
Bereits an der Küste steigen die Berge auf, und auch das Landesinnere zeigt sich oftmals bergig. Ob Pyrenäen, Massif Central oder Chartreuse, Alta Rocca oder Alpen: voilà Frankreichs schönste Berge.
Le Soleil, die Sonne: Kaum waren wir dort, waren sie auch schon fort, meine beiden Mädels. Für einen Blitzurlaub hatte ich sie nach den langen Regenwochen für ein paar Sommertage auf dem Camping Le Soleil […]
Ein kleiner Adler markiert die Legende: Die Route Napoléon folgt heute als Nationale 85 im Großen und Ganzen der historischen Strecke, die Napoléon Bonaparte nach der Rückkehr aus dem Exil auf Elba beim Marsch auf Paris von Cannes nach Grenoble genommen hat. […]
Port-Vendres ist der einzige Tiefseehafen der Pyrénées-Orientales. Und hat große Pläne. Sein Ziel: Sète als Kreuzfahrthafen Konkurrenz zu machen – und in ferner Zukunft zu schlagen. Um 1990 machten im Hafen der Côte Vermeille 50 Schiffe […]
Nur einen Katzensprung von der Autobahn A 9 entfernt erinnert das Mémorial du Camp de Rivesaltes an einen Abschnitt der Geschichte, der lange verdrängt und vergessen wurde. Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, Algerienkrieg, Abschiebehaft: Vier Mal […]
Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufer der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]
An der Côte Vermeille fallen die östlichsten Ausläufer der Pyrenäen steil in Mittelmeer. Durch diese natürliche Barriere vom kalten Tramontane-Wind geschützt, ist der alte Winzer- und Fischerort Banyuls heute Frankreichs südlichstes Seebad. Zwei Millionen Euro […]
Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]
Le Moulin verbindet in Arles-sur-Tech Tradition und Kreation im einstigen Textilwerk der Kleinstadt, die für ihren Kreuzgang berühmt ist. […]
Eine Festung aus Kalk, mit einsamen Hochebenen, tiefen Schluchten, Kletterfelsen und Höhlen, dichten Wäldern und blumenübersäten Weiden ist das Massiv der Chartreuse bei Grenoble in den Voralpen. Sein Wahrzeichen sind bis zu 200 Meter hohe Kalkklippen, die senkrecht aus dem Grün ragen. Hier haben Mönche einen weltberühmten Likör erfunden, lässt Pierre Péju eine berührende Erzählung spielten – und präsentiert sich ein Puzzle atemberaubender Landschaften als Wanderland der Extraklasse. […]
Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler […]
Unterwegs im Tal der Têt zwischen Fontpédrouse und Sauto in den Pyrénées-Orientales. Immer wieder bremsen plötzlich Wagen auf der Nationalstraße N116 und biegen schnell und scharf eine schmale Straße tiefer hinab ins Tal ab, überfahren […]
Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit […]
Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]
Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört: der Espace Killy . 300 Kilometer Pisten […]
Bereits im Herbst erobern langsam die Schneeflocken Villar-d’Arêne. Im kleinen Dorf der Hautes-Alpes rücken die Einheimischen zusammen, um vor der winterlichen Skisaison die Gemeinschaft zu feiern: beim Backen des Pô Bouilli während der Fête du […]
Aus La Belle en Cuisse duftet es würzig-deftig. Im kleinen Schlemmershop von Anne Daupeyroux stapeln sich Spezialitäten der Region: Geräucherte Würste und Schinken von Hirsch, Reh, Wildschwein und Bison, würzige Bergkäse wie Beaufort und Abondance, […]
„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]
1.448 Betriebe sind in Frankreich als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes ausgezeichnet. Zu ihnen gehört eine Schmiede im Südwesten, die seit 1660 die Glocken für das Weidevieh und die Schellen der Jagdhunde herstellt. Ein Werkstattbesuch bei Nicolas Daban am Stadtrand von Nay. […]
Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleite ich durch den pulverweichen Schnee und genieße hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den […]
Anfang Januar sind alljährlich seit 2005 die unberührten und schneebedeckten Landschaften der französischen Alpen Schauplatz eines der längsten und härtesten Hundeschlittenrennen der Welt: der Grande Odyssée. In elf Etappen treten bei Temperaturen von bis zu […]
Ein kleines Dorf hoch über der Rhône inspirierte Stendhal zu seinem berühmten Roman über einen Liebesmord in Gottes Haus. Ein Jahrhundert später fand Paul Claudel in Brangues seinen Seelenfrieden – und öffnete sein Schloss der Welt. Sein Erbe halten die Rencontres de Brangues lebendig. Das kleine Dorf mit großer Wirkung: Entdeckt es! […]
Il était une fois | Une marchande de foie | Qui vendait du foie | Dans la ville de Foix Elle se dit ma foi | C’est la première fois |Et la dernière fois | […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder