit. Und die Franzosen sitzen vermutlich mit der Familie zu Tisch. Und fahren nicht bei eisigem Wind und Minusgraden durch die Corbières.
Weites, wildes Bergland
Einsam ist das Land, ein wilder Westen im Süden von Frankreich. Längst haben sich die Weingärten von Vingrau und Opoul verabschiedet. In eisigen Böen peitscht die Tramontane über das Land.
Rosmarin und Buchsbaum hat sie windschnittig verformt. Auch die Kiefern und die knorrigen Olivenbäume sind windgebeutelte Veteranen. Einzig den Zedern scheint der Sturm nichts anzuhaben. Groß und mächtig erheben sich sich aus dem Boden; Wächter der Natur vor den Schneespitzen der Pyrenäen, die in der Ferne eisig funkeln.
Die Burg von Opoul
Dann ragt, einem Tafelberg gleich, ein Plateau 400 m hoch schroff und steil in den Himmel. Es wird bekrönt von der Ruine einer Burg, die einst ein ganzes Dorf hinter seinen wehrhaften Mauern barg: das Château de Salveterra.
Jakob I. von Aragonien ließ die wehrhafte Burg, im Katalanischen auch Castell d’Òpol genannt, im dreizehnten Jahrhundert an der Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und dem Königreich Aragón erbauen.
Die Straße windet sich hinauf. Immer atemberaubender werden die Ausblicke. Vom unbefestigten, geräumigen Parkplatz am linken Straßenrand führen mehrere Wanderwege in 15-30 Minuten hinauf zur Burg.
Oben pfeift der Wind noch mehr. Doch die Aussicht ist grandios. Gen Süden dominieren der Canigou und das Massif du Madrès die Bergkette der Pyrenäen. Im Südosten gehen die Berge über in die Ausläufer der Albères, die sich ins Mittelmeer stürzen.
Der Blick wandert über die weite Schwemmlandebene des Roussillon zu den Lagunenseen von Saint-Cyprien und Leucate-Salses im Osten.
Ihr blickt dann gen Norden auf den Montouillé de Périllos der Corbières. Gen Westen thront auf den Bergkegeln der Corbières der Turm von Tautavel. Ganz in der Ferne folgen dann die ersten Katharerburgen.
Auf der nördlichsten Spitze des Départements erlebt ihr die gesamten Pyrénées-Orientales als 360-Grad-Rundblick!
Dorf und Burg sind heute eindrucksvolle Ruinen inmitten von Buchs, hohen Gräsern und der Steinblume, die zart in Lila und Pink hier blüht.
Im Süden des Plateaus sind die Reste der Burg noch am besten erhalten. Sie bestehen aus einer durch einen Graben geschützten Einfriedung, mehreren gewölbten Räumen, Teilen eines überdachten Weges mit Zinnen und Schießscharten, zwei Zisternen und Überresten eines Turmes, an dem noch die Maschikulis zu sehen sind, durch die heißes Wasser oder Öl auf etwaige Angreifer gegossen werden konnten.
Kleinod am Ende der Straße
Die Straße zur Burg endet an einem Dorf, das als village ruiné in den Karten eingetragen ist. „Das ist so nicht ganz korrekt“, sagt ein bärtiger Franzose mit Strickmütze in Karibikfarben. Er hat seinen Transporter vor einem Natursteinhaus geparkt – und lädt mit seiner Freundin Zementsäcke aus.
„Wir haben das Dorf nie ganz aufgegeben. Ganzjährig lebt niemand mehr hier in Périllos. Aber um die Häuser hier kümmern sich doch immer einige“, erzählt er.
Ganz zaghaft beginnt Périllos (Perellós) wieder zu leben. Hinter der ruralen Renaissance, die 2006 begann, steht der Verein Terre de Pierre. Im Sommer bewirtschaften seine Mitglieder dort einen Gemüsegarten.
Sie laden zu Skulptur-Workshops oder oder zu Apérillos (Aperitifs) in der Buvette Le Lézard, die dann ihre Tische vor dem l’Oustal, dem Hauptplatz des Dorfes aufstellt.
800 Jahre Geschichte
Doch jetzt ist es Winter, und Périllos erinnert an eine schlafende Schönheit. Historische Dokumente erwähnen es erstmals im Jahr 1215. In jener Zeit errichtete die Familie von Périllos dort eine Burg, die ab dem 13. Jahrhundert als Vorposten für das Château de Salvaterra diente.
1391 stieg das Lehen von Périllos zur Vizegrafschaft auf. Ramon de Périllos wurde Gouverneur von Roussillon, aber auch von Cerdanya, Conflent und Vallespir. Er erbte auch den Titel eines Marschalls von Aragon und Sizilien. Ein paar Jahre später wurde ein anderer Ramon de Périllos Großmeister der Malteserritter.
Das Geschlecht der Périllos endete im 15. Jahrhundert. Eleonora de Perellós starb ohne Erben. Ihr gesamter Besitz ging an ihren Neffen, Bernat-Beranger de Perapertusa. Unter Ludwig XIV. fiel die Vizegrafschaft bis zur Französischen Revolution an den Grafen von Durban-Corbières zurück.
Kriege und Läuse
Eine lange Reihe von Katastrophen führte schließlich zum Niedergang des Dorfes. Die Reblaus vernichtete die wenigen Weinstöcke, die jahrhundertelang für ein karges Auskommen gesorgt hatten. Die Kindersterblichkeit stieg. Der Erste Weltkrieg holte die Männer aus dem Dorf, in dem 1916 das letzte Kind geboren wurde.
Als sie nicht mehr zurückkehrten, die Frauen Witwen wurden, kehrten sie dem Dorf den Rücken und gingen ins zehn Kilometer entfernte Opoul. Dort war das Leben schon damals einfacher, das Klima freundlicher, das Auskommen besser.
Heute wachsen dort kantige Eigenheime aus dem kargen Boden: protzige Anwesen, umgeben von hohen Mauern, gesichert mit Kameras.
Der Zweite Weltkrieg dezimierte die Bevölkerungszahl auf zwölf. 1968 lebten nur vier Menschen im Dorf. Um 1970 verließ mit dem staatlichen Schafhirten, der ebenfalls nach Opoul zog, der letzte ständige Bewohner das Dorf. 1971 wurde Périllos als verlassenes Geisterdorf administrativ Opoul zugeschlagen.
Die rurale Renaissance
Heute ist Périllos ein Dorf im Wiederaufbau. Rund um die Kirche Saint-Michel sind die Häuser inzwischen wieder recht gut erhalten. Auch die Hauptstraße ist saniert.
Der Friedhof erinnert mit Eisenkreuzen an 15 Familien, die hinter der Kapelle oftmals namenslos ihre letzte Ruhestätte fanden. Jetzt zieht hier und da wieder Leben ein in Périllos.
„Seien Sie willkommen, in der Gemeinde, die unseren Vorfahren so teuer war, und denen wir über ihr Grab hinaus Respekt zollen. Wir fordern Sie auf, das zu respektieren, was von der Gemeinde übrig geblieben ist!“
Darum bittet eine Inschrift auf einem der ersten Häuser, die jeder Besucher von Périllos als erstes erblickt. „Seien Sie vorsichtig, die Mauern haben Augen und die Fenster Ohren“.
Périllos: meine Reisetipps
Essen und Trinken
Buvette Le Lézard
Juni bis September
Nicht verpassen
Chapelle Sainte-Barbe (Església de Santa Barbara)
Die kleine Kapelle erhebt sich direkt an der Stichstraße nach Périllos in der Garrigue.
La Caune de Périllos
Das Trou La Caune ist eine fast kreisrunde Höhle mit einem Durchmesser von rund 50 Metern und einer Höhe von 15 Metern. Ein Teil des Gewölbes ist eingestürzt und hat eine Allee gebildet, durch die Tageslicht flutet und die „Lochhöhle“ erhellt.
