Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Der Glockenmacher: Nicolas Daban. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Nicolas Daban: der Glockenmacher

1.448 Betriebe sind in Frankreich als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes ausgezeichnet. Zu ihnen gehört eine Schmiede im Südwesten, die seit 1660 die Glocken für das Weidevieh und die Schellen der Jagdhunde herstellt. Ein Werkstattbesuch bei Nicolas Daban am Stadtrand von Nay. […]

Das Landhaus des Val Éveillé ist ein Zwitter und kann, je nach Bedarf, einzeln als Gästezimmer oder in Gänze als Gîte gemietet werden. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: Le Val Éveillé in Arudy

Le Val Éveillé heißt übersetzt aus dem Französischen „das erwachte Tal“, und so nennt sich ein elf Hektar großes Naturgebiet mit Wiesen und Wäldern in Arudy am Eingang des Ossau-Tals im Département Pyrénées Atlantiques (64). […]

Irouléguy, kleinstes Weinbaugebiet Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Irouléguy: wo der Tannat König ist

Lang ziehen sich in Irouléguy die grünen Streifen zwischen Himmel und Erde. Auf Terrassen erklimmen sie steile Hänge mit Glimmerschiefer, rotem Sandstein, Keuper und Kalk. Rote Rosen wachen vor den Reihen mit uralten Stöcken im Vorland der Pyrenäen. Bereits seit der Römerzeit wird in dieser versteckten Südostecke von Südwestfrankreich Wein angebaut. Entdecken und verkosten lässt er sich ab Hof: Eine Handvoll Winzer hat ihre Kellertüren geöffnet und laden zur Verkostung in ihrem malerischen Dorf. […]

Brigitte Penen-Touyet am Schafgehege. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Wandertipp: das Vallon de Magnabaigt

Eine Wanderung zum Vallon de Magnabaigt ist eine Reise ins Herz der Pyrenäen, seinen Traditionen und Menschen, seiner Flora und Fauna. Jedes Jahr im Juni ziehen etwa 140 Hirten mit ihren Herden hinauf zu den […]

Noëlle Michel und ihr Lebenspartner Peter Jacobs alias Jacques betreiben gemeinsam die Bains de Secours. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Wellness im Béarn: Bains de Secours

In den großen Thermalbädern Frankreichs kurte die Krone. Das Volk badete in kleinen Badehäusern wie den Bains de Secours von Sévignacq-Meyracq. Mit Herzblut und Geschmack verwandelten Noëlle Michel und Peter Jacobs, alias Jacques, es in ein ganzheitliches Wellnesszentrum mit fünf Gästezimmern. […]

Haut-Ossau: Der Schäfer Régis Carrère mit seiner Herde im Hochtal von Ossau. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Régis Carrère: der Schäfer aus dem Ossau-Tal

Régis Carrère ist Schäfer und fertigt auf der Estive de Brousset im Herzen des Pyrenäen-Nationalparks des Béarn aus der Milch seiner Basco-Béarnaise-Schafe handwerklich wie einst seinen Käse. Wie, verrät dieser Beitrag. […]

Aus all diesen Einzelteilen besteht ein maßgefertigter Bergschuh, sagt Stéphane Bajenoff. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Le Soulor 1925: die Bergschuhe des Béarn

Le Soulor 1925 ist einzigartig in den Pyrenäen. Es ist einer der letzten französischen Hersteller von Lederschuhen, die nach Maß und von Hand geformt werden.  Ein Werkstattbesuch im Béarn. Und eine unglaubliche Geschichte einer Rettung. […]

Pau. Hôtel Bristol: der Eingang. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: das Hôtel Bristol in Pau

Das Hôtel Bristol von Pau ist eines jener Stadthotels, die bis heute das Flair der Belle Époque versprühen und doch völlig im 21. Jahrhundert verankert sind. Im Herzen der Innenstadt residiert es in einem Stadtpalais […]

In Nebel gehüllt: der Petit Train d'Artouste an einem Herbstmorgen an der Bergstation der Gondelbahn. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Petit Train d’Artouste: Schienen-Glück!

Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste in der Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Fabrèges-Stausee hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. […]

Eine echte Schäferhütte als Unterkunft auf der Alm: In den Pyrenäen verwandelten Marie und Rémy ein solches cabanot in eine urige, urgemütliche Unterkunft. Foto: Hilke Maunder
Béarn

Bettentest: die Cabanots Ecolodges

Mit den Cabanots Ecolodges von Marie und Rémy gibt es im Herzen der Pyrenäen urgemütliche, nachhaltige Unterkünfte auf der Alm. Voilà ein eher ungewöhnlicher Bettentest im Département Béarn. […]

Pau: Kontraste. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Ein Wochenende in … Pau

Zwischen Atlantik und Pyrenäen vibriert in Pau junge Lebenslust inmitten von Tradition. Pau: ein Wochenende im Glück. Hier gibt es Infos und Impressionen, Tipps, Adressen und Fotos zur Hauptstadt des Béarn. […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]

Cambo-les-Bains im Tal der Nive. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Cambo-les-Bains: Kurbad mit Kuchenfest

Hier kann man sich wohlfühlen! Das Klima ist milde, die Schwefelquelle ein Gesundbrunnen und der Kuchen, den zwei Schwestern erfanden, ein himmlischer Genuss.  Das Kurbad im Baskenland gilt als Geburtsstätte des Gâteau Basque. Mitten im […]

In den Baskenfarben Rot nd Grün: die FFensterläden von Bayonne. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Bayonne: Mittelalter ganz jung

Bayonne ist im Herzen verwinkelt, mittelalterlich, malerisch. Doch seine Vibes sind jung, kreativ und sehr innovativ. Entdeckt die Hauptstadt des französischen Baskenlandes am Ufer des Adour! […]

Bidart ist der höchstgelegene Ort der baskischen Küste. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Bidart: der stille Charme der Basken-Küste

Nur sechs Kilometer ist Biarritz entfernt. Doch Bidart hat seinen beschaulichen Charme bewahrt. Während der Verkehr auf der Départementstraße D 810 Richtung Spanien braust, thront es mit rot-weißen Häusern hoch auf den Klippen über dem […]

Saint-Jean-Pied-de-Port. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

St-Jean-Pied-de-Port: Juwel am Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist die letzte französische Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit Jahrhunderten haben sie das kleine Städtchen geprägt und in der Architektur, aber auch in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Doch trotz allen Trubels hat der Hauptort der Basse-Navarre im Herzen des französischen Baskenlandes seinen Charme bewahrt – und wurde 2016 in den erlauchten Kreis der Plus Beaux Villages de France aufgenommen, der schönsten Dörfer Frankreichs. […]

Mit essbarem Gold verziert: die Schokolade von Puyricard. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Das Schokoladen-Paradies

Juden brachten die Schokolade ins Baskenland nach Bayonne, Cambo & Co., wo bis heute Chocolatiers süß schmelzende Träume kreieren. Eine Zeitreise auf den Spuren des Kakaos, der vom Pays Basque aus Frankreich eroberte. […]

ie Maison Casadebeig am Col du Pourtalet. Foto: Hilke Maunder
Hotels

Bettentest: La Maison Casadebaig

Am Col du Pourtalet hat Alexandra Casadebaig den Familiengasthof La Maison Casadebaig von 1933 in eine Selbstversorger-Ferienbleibe für Familien, Gruppen oder Firmenevents verwandelt. […]