Montoullié de Périllou
Der Gipfel an der Südflanke des Dorfes Périllos markiert den nördlichsten Punkt des Départements Pyrénées-Orientales und des gesamten katalanischen Landes.
Auf seinem Gipfel könnt ihr vom Dorf aus ein Wetterradar sehen. Es gehört zu den 18 regionalen französischen Radaren, die zur Überwachung von Bränden und Stürmen aufgestellt wurden und jeweils einen Radius von 100 bis 200 Quadratkilometern abdecken.
Wacholder im Weinberg
Der Walcholderbaum im Weinberg von Opoul-Périllos erhielt vom Verband A.R.B.R.E.S. die Auszeichnung als bemerkenswerter Baum Frankreichs. Er ist 17 Jahrhunderte alt und hat einen Umfang von 4,40 Metern. Landesweit tragen rund 350 Bäume diese Auszeichnung, davon sechs in den Pyrénées-Orientales.
Constellation-Stele
Am 11. Januar 1963 kollidierte eine in Toulouse-Francazal stationierte Lockhead L 749 A Constellation des E.A.R.S. (Air Search and Rescue Squadron) bei einem Ausbildungsflug mit dem Mont Plat. Das Flugzeug wartete nach einer Übung vor dem Cap Béar auf einen Höhenwechsel und flog über die Corbières nördlich von Perpignan.
Ein dichter Nebel hüllte an jenem Tag das Massiv ein. Die Constellation explodierte mit einem höllischen Lärm. Die Erde verkohlte. Die Triebwerke und Teile des Rumpfes fanden die Rettungskräfte verstreut im Umkreis von dreihundert Metern. Keiner der zwölf Menschen an Bord überlebte diesen Absturz. Heute erinnert ein Stele an diesen tragischen Tag.
Hier könnt ihr schlafen*
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Ganz in der Nähe wird im Fitou der älteste Rotwein des Languedoc angebaut. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Im Buch
Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jede Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights. Inzwischen ist der wohl beste Führer für diese wunderschöne Ecke Frankreichs 2024 in der 10. Auflage erschienen.
Das 588 Seiten dicke Werk ist der beste Begleiter für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Hilke Maunder, Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt in den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt.
Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker! Hier* gibt es euren Begleiter.
* Durch den Kauf über den Partner-Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hallo Hilke,
war seit Jahren ein Must, diesen Ort mit der unglaublichen Aussicht zu besuchen. Sehnsuchtsorte gab es in dieser Gegend viele, auch mit Weite und Fernsicht. Danke für die schönen Erinnerungen! Leider ist die Gegend immer beliebter und voller geworden mit teilweise unschönen Folgen wie an manchen Küstenabschnitten zu beobachten war. Mir hat es „leerer“ und weniger „gut“ touristisch erschlossen besser gefallen: wild, weit und nicht perfekt. Aber dennoch werde ich irgendwann wieder kommen.
Lg
Ulrike
Liebe Ulrike, da, das kann ich gut verstehen – so habe ich es u.a. auch beim Pont du Gard erlebt, wo wir noch in den 1970er-Jahren runtergesprungen sind in den Garden. Unvollstellbar heute. Liebe Grüße, Hilke
Hallo Hilke,
wir haben die Corbieres 30 Jahre lang erforscht und „erobert“, vor allem wegen der Katharer-Geschichte. Und wie Du schreibst, hat sich die Gegend seitdem stark verändert. Als wir das erste mal in Rennes les Bains campten, war das noch ein Abenteuer, heute ist es ein High-Tech-Platz. Mir fehlt ein bißchen das Flair von früher. Als ich das erstemal in Perillos war, vergiß es, es war wunderschön wild. Und wenn Du Dir die Story über die Festungskirche samt Tunnel u.a. vorort anschaust, werden Jugendträume wahr (Malteser u.a.).
Sei so lieb und nimm mich in Deine Liste auf, damit ich wieder von einem Insider lesen kann. Vielleicht fahren wir nach Corona nochmals in die Corbieres.
Liebe Grüße, Uwe
Hallo Uwe, ja, das geht mir ein wenig ähnlich … ! Ich darf Dich – aus datenschutzrechtlichen Gründen – nicht selbst in den Verteiler aufnehmen. Dass müsstest Du bitte machen. Im rechten Seitenrand findest Du das Abofeld. Du erhältst dann eine Mail, die Du bitte bestätigen müsstest – auch das schreibt das Gesetz vor. Falls es nicht klappt, bitte kurz Mail an: info@maunder.de. Herzliche Grüße! Hilke
Liebe Hilke,
durch Zufall bin ich auf diesen schönen Artikel aufmerksam geworden und habe noch viel über unsere 2. Heimat der letzten Jahre erfahren. Wir hatten uns vor ca.25 Jahren eine Bergerie in Opoul als 2. Wohnsitz gekauft und diese dann über mehrere Jahre renoviert. Sie lag total Einsam, ohne Stromanschluss direkt in den Weinbergen mit einem wunderbaren Blick auf den Canigou und einem riesigen Grundstück um uns herum. Wir haben ganz viele wunderschöne Momente dort verbringen dürfen, abseits vom großen Touristenansturm der Küste. Am Anfang war Opoul wirklich ein verschlafenes südfranzösisches Dorf, aber mittlerweile wohnen dort sehr viele Einwohner, die meistens in Perpignan arbeiten und Opoul wird zunehmend zum Pendlerort. Insbesondere durch eine Tiefenbohrung für einen Wasserbrunnen konnte der Ort besser erschlossen werden und ist nicht mehr von der Wasserlieferung aus dem Tal abhängig. Schweren Herzens haben wir uns im letzten Jahr von der Bergerie getrennt, da wir die Unannehmlichkeiten, die durch den Aufbau der autarken Stromversorgung und den Ärger durch diverse Einbrüche entstanden, nicht mehr auf uns nehmen wollten und uns nun in das zivilisiertere Torreilles zurückziehen. Außerdem möchten wir die nächsten Jahre eher mit unserem Bulli reisen und werden gerne auch die Anregungen aus Deinem hervorragenden Frankreich Blog dazu nutzen. Übrigens, die Straße nach Perillos fanden wir nie so abenteuerlich, auch wenn man manchmal ein Stück mit dem Auto rückwärts fahren musste. Es gibt aber auch einen sehr schönen Wanderweg von der Burg bis nach Perillos und in der Gegend lassen sich wunderbare MTB Touren machen.
Wir können es kaum erwarten wieder nach Südfrankreich zu reisen. Hoffentlich überleben die vielen hervorragenden Restaurants diese Krise und wir können auch in diesem Jahr wieder dieses tolle südfranzösische Lebensgefühl genießen. Deshalb auch meine Bitte, unterstützt alle die vielen kleinen tollen Restaurants sobald es wieder möglich ist, damit diese Kultur nicht durch Corona verloren geht.
Viele Grüße vom ehemaligen Opoul-Bürger
Jürgen
Hallo Jürgen, das ist ja erstaunlich… ihr habe eine bergerie in Opoul gehabt ! Und ja, das stimmt, den Eindruck hatte ich auch: Opoul wird immer stärker ein Pendlerort. Schade… Torreilles lieben wir zum Baden. Da wollte ich unbedingt einmal etwas über die kreisrunden Häuser machen. Alles Gute und viele Grüße, Hilke
Liebe Frau Maunder, heute nehme ich mal die Gelegenheit war, mich bei Ihnen für Ihren so schönen und immer interessanten Bloq zu bedanken. Man lernt darin so viel über das geliebte Frankrein, fern der üblichen Touristenpfade. Ich freue mich immer sehr wenn ein neuer Beitrag in meiner Email Post liegt.
Darf ich einen kleinen Vorschlag die Übernachtungsmöglichkeiten betreffend machen? Wir sind, wie viele andere Bloq Leser sicherlich auch, Wohnmobilfahrer. Insofern würden wir uns über Hinweise auf Stellplätze und ähnliches in der Nähe deiner Ortsbeschreibungen freuen. Ist sicherlich nicht unbedingt wichtig, wäre aber schön. Mit Dank und herzlichen Grüßen Ihr Tammo Müller
Danke für den Hinweis – nehme ich gerne auf!!
Liebe Hilke,
ich freue mich immer sehr, wenn eine Mail mit einem neuen Beitrag in meinem E-Mail-Postfach auftaucht. Dieser hier ist wieder etwas ganz Besonderes. Und die herrlichen Bilder! Es ist so inspirierend und lässt mich von der Zeit träumen, wenn ich wieder in mein (geliebtes) Frankreich reisen kann. Vielen Dank für Deine Seite!
Merci, merci, Christine
Liebe Hilke,
vielen Dank für diesen herrlichen Ausflug nach Opoul. Es ist schön, die Corbières aus deiner Schilderung zu sehen. Wir haben seit ca. 30 Jahren unser 2. zu Hause in Albas, also ganz in der Nähe und kennen die gesamte Gegend ziemlich gut. Wir haben die sehr dezente Entwicklung dort über die Jahr verfolgt und stellen ebenfalls einen gewissen Trend fest, wieder auf’s Land zu ziehen. Das tut den Dörfern gut.
Ansonsten hoffen wir, bald wieder fahren zu können, denn wir waren zuletzt im Sept. da.
salut et bonne chance
Wolfgang
Lieber Wolfgang, das freut mich! Und schön, dass es auch Dir aufgefallen ist. Auch in meinem Dorf ist dieser dezente Aufschwung zu spüren. Alles Gute und viele Grüße! Hilke
Ein Super-Bericht mit Super-Fotos, liebe Hilke, châpeau! Wenn wir schon nicht hinfahren können momentan wegen Corona, hast Du uns damit einen virtuellen Ausflug zu einem unserer Lieblingsorte in unserer Wahlheimat beschert- tausend Dank!
Heidi und Albrecht Hochapfel
Liebe Heidi, Du hattest mich inspiriert und ganz neugierig gemacht! Merci und ganz herzliche Grüße!! Bises, Hilke
Liebe Hilke,
vielen Dank für einen weiteren Artikel über die unentdeckten Winkel Frankreichs. Ich habe gerade zu meiner Frau gesagt, dass wir wieder mal, wenn es das Virus erlaubt, ins Roussillion fahren müssen. Normalerweise sind wir im Sommer immer an der Côte d‘Azur, aber diese Ecke hat auch ihren ganz eigenen Reiz.
Ich freue mich über weitere unentdeckte Schätze.
Viele Grüße
Jürgen
Lieber Jürgen, ja, das stimmt! Die Côte d’Azur ist auch ein wunderschönes Fleckchen – Frankreich hat davon einfach zu viele davon! Alles Gute und schönes Wochenende! Hilke
Ah, da ist es ja, das Geisterdorf. Vielen Dank für eine weitere virtuelle Reise in eine der unzähligen sehenswerten Ecken Frankreichs. Wunderschöne Fotos, wie immer. Faszinierend finde ich, dass es Menschen gibt, die ihre Zeit und Energie (und sicher auch einiges an Geld) in den Erhalt und das Wiederaufbau des schlafenden Dörfchens stecken.
Liebe Grüße von einer, die ein absolutes Faible für solche Flecken um Nirgendwo hat 🙂
Sylvie
Hallo Sylvie, ja, das stimmt – ich habe fast das Gefühl, es wird – bedingt durch das Virus – geradezu Trend… ist nicht das erste Dorf, das wieder zu leben beginnt hier… Viele Grüße! Hilke
Sehr spannend – kommt auf jeden Fall mit auf die To-Do-Liste!
Liebe Birgit, es wird Ihnen/Dir bestimmt gefallen – für mich war es die Entdeckung hier vor der Haustür. Schönes Wochenende! Hilke
Wunderbar geschrieben. Danke.
Heide Lange
Das freut mich, liebe Frau Lange! Schönes Wochenende